No. 171-172
Verleger und Eigentümer: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Herausgeber und Verantwortlicher: Günther Nenning
Redaktionskomitee: Wolfgang Abendroth (Marburg), Ernst Bloch (Tübingen), Jean-Yves Calvez (Paris), I. Fetscher (Frankfurt), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi (Rom), Lucien Goldmann (Paris), J. M. González-Ruiz (Madrid), Josef L. Hromádka (Prag), Robert Kalivoda (Prag), Edvard Kocbek (Ljubljana), Arnold Künzli (Basel), Lucio Lombardo-Radice (Rom), Milan Machovec (Prag), Salvatore di Marco (Palermo), Johannes B. Metz (Münster), P. Oestreicher (London), Milan Prucha (Prag), Marcel Reding (Berlin), Hans Schaefer (Heidelberg), C. C. West (Princeton)
Korrespondierendes Mitglied: Y. Congar (Strassburg)
Redaktion: Paul Kruntorad (Wien)
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.
Beiträge
149
Vom Dialog zur Kooperation
Günther Nenning
•
Wassilij P. Tugarinow
151
Es gibt nicht nur Klassenmoral
155
Kritisches Christentum
157
Marx irrte — irrte Marx?
Fidel Castro
•
Roberto Fernández Retamar
•
Luca Pavolini
•
Jean-Paul Sartre
165
Dritte Welt contra erste?
Ausschnitte vom Kulturkongreß in Havanna
167
Für Camilo Torres, Régis Debray, Ernesto Guevara
171
Christen plündern Christen
Zur politischen Ökonomie Lateinamerikas
174
Teilhard war kein Teilhardist
177
Materialismus als Möglichkeit
In Fortsetzung einer Diskussion im Neuen FORVM
181
Tod Gottes oder der Theologie?
182
Die neue Kirche und der Friede
185
Frühling in Prag
Pressestimmen aus der ČSSR
189
Kein Dialog über den Dialog?
189
„Sorry, No Conservatives?“
191
Zum Dialog über den Dialog unter Christen
Kritische Bemerkungen zu Balduin Schwarz
195
Anti-Antisemitismus statt Christentum
Noch einmal: „Gottes erste Liebe“ von Friedrich Heer
201
Unbrüderliche Christen
Antwort auf die vorangehenden Beiträge
203
Christus und die Revolution
„Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist ...“
Trautl Brandstaller (Übersetzung)
•
Georges Lánteri-Laura
205
Ingrid Köhler (Übersetzung)
•
Jan Mukařovský
211
Kunst als semiotisches Faktum
Eine Skizze zur Ästhetik
221
Weltgeschichte seit 1945
224
Leopold II. oder Fortschritt statt Revolution
Historische und metahistorische Betrachtungen zu Adam Wandruszkas Biographie Leopolds II.
227
Samuel Beckett: „Spiel“ und „Film“
235
Unvernunft wird vorausgesetzt ...
Friedrich Achleitner
•
Herbert Eisenreich
•
Humbert Fink
•
Gerhard Fritsch
•
Gerhard Rühm
•
Oswald Wiener
237
Die Wiener Gruppe
Eine Kontroverse
243
... und ein kleiner Pressespiegel
244
Provokationen
Texte und Lyrik
247
Theater
Kritische Rückschau, Spielplan
249
Grausamkeit als soziale Kategorie
Filme in Wien
255
Innenpolitik von innen
257
Der Österreicher Dobretsberger
Zu seinem fast unbemerkten 65. Geburtstag am 28. Februar 1968
258
Unfrisierte Bilanz
Otto Schulmeisters Österreich-Buch
259
Ein fast offener Brief
Zugleich ein Beitrag zur Tiefenpsychologie der SPÖ
265
Konjunkturbarometer
Zu kleiner Krieg — zu großer Krieg
269
Wenn ich Finanzminister wäre ...
(III.)
269
Tretauto mit Sportkarosserie
271
... damit die Bürger dem Staat Geld leihen