No. 138-139
Herausgeber: Friedrich Torberg
Verleger und Eigentümer: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redaktionsmitglieder: Alexander Lernet-Holenia, René Marcic, Elisabeth Stengel
Redaktionelle Leitung: Günther Nenning
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Heribert Umfahrer
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.
Nicht signierte Beiträge sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Signierte Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.
Beiträge
270
Monatskalender der Weltpolitik
Mai 1965
275
Innenpolitik von innen
276
... daß man kunnt’ hinüberrucken
277
Islam und Christentum — heute
283
Materialismus als negative Mystik
287
Theologie und Marxismus
291
Massen und Apparate
Notizen zur Soziologie der Industriegesellschaft
Friedrich Abendroth
•
Willy Brandt
•
Gerhard Bronner
•
Anton Burghardt
•
Felix Butschek
•
Fritz Csoklich
•
Julius Deutsch
•
Josef Dobretsberger
•
Heimito von Doderer
•
Heinrich Drimmel
•
Herbert Eisenreich
•
Anton Fellner
•
Iring Fetscher
•
Paul Flora
•
Rupert Gmoser
•
Willfried Gredler
•
Josef Hindels
•
Ernst Koref
•
Alexander Lernet-Holenia
•
Norbert Leser
•
Georg Lukács
•
René Marcic
•
Eduard März
•
Albert Massiczek
•
Hermann Mörth
•
Oswald von Nell-Breuning
•
Roland Nitsche
•
Bruno Pittermann
•
Walter Pollak
•
Viktor Pospischil
•
Ludwig Reichhold
•
Johann Schasching
•
Gustav Scherbaum
•
Willi Schlamm
•
Franz-Martin Schmölz
•
Eduard Speck
•
Franz Taucher
•
Rudolf Weiler
•
Erwin Weissel
•
Erik G. Wickenburg
295
100 Worte Sozialismus
301
Von Cicero bis Ulbricht
Rhetorik im Zeitalter der Propaganda
307
E. K. Winter — Mitschöpfer der Zweiten Republik
(II.)
315
Die Republik der Unpolitischen
Zur 90. Wiederkehr des Geburtstags von Thomas Mann
Ephraim Kishon
•
Friedrich Torberg (Übersetzung)
318
Von Kellnern, Hoteliers und Parkplätzen
Erlebnisse eines reisenden Israeli
322
Rätselhaftes Spanien
Reisenotizen
Friedrich Kurrent
•
Johannes Spalt
325
Die Flaktürme — Podeste für das zukünftige Wien
329
Theater
Kritische Rückschau
331
Festwochen und Festtage
Die musikalische Mai-Bilanz