Günther Anders-Bibliographie
Beiträge
Bibliographie Günther Anders
Günther Anders-Bibliographie 1924-2012 — mit einem Anhang: Materiali per una Bibliografia italiana di Günther Anders 1962–2013
Veröffentlichungen aus dem Nachlass
Dialoge mit Hannah Arendt und ein akademisches Nachwort. Mit einem Essay von Christian Dries. Herausgegeben von Gerhard Oberschlick. 143 S. München: Beck 2011.
2., erweiterte Auflage. Mit Apokryphen und Dokumenten aus dem Nachlaß. Herausgegeben und mit einem neuen Nachwort versehen von Gerhard Oberschlick. 493 S. München: Beck 2012.
Dieser Band versammelt Günther Anders’ Schriften zur philosophischen Anthropologie, allen voran den bisher unveröffentlichten Text «Die Weltfremdheit des Menschen» von 1929/30 und die Rückübersetzung des Aufsatzes «Pathologie de la liberté. Essai sur la non-identification», erschienen 1936. Herausgegeben von Christian Dries. Unter Mitarbeit von Henrike Gätjens. 544 S. München: Beck 2018.
Dieser Band versammelt sämtliche Schriften zur Musik von Günther Anders aus den Zwanziger- und Dreißigerjahren. Biographie und Werk des Philosophen erscheinen durch diese Texte in einem neuen Licht. Darüber hinaus liefert der Band einen wichtigen Beitrag zur musikphilosophischen Ideengeschichte. Herausgegeben von Reinhard Ellensohn. 417 S. München: Beck 2017
Günther Anders: Obdachlose Skulptur. Über Rodin.
Aus dem Englischen von Werner Reimann. Herausgegeben in Verbindung mit dem Übersetzer von Gerhard Oberschlick. 124 S. München: Beck 1994.
Beim Verlag vergriffen, seither hier online verfügbar.
Herausgegeben von Gerhard Oberschlick in Verbindung mit Werner Reimann als Übersetzer. Mit einem Nachwort von Dieter Thomä. 488 S. München: Beck 2001.
Texte und Dokumente Herausgegeben von Kerstin Putz. 288 S. München: Beck 2016.