No. 158
Beiträge
111
Glossen zur Zeit
Helmut Gollwitzer
113
Christen und Krieg
118
Die Republik der Gelehrten
Peter Diem
122
Entfeudalisierte Kirche
Apologie für Wilfried Daim
Ernst Bloch
127
Herr und Knecht in der Bibel
Zweiter Teil der Rede „Materialismus als Enthüllung“
130
Zur Gründungsgeschichte der österreichischen Paulus-Gesellschaft
131
Herausgefordertes Christentum
Erich Kellner
131
Humanität statt Humanismus
Oskar Schatz
135
Dialog der Fakultäten
Peter Heintel
140
Austromarxismus und Religion
Mihajlo Mihajlov
144
Gebt Gedankenfreiheit
Verteidigungsrede vor dem Kreisgericht Zadar, 22. September 1966
Günther Nenning
151
Kleines Reformerfest
Zum Abschluß des Parteitags der SPÖ, 30. Januar bis 1. Februar 1967, sowie zum Abschluß meines Krieges gegen die alte Führungsgarnitur*
153
FORVM DES LESERS
153
Nota bene
Albert Paris Gütersloh
155
Vorrede als Entwurf einer guten Nachrede
Heribert Hutter
156
Der feindliche Zwilling
Werner Hofmann
157
Die politische Verantwortung des Künstlers
Herbert Prader
162
Für aktive Architekturpolitik
Bernhard Leitner
167
Die Auflösung des Karls-„Platzes“
Anmerkungen zu einem Entwurf von Bernhard Leitner, Friedrich Schindegger und Herbert Purschke
Hans Mayer
169
Erinnerung an Robert Musil
Peter Demetz
176
150 Jahre Germanistik
Jubiläumsbetrachtungen statt eines Nekrologs
Paul Hernadi
183
Kritik und wie sie Wissen schafft
Eine Würdigung der kritischen Schriften von René Wellek
Günther Busch
186
Anatomie der Literaturkritik
Lynn Snook
188
Der lächerliche Liebesambassadeur
Zur Geschichte des Hanswurst
Elisabeth Stengel
193
Theater
Kritische Rückschau
193
Theater
Spielplan
Hans Menningen
194
Im Sprunglauf auf Ereignis-Suche
Die musikalische Februar-Bilanz
Horst Knapp
196
Knapp glossiert
Vor Bumerangen wird gewarnt
Economicus
199
Alarm um Putzfrauen
Roland Nitsche
200
Vom Unfug, Köpfe zu zählen
Prolegomena einer gegenwärtigen Metaphysik der Statistik