No. 159
Beiträge
207
Glossen zur Zeit
209
Der Fall Kolakowski
P. K. Raina
209
Vorgeschichte:
Die Affaire Kuron—Modzelewski
Leszek Kołakowski
213
21. Oktober 1966
Kolakowski spricht
215
15. November 1966
Professoren gegen die Partei
P. K. Raina
219
12. Dezember 1966
Adam Schaff gegen die Liberalen
Karl Kraus
220
Das österreichische Antlitz
Claus Gatterer
221
Als Welschtirol bei Öst’reich war ...
Gerd-Klaus Kaltenbrunner
223
Ein Christ denkt links
Zur Religionssoziologie August Maria Knolls
Norbert Leser
227
Sozialwissenschaft als Balance-Akt
Versuch einer Standortbestimmung zwischen Empirie und Ideologie
Josef Schoiswohl
231
Sprechen in der Kirche
Anton Burghardt
233
Katholizismus und Katholizismen
Anmerkungen zu einem Begriffsnotstand
Peter Heintel
236
Austromarxismus und Religion (II)
Hans R. Klecatsky
240
Für ein europäisches Presserecht
Herbert Krejci
244
Plaidoyer für Rechtsintellektuelle
Götz Eggers
247
Plaidoyer für Linksintellektuelle
Kurt Vorhofer
251
Innenpolitik von innen
Rüdiger Engerth
252
Das verlorene Paradies
Wolfgang Hollegha im Museum des 20. Jahrhunderts
Theodor Piffl-Perčević
253
Bekenntnis zur Jugend
Rede zur Eröffnung der Ausstellung Wolfgang Hollegha im Museum des 20. Jahrhunderts
Peter Jirak
254
Friedenstauben
Anmerkungen zu einer Ausstellung in Slowenien
256
Nota bene
Alexander Lernet-Holenia
258
Die Hexen
264
Selbstbesinnung in Jugoslawien
Vladimir Vremec
264
Vorspiel
Marjan Rožanc
265
Requiem für den Hohenpriester
Josef Škvorecký
268
Richard Kambalas Be-bop
Ingrid Köhler (Übersetzung)
•
Ivo Mozný
271
Ausmerzung
Ernst Krenek
273
Im Zweifelsfalle
Ernst Krenek
275
Glauben und Wissen
Franz Willnauer
276
Köpfe und Notenköpfe
Ein Blick in neue Musikbücher
Hans Menningen
279
Musikalische Februar-Bilanz
Elisabeth Stengel
281
Theater
Kritische Rückschau
282
Theater
Spielplan
Horst Knapp
283
Knapp glossiert
Begräbnis 1. Klasse
284
Knapp glossiert
Romantik oder Raumplanung?
Ernst Eugen Veselsky
287
Über Budgetausgleichsfetischismus
(I.)
Theodor Prager
290
Kritik einer Marx-Kritik
Economicus
295