Zeitschriften » FORVM » Print-Ausgabe » Jahrgänge 1954 - 1967 » Jahrgang 1965

No. 144

Herausgeber: Friedrich Torberg
Verleger und Eigentümer: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redaktionsmitglieder: Alexander Lernet-Holenia, René Marcic, Elisabeth Stengel
Redaktionelle Leitung, verantwortlicher Redakteur: Günther Nenning
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.

Nicht signierte Beiträge sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Signierte Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge

546

Monatskalender der Weltpolitik

November 1965
547

Glossen zur Zeit

547

An unsere Leser

Claus Gatterer
549

Warten auf den Bruch

Economicus
550

Mit Provisorien gepflastert

Kurt Vorhofer
551

Innenpolitik von innen

Karl Renner
552

Wir Marxisten

Marcel Reding
553

Sozialismus als christliche Idee

Richard Barta
557

So begann das Konzil

Franz Karasek
559

Österreich, ostwärts geöffnet

Friedrich Koja
561

Was heißt und wozu braucht man Opposition?

565

Die Zukunft der Koalition

René Marcic
565

Neun Fragen an die Parteien

Bruno Kreisky
565

Es gibt kein Parteienrecht

Theodor Piffl-Perčević
566

Der Koalitionspakt schafft Recht

Bruno Pittermann
567

Koalitionsbruch ist nicht klagbar

Wilhelm Rosenzweig
568

Fraktionszwang ist nicht rechtswidrig

Hermann Withalm
569

Recht ist mehr als Formsache

Christian Broda
570

Die Republik hat den Schlußstrich gezogen

Was 1945 Recht war, muss 1965 billig sein
Günther Nenning
573

Abschied von Christian Broda

Brief an einen Freund
Fritz Kolb
575

Transacademia

Erhard Mock
578

Vox populi

579

FORVM DES LESERS

János Pilinszky
580

Überhitzter Blumenstrauß

Ewald Zacher
581

Aus dritter Hand

Anmerkungen zu Büchern über Bücher
Elisabeth Stengel
584

Komische und andere Helden

Zu einigen Neuerscheinungen östlicher Literatur
Friedrich Torberg
587

Plädoyer für den Zwischenraum

587
Theater

Spielplan

Michael Scharang
588

Ein romantischer Faust

Jens Hoffmann
594

Ermittlung gegen den Kapitalismus?

Das Auschwitz-Oratorium und der Fall Peter Weiss
Elisabeth Stengel • Friedrich Torberg
596
Theater

Kritische Rückschau

Herbert Brün
598

Betrachtungen eines Beteiligten

Hans Menningen
599

Die Oper duldet kein Mittelmaß

Die musikalische November-Bilanz
Friedrich Kurrent • Johannes Spalt
601

Wien jenseits der Donau

FORVM unterstützen

Die Digitalisierung des FORVM und der Betrieb dieser Website ist ein Projekt von Context XXI. Im Rahmen von Context XXI sind bereits 5932 Beiträge veröffentlicht. 9809 Beiträge warten derzeit darauf, der Texterkennung zugeführt und verfügbar gemacht zu werden. Context XXI kann Euch in den kommenden Jahren noch Vieles bieten. Das kann zu unser aller Lebzeiten und dauerhaft nur mit Eurer Unterstützung gelingen. Ganz so wie unsere alternativen Zeitschriften auf Abos angewiesen waren und sind, so ist dieses Projekt auf regelmäßige Beiträge von Euch Lesenden und Nutzenden angewiesen — hier heißen sie halt fördernde Mitgliedschaften:

Persönliche Daten

bzw. zweites Namensfeld bei juristischen Personen

z.B. "p.A. Kommune 1"

einschließlich Hausnummer und ggf. Wohnungsnummer

Mitgliedschaft

Ich trete hiemit dem Verein Context XXI - Verein für Kommunikation und Information als förderndes Mitglied in der gewählten Beitragsgruppe bei. Ich kann meine Beitragsgruppe jederzeit ändern.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich/Wir ermächtige/ermächtigen Context XXI – Verein für Kommunikation und Information, Zahlungen meiner/unserer Mitgliedsbeiträge von meinem/unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir mein/unser Kreditinstitut an, die von Context XXI – Verein für Kommunikation und Information auf mein/unser Konto gezogenen SEPA–Lastschriften einzulösen. Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: wiederkehrende Lastschrift (Recurrent)

Diese Seite weiterempfehlen

Werbung