Zeitschriften » FORVM » Print-Ausgabe » Jahrgänge 1982 - 1995 » Jahrgang 1991

No. 456

Internationale Zeitschrift für kulturelle Freiheit, politische Gleichheit und solidarische Arbeit. Begründet 1954 von Friedrich Hansen-Loeve, Felix Hubalek, Alexander Lernet-Holenia und Friedrich Torberg; fortgeführt von Günther Nenning 1966-1986. Medieninhaber/Verleger und Herausgeber Gerhard Oberschlick. Hersteller: Typographische Anstalt 1190 Wien.

Beiträge

Thomas Rothschild
1

Mitteleuropa in Großdeutschland

Gerhard Oberschlick
1

P.S: Versöhnungen

Elisabeth Kmölniger
2

Für Menschenrechte

2

Redaktion & Verlag, 3 mal [...] und wir

Friederice Beyer
4

Der Kampf muß um der Zukunft willen sein!

Friederice Beyer sprach mit einem noch viel zu wenig bekannten Herrn
Andreas Dusl
4

Andy’s in Paradise, You See. For Eireeny.

29th of the Series
Rudolf Burger
5

Der philosophische Tod

eines Schwadroneurs
Lydia Mischkulnig
6

Leilei

So fing es an. Erzählung
Beppo Beyerl • Gerald Jatzek
6

Quiz in Rot-Weiß-Rot

Peter Bossew
7

Die Selbstbestimmung der Völker

Ein Beitrag zur Analyse der politischen Lage in Mitteleuropa im ausgehenden 20. Jahrhundert
Hannes Tretter
9

Trennungszorestherapie

Zum Moskauer KSZE-Treffen
Slavko Mihalić
10

Die Zerstörung Kroatiens

Rede in Wien, am 19. November 1991, Alte Schmiede*
Karl Pfeifer
11

Der Präsident und die Juden

Auch Franjo Tudjman ist ein zeitgemäßer Mann
Franjo Tuđman
15

Als Kommunist wußte ich

Peter Gstettner
16

Föderalismus als Mode
Regionalismus als Ideologie

Ladislav Mňačko
24

Tschistka auf demokratisch

Heidi Pataki
26

„Ich hab was läuten hören ...“

Leben auf dem Lande
Adi Wimmer
28

Stagelgrün

Andreas Weigel
29

Vice Versa

Madeleine Petrovic
30

Vorausgesetzt, daß ...

Wolfgang Neugebauer
31

Nicht nur nicht, sondern noch bei weitem, leider

Martina Steinhardt
32

Das Gentechnikgesetz

oder Wie Gesetze nicht entstehen sollten, aber vermutlich alle entstanden sind
Gerhard Oberschlick
33

Dem Abgeordneten Pilz ist etwas aufgefallen. — Er auch.

Konrad Paul Liessmann
35

Naturgemäss!

Zehn Thesen zur Natur im Denken und zum Denken der Natur
Michael Prager
40

Neues vom Rechtsstaat

Gerhard Oberschlick • Maria Windhager • Robert Zöchling
42

„Geliefert wie bestellt“
oder
„Im Auftrag der »Krone«“

Thomas Rothschild
44

Stasi in Österreich

Ulrich Horstmann
46

Schwindsucht der Systeme

Wie sich bei Rudolf Burger* die Philosophie gesundschrumpft
Rudolf Burger
46

Die falsche Wärme der Kultur

Fußnote zu einem neuen Bedürfnis
Heidi Pataki
55

Klaus Kinski

Der Tod des poetischen Popstars
Jürg Jegge
56

Pawlatschen- & Taferlreport

Elisabeth Wäger
58

»S.O.S Rassismus«

Christian Michelides
59

Baroneß Münchhausen

Thomas Zernig
64

Schweigen ist Silber

FORVM unterstützen

Die Digitalisierung des FORVM und der Betrieb dieser Website ist ein Projekt von Context XXI. Im Rahmen von Context XXI sind bereits 5923 Beiträge veröffentlicht. 9817 Beiträge warten derzeit darauf, der Texterkennung zugeführt und verfügbar gemacht zu werden. Context XXI kann Euch in den kommenden Jahren noch Vieles bieten. Das kann zu unser aller Lebzeiten und dauerhaft nur mit Eurer Unterstützung gelingen. Ganz so wie unsere alternativen Zeitschriften auf Abos angewiesen waren und sind, so ist dieses Projekt auf regelmäßige Beiträge von Euch Lesenden und Nutzenden angewiesen — hier heißen sie halt fördernde Mitgliedschaften:

Persönliche Daten

bzw. zweites Namensfeld bei juristischen Personen

z.B. "p.A. Kommune 1"

einschließlich Hausnummer und ggf. Wohnungsnummer

Mitgliedschaft

Ich trete hiemit dem Verein Context XXI - Verein für Kommunikation und Information als förderndes Mitglied in der gewählten Beitragsgruppe bei. Ich kann meine Beitragsgruppe jederzeit ändern.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich/Wir ermächtige/ermächtigen Context XXI – Verein für Kommunikation und Information, Zahlungen meiner/unserer Mitgliedsbeiträge von meinem/unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir mein/unser Kreditinstitut an, die von Context XXI – Verein für Kommunikation und Information auf mein/unser Konto gezogenen SEPA–Lastschriften einzulösen. Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: wiederkehrende Lastschrift (Recurrent)

Diese Seite weiterempfehlen

Werbung