Zeitschriften » FORVM » Print-Ausgabe » Jahrgänge 1954 - 1967 » Jahrgang 1961

No. 88

FORVM erscheint mit Unterstützung des „Kongreß für die Freiheit der Kultur“, einer internationalen Vereinigung, deren Hauptsitz sich in Paris befindet. Die im FORVM ausgedrückten Ansichten sind jedoch für die genannte Vereinigung nicht verbindlich. Sie erscheinen unter der ausdrücklichen Verantwortung des FORVM, bzw. seiner Mitarbeiter.

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Alexander Lernet-Holenia, Günther Nenning, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Günther Nenning
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.

Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge

122

Monatskalender der Weltpolitik

März 1961
123

Glossen zur Zeit

Economicus
126

Geld und Moral

Alfons Dalma
127

Die Intellektuellen am Ruder

Notizen nach der Rückkehr aus Washington
Oskar Helmer
130

Neutralität und die Folgen

Ein Nachwort zum Besuch Rapackis in Wien
132

Die Zukunft des Sozialismus

Benedikt Kautsky
132

Programm und Wirklichkeit

Norbert Leser
135

Tradition und Revision

Ludwig Reichhold
137

Arbeiter und Gesellschaft

Franz Theodor Zölch
139

Vom Klassenkampf zum Rassenkampf (II)

Der Antisemitismus in der Sowjetunion
141

Post scriptum

142

FORVM DES LESERS

Humbert Fink
143

Warten auf Romane

Zur Situation der österreichischen Nachwuchserzähler
146
Theater

Spielplan, kritische Rückschau

147

Post scriptum

Rudolf Krämer-Badoni
148

Die Annihilierung des Nihilismus

Ein Versuch über Samuel Beckett
Theodor W. Adorno
153

Alban Berg und die Gegenwart

Franz Willnauer
156

Folklore und Unfug

Die musikalische März-Bilanz
Paul Kont
157

Möglichkeiten der modernen Oper

FORVM unterstützen

Die Digitalisierung des FORVM und der Betrieb dieser Website ist ein Projekt von Context XXI. Im Rahmen von Context XXI sind bereits 5924 Beiträge veröffentlicht. 9816 Beiträge warten derzeit darauf, der Texterkennung zugeführt und verfügbar gemacht zu werden. Context XXI kann Euch in den kommenden Jahren noch Vieles bieten. Das kann zu unser aller Lebzeiten und dauerhaft nur mit Eurer Unterstützung gelingen. Ganz so wie unsere alternativen Zeitschriften auf Abos angewiesen waren und sind, so ist dieses Projekt auf regelmäßige Beiträge von Euch Lesenden und Nutzenden angewiesen — hier heißen sie halt fördernde Mitgliedschaften:

Persönliche Daten

bzw. zweites Namensfeld bei juristischen Personen

z.B. "p.A. Kommune 1"

einschließlich Hausnummer und ggf. Wohnungsnummer

Mitgliedschaft

Ich trete hiemit dem Verein Context XXI - Verein für Kommunikation und Information als förderndes Mitglied in der gewählten Beitragsgruppe bei. Ich kann meine Beitragsgruppe jederzeit ändern.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich/Wir ermächtige/ermächtigen Context XXI – Verein für Kommunikation und Information, Zahlungen meiner/unserer Mitgliedsbeiträge von meinem/unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir mein/unser Kreditinstitut an, die von Context XXI – Verein für Kommunikation und Information auf mein/unser Konto gezogenen SEPA–Lastschriften einzulösen. Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: wiederkehrende Lastschrift (Recurrent)

Diese Seite weiterempfehlen

Werbung