Zeitschriften » FORVM » Print-Ausgabe » Jahrgänge 1954 - 1967 » Jahrgang 1959

No. 72

FORVM erscheint mit Unterstützung des „Kongreß für die Freiheit der Kultur“, einer internationalen Vereinigung, deren Hauptsitz sich in Paris befindet. Die im FORVM ausgedrückten Ansichten sind jedoch für die genannte Vereinigung nicht verbindlich. Sie erscheinen unter der ausdrücklichen Verantwortung des FORVM, bzw. seiner Mitarbeiter.

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Alexander Lernet-Holenia, Günther Nenning, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Franziska Klepp
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.

Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge

430

Monatskalender der Weltpolitik

November 1959
431

Glossen zur Zeit

Alfred Mozer
433

Die Sieben und die Sechs

Zur Teilnahme Österreichs an der europäischen Integration
Immanuel Birnbaum
436

Gomulka bleibt im Sattel

439

Zwischen Dogma und Glauben

Benedikt Kautsky
439

Die Wandlungen des Sozialismus

Oskar Simmel
442

Die Forderungen der Kirche

Günther Nenning
445

Das Gespenst des Revisionismus

448

FORVM DES LESERS

449

Post scriptum

Ludwig von Ficker
451

Georg Trakls Abschied und Verbleib

Felix Braun
454

Die Raumfahrt

Friedrich Torberg
455

Der gemeinsame doppelte Boden

Zu einigen Neuerscheinungen österreichischer Autoren
Herbert Eisenreich
456

Über die Pflicht, im nachhinein klüger zu sein

Heimito von Doderer
457

Die gläserne Kathedrale

458
Theater

Spielplan, kritische Rückschau

Friedrich Abendroth
459

Für und wider Friedland

460

Die Erfolgs-Statistik 1958/59

Harald Kaufmann
461

Musik als Sprache und Stammeln

Hanns Winter
464

Echter Beifall und falsche Pfiffe

Die musikalische November-Bilanz
Ernst Krenek
466

Die große Musikmaschine

Fritz Thorn
468

Amedeo Modigliani, Genie der Beschränkung

473

Büchereinlauf

FORVM unterstützen

Die Digitalisierung des FORVM und der Betrieb dieser Website ist ein Projekt von Context XXI. Im Rahmen von Context XXI sind bereits 5928 Beiträge veröffentlicht. 9812 Beiträge warten derzeit darauf, der Texterkennung zugeführt und verfügbar gemacht zu werden. Context XXI kann Euch in den kommenden Jahren noch Vieles bieten. Das kann zu unser aller Lebzeiten und dauerhaft nur mit Eurer Unterstützung gelingen. Ganz so wie unsere alternativen Zeitschriften auf Abos angewiesen waren und sind, so ist dieses Projekt auf regelmäßige Beiträge von Euch Lesenden und Nutzenden angewiesen — hier heißen sie halt fördernde Mitgliedschaften:

Persönliche Daten

bzw. zweites Namensfeld bei juristischen Personen

z.B. "p.A. Kommune 1"

einschließlich Hausnummer und ggf. Wohnungsnummer

Mitgliedschaft

Ich trete hiemit dem Verein Context XXI - Verein für Kommunikation und Information als förderndes Mitglied in der gewählten Beitragsgruppe bei. Ich kann meine Beitragsgruppe jederzeit ändern.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich/Wir ermächtige/ermächtigen Context XXI – Verein für Kommunikation und Information, Zahlungen meiner/unserer Mitgliedsbeiträge von meinem/unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir mein/unser Kreditinstitut an, die von Context XXI – Verein für Kommunikation und Information auf mein/unser Konto gezogenen SEPA–Lastschriften einzulösen. Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: wiederkehrende Lastschrift (Recurrent)

Diese Seite weiterempfehlen

Werbung