No. 162-163
Verleger und Eigentümer: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Herausgeber und Verantwortlicher, redigiert von: DDr. Günther Nenning
Kulturredaktion: Elisabeth Stengel
Mitherausgeber: Anton Burghardt, Felix Butschek, Fritz Csoklich, F. Th. Csokor, Wilhelm Dantine, Heimito Doderer (†), Milo Dor, Felix Ermacora, Anton Fellner, Fritz Fellner, Gerhard Fritsch, Claus Gatterer, Rupert Gmoser, Friedrich Heer, Werner Hofmann, Alois Jalkotzy, A. Lernet-Holenia, Norbert Leser, Wolfgang Kraus, Erich Lessing, Karl Maisel, René Marcic, Hermann Mörth (†), Hugo Portisch, Hanns Saßmann, Joseph Simon, Paul Schärf, Kurt Skalnik, Maria Szecsi, Franz Taucher, Hans Thirring, Leopold Ungar, Alfred Verdroß, Stephan Verosta, Ernst Veselsky, Erika Weinzierl, Fritz Wotruba
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.
Signierte Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des Neuen FORVM. Die „Glossen zur Zeit“ stammen von Claus Gatterer. Die „Nota Bene“-Notizen von Günther Nenning sind durch „N. B.“ gekennzeichnet.
Beiträge
Erich Kellner
•
Günther Nenning
431
Paulus-Gesellschaft und Neues FORVM
436
Notizen zum 250. Jahr
437
Für Frieden und Israel
Jigal Arci
•
Jean-Paul Sartre
439
Araber und Juden
442
Wieder politischer Katholizismus?
448
Wider den Dialogismus
452
Hindernisse des Dialogs
Eine marxistische Theorie der Kommunikation (II)
455
Gott ist nicht ganz tot
455
Marienbad: Verlauf und Ergebnis
458
Marienbad: Kritik an der Methode
461
Religion und Revolution
465
Christentum als Freiheitsbewegung
469
Marienbader Protokolle
485
Marxismus ist nicht Materialismus
489
Der Mensch und die Mächte
Zu einer Ausstellung in der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien
491
Egalité der Künste
Zur Geschichte der Wiener Werkstätte
496
Die Kunst der Weltverbesserer
Auch ein Beitrag zum Wiener Sezessionismus
499
Feuilleton im blauen Mondschein
Das „Kabarett Fledermaus“ — ein Wiener Ereignis der Jahrhundertwende
507
Innenpolitik von innen
510
Der Humanist Martin Buber
518
Geschichte und Literatur
Zur Theorie der ungleichmäßigen Entwicklung bei Marx — II. Teil
Eva Czjzek (Übersetzung)
•
Iván Mándy
523
Schularbeit
528
Die rücksichtsvollen Rebellen
Politisches Kabarett und Theater in England
531
Ort der Handlung: Berlin
532
Theater
Kritische Rückschau
535
Musikalische Mai/Juni-Bilanz
539
Die Russen kamen
Zur vierten Musik-Biennale in Zagreb
540
Mensch Mahler
Das Echo auf den Wiener Mahler-Zyklus
543
Greißler- oder Industriestaat?