No. 169-170
Beiträge
Franz König
19
Vollendung in der Gesellschaft
Roger Garaudy
25
Über die Einheit von Freiheit und Schöpfung
Robert Kalivoda
31
Christentum als Vorläufer des Marxismus
Die Funktion der Religion im Prozeß der menschlichen Emanzipation
Yves Congar
35
Die Kirche wird weltlich
Fritz Csoklich
41
„Aufstand der Laien“
43
Neue Etappe des Dialogs
Die 1. Sitzung unseres Internationalen Redaktionskomitees in Wien
Friedrich Heer
49
Österreich als dialogisches Zentrum
Thesen zur kulturellen Funktion Österreichs
Gerd-Klaus Kaltenbrunner
55
Mutmaßungen über Marcuse
Wilhelm Dantine
63
Bußruf an die Vergangenheit
Über Friedrich Heers „Gottes erste Liebe“
Arnold Künzli
66
Marxistica
Vítězslav Gardavský
67
Gott ist nicht ganz tot
Peter Diem
69
Christliches Revolutionsjahr 1967
Im Spiegel der kirchlichen Presse
Balduin Schwarz
73
Zum Dialog über den Dialog
Kritische Bemerkungen zu den Grundsätzen der Paulus-Gesellschaft
Ludwig Reichhold
78
Brief
Wo bleibt im Dialog ...
Günther Nenning
78
Replik 1
... die christliche Soziallehre?
Hermann Stöger
79
Replik 2
Es gibt noch keine ...
Ludwig Reichhold
81
Duplik
Es gibt sie doch!
Hans Jablonka
84
Wer fürchtet sich vorm roten Papst?
Notizen über die Situation des ÖAAB
Elias Canetti
85
Macht und Überleben
Walter Strolz
92
Vom Ungenügen der Wissenschaft
(II.)
Thomas Bernhard
95
Unsterblichkeit ist unmöglich
Landschaft der Kindheit
Wolf Biermann
97
Ach Freund, geht es nicht auch dir so?
Elise Kammel (Übersetzung)
•
Raymond Williams
99
Die Ablehnung der Tragödie
Über Bertold Brechts Dramen
Hans Bunge
•
Hanns Eisler
105
Hanns Eisler im Gespräch
Über Bertold Brecht und Anderes
Peter Hamm
110
Bertolt Brecht — ein Klassiker?
Bemerkungen zur Brecht-Gesamtausgabe
Reinhard Priessnitz
113
Provokationen
Neuerscheinungen: Prosa
Miroslav Lamač
115
Universum Kupka
117
Theater
Kritische Rückschau, Spielplan
Friedrich Geyrhofer
119
Verzicht auf die realistische Illusion
New American Cinema
Hans Menningen
121
Noch die alte Direktion
Kleine Opern-Bilanz
Alfred Verdross
123
Unbewaffnete Neutralität — dritte Runde
Gibt es noch das Haager Neutralitätsrecht?
Kurt Vorhofer
125
Innenpolitik von innen
126
Nachruf auf die „Furche“
Peter Diem
127
Analyse einer Analyse
129
FORVM DES LESERS
131
Nota bene
Christian Hauer
132
FORVM-Rätsel Nr. 82
133
Konjunkturbarometer
135
Wenn ich Finanzminister wäre ...
Horst Knapp
135
Weichenstellung für 1970?
Ernst Eugen Veselsky
137
Medizin gegen längerfristiges Siechtum
Economicus
140