Zeitschriften » FORVM » Print-Ausgabe » Jahrgänge 1982 - 1995 » Jahrgang 1995

No. 496-498

Internationale Zeitschrift für kulturelle Freiheit, politische Gleichheit und solidarische Arbeit, begründet 1954 von Friedrich Hansen-Loeve, Felix Hubalek, Alexander Lernet-Holenia und Friedrich Torberg; fortgeführt von Günther Nenning 1966-1986. Medieninhaber/Verleger und Herausgeber Gerhard Oberschlick. Hersteller: Typographische Anstalt, 1190 Wien

Beiträge

Gerhard Oberschlick
43

Wer, wenn nicht wir?

»Schützt Euer Land selbst!«
Gerhard Oberschlick
44

Minister Larifari

Francesca Ferraris
46

Unumschränkt solidarisch

Hilde Zaloscer
47

Ist intellektuelle Probität eine philosophische Kategorie?

Betrachtungen zum Heidegger-Vortrag in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur
Michael Guttenbrunner
48

Nach fünfzig Jahren

Gerhard Oberschlick • Terezija Stoisits
51

Liebe Leute!

53

Internationales Menschenrechts-Tribunal

50 Jahre Zweite Republik — 50 Jahre Unterdrückung von Lesben und Schwulen
Madeleine Petrovic
54

So verrückt wie sie meinen

Warum die Grünen die Hetze gegen das TATblatt nicht mitmachen
Gerhard Oberschlick
55

P.S.: Verrückt, wie? liebe Madeleine!

Warum das FORVM die Hetze der Medien sowie der Grünen nicht mitmacht
Wolfgang Purtscheller
56

»Der Dritte Mann«

Wolfgang Purtscheller
57

Ebergassing. Eine Bomben-Story

Franz R. Härtel
63

Besuche bei Freunden

Elisabeth Kmölniger (Bilder)
68

FORVM meets AULA

Andreas Mayer • Klaus Taschwer
76

»Rassismus« im Museum

Francesca Ferraris • Sabine Wagner
82

»Europäischer Vorzug über die andern drey Theile der Welt«

Zur Wahrnehmung des Fremden in der Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts
Sven Papcke
88

Wie geht es weiter mit Europa in Europa?

Über die EU nach der Erweiterung
Konrad Paul Liessmann
92

»Das Prinzip Auschwitz«

Reflexionen zur Leichenproduktion im 20. Jahrhundert
Gerhard Oberschlick
95

Lob der Unangenehmheit

»Über einen Fehler unsrer Tugend« und seine Wiederholung — »Ja oder nein?«
Gerhard Oberschlick
100
Kleine Aufmerksamkeit

Dr. Jörg Haider

Betrifft: Einem, sie und mich
Gerald M. Baumgartner
104

Fffferwandlung

Dokumente

FORVM unterstützen

Die Digitalisierung des FORVM und der Betrieb dieser Website ist ein Projekt von Context XXI. Im Rahmen von Context XXI sind bereits 5932 Beiträge veröffentlicht. 9809 Beiträge warten derzeit darauf, der Texterkennung zugeführt und verfügbar gemacht zu werden. Context XXI kann Euch in den kommenden Jahren noch Vieles bieten. Das kann zu unser aller Lebzeiten und dauerhaft nur mit Eurer Unterstützung gelingen. Ganz so wie unsere alternativen Zeitschriften auf Abos angewiesen waren und sind, so ist dieses Projekt auf regelmäßige Beiträge von Euch Lesenden und Nutzenden angewiesen — hier heißen sie halt fördernde Mitgliedschaften:

Persönliche Daten

bzw. zweites Namensfeld bei juristischen Personen

z.B. "p.A. Kommune 1"

einschließlich Hausnummer und ggf. Wohnungsnummer

Mitgliedschaft

Ich trete hiemit dem Verein Context XXI - Verein für Kommunikation und Information als förderndes Mitglied in der gewählten Beitragsgruppe bei. Ich kann meine Beitragsgruppe jederzeit ändern.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich/Wir ermächtige/ermächtigen Context XXI – Verein für Kommunikation und Information, Zahlungen meiner/unserer Mitgliedsbeiträge von meinem/unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir mein/unser Kreditinstitut an, die von Context XXI – Verein für Kommunikation und Information auf mein/unser Konto gezogenen SEPA–Lastschriften einzulösen. Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: wiederkehrende Lastschrift (Recurrent)

Diese Seite weiterempfehlen

Werbung