FORVM » Print-Ausgabe » Jahrgänge 1954 - 1967 » Jahrgang 1955

No. 16

FORVM erscheint mit Unterstützung des „Congrés pour la Liberté de la Culture“, einer internationalen Organisation, deren Hauptsitz sich in Paris befindet und in deren Rahmen auch die Zeitschrifien Preuves (französisch), Encounter (englisch) und Cuadernos (spanisch) publiziert werden. Mit andern Organisationen als dem Internationalen „Kongreß für die Freiheit der Kultur“ steht FORVM in keinem Zusammenhang.

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redaktion: Friedrich Abendroth, Felix Hubalek, Alexander Lernet-Holenia, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Alfred Korn
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.

Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge

122

Monatskalender der Weltpolitik

März 1955
123

Glossen zur Zeit

Roland Nitsche
127

Zehn Jahre Österreich

Wilhelm Röpke
130

Trügerischer Ost-West-Handel

Ferdinand Manndorff • Gertrude Wagner
133

Demokratie und Sozialismus

Edwin Hartl
137

Österreichischer Rundfunk im Jahre 1

139

FORVM DES LESERS

Alexander Lernet-Holenia
141

Das Finanzamt

(aus dem Manuskript einer neuen Komödie)
Ivo Frenzel
144

Vom Leben und vom Wohnen in der Sprache

(Karl Kraus — Martin Heidegger)
146
Theater

Spielplan, kritische Rückschau

Friedrich Torberg
148

Shakespeare, Flatter und ZUZU
oder
Sire, geben Sie Gedankenstriche!

Hanns Winter
150

Stimmen der Völker

Die musikalische März-Bilanz
Ernst Krenek
152

Sinn und Unsinn der modernen Musik

(Notizen zu einem in der „österreichischen Kulturvereinigung“ gehaltenen Vortrag)
153

FORVM notiert

Wolfgang Kudrnofsky
154

Wer produziert sich hier?

Zu der von Dr. Wilfried Daim in der Sezession veranstalteten Ausstellung „Tiefenpsychologische Produktionen“
Albrecht Goes
156
(II)

Das Brandopfer

Eine Erzählung

Diese Seite weiterempfehlen

Werbung