No. 144
Beiträge
546
Monatskalender der Weltpolitik
November 1965
547
Glossen zur Zeit
547
An unsere Leser
Claus Gatterer
549
Warten auf den Bruch
Economicus
550
Mit Provisorien gepflastert
Kurt Vorhofer
551
Innenpolitik von innen
Karl Renner
552
Wir Marxisten
Marcel Reding
553
Sozialismus als christliche Idee
Richard Barta
557
So begann das Konzil
Franz Karasek
559
Österreich, ostwärts geöffnet
Friedrich Koja
561
Was heißt und wozu braucht man Opposition?
565
Die Zukunft der Koalition
René Marcic
565
Neun Fragen an die Parteien
Bruno Kreisky
565
Es gibt kein Parteienrecht
Theodor Piffl-Perčević
566
Der Koalitionspakt schafft Recht
Bruno Pittermann
567
Koalitionsbruch ist nicht klagbar
Wilhelm Rosenzweig
568
Fraktionszwang ist nicht rechtswidrig
Hermann Withalm
569
Recht ist mehr als Formsache
Christian Broda
570
Die Republik hat den Schlußstrich gezogen
Was 1945 Recht war, muss 1965 billig sein
Günther Nenning
573
Abschied von Christian Broda
Brief an einen Freund
Fritz Kolb
575
Transacademia
Erhard Mock
578
Vox populi
579
FORVM DES LESERS
János Pilinszky
580
Überhitzter Blumenstrauß
Ewald Zacher
581
Aus dritter Hand
Anmerkungen zu Büchern über Bücher
Elisabeth Stengel
584
Komische und andere Helden
Zu einigen Neuerscheinungen östlicher Literatur
Friedrich Torberg
587
Plädoyer für den Zwischenraum
587
Theater
Spielplan
Michael Scharang
588
Ein romantischer Faust
Jens Hoffmann
594
Ermittlung gegen den Kapitalismus?
Das Auschwitz-Oratorium und der Fall Peter Weiss
Elisabeth Stengel
•
Friedrich Torberg
596
Theater
Kritische Rückschau
Herbert Brün
598
Betrachtungen eines Beteiligten
Hans Menningen
599
Die Oper duldet kein Mittelmaß
Die musikalische November-Bilanz