Zeitschriften » FORVM » Print-Ausgabe » Jahrgänge 1954 - 1967 » Jahrgang 1963

No. 119

FORVM erscheint monatlich im Hans Deutsch Verlag, Wien, und wird durch eine Stiftung des „Kongreß für die Freiheit der Kultur“ gefördert.

Herausgeber: Friedrich Torberg
Verleger: Dr. Hans Deutsch
Eigentümer: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H. (Hans Deutsch Verlag Ges. m. b. H.)
Druck: Brüder Rosenbaum‚ Wien V.
Redaktionsmitglieder: Hans Deutsch, Alexander Lernet-Holenia, René Marcic, Franz Willnauer
Redaktionelle Leitung: Günther Nenning
Verantwortlicher Redakteur: Jean Komaromi

Nicht signierte Beiträge sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Signierte Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge

510

Monatskalender der Weltpolitik

Oktober 1963
511

Glossen zur Zeit

Economicus
513

Bei Nacht und Nebel

Margaret Hacker
514

Wie unsere Jugend haust

Lauri Aadolf Puntila
515

Am Beispiel Finnlands

Georg Lukács
519

Zur Debatte zwischen China und der Sowjetunion

Theoretisch-philosophische Bemerkungen
Wolfgang Hauer
524

Von der Freiheit eines Abgeordneten

527

Für eine Koalition des Mutes

Rainer Leignitz
527

Bewältigung der Vorvergangenheit

Ingo Mörth
529

Schwarze, Rote oder Menschen?

John Dos Passos
532

Präsidentin Wilson

535

FORVM DES LESERS

Herbert Eisenreich
536

Schreiben heißt identisch sein

Schwierigkeiten bei dem Versuch, heute die Wahrheit zu schreiben
Eva M. Röder
538

Kurt Wolff

Otto Staininger
538

Giorgos Seferis

Friedrich Torberg
539

Blamage des Geistes (1933)

Salvador de Madariaga
544

Don Giovanni und Don Juan

Ingo Waszerka
546

Expressionismus — Kunst oder Weltanschauung?

Anmerkungen zur Literatur über ein geistesgeschichtliches Phänomen
Kurt Klinger
549

Die Wahrheit des Spiels

Friedrich Kaysslers Theorie der Schauspielkunst
Ernst Haeusserman
552

Josefstadt: 175 Jahre Substanz

Franz Willnauer
552

Burgtheater: 75 Jahre Fassade

554
Theater

Kritische Rückschau, Spielplan

Wolf Rosenberg
555

Gibt es Werktreue in der Musik?

Über die Unterschiede von Interpretation und Wiedergabe
Franz Willnauer
558

An der schönen blauen Donau

Die musikalische Oktober-Bilanz
Rüdiger Engerth
559

Prophet und Techniker

Rückblick auf Wiener Herbstausstellungen

FORVM unterstützen

Die Digitalisierung des FORVM und der Betrieb dieser Website ist ein Projekt von Context XXI. Im Rahmen von Context XXI sind bereits 5924 Beiträge veröffentlicht. 9816 Beiträge warten derzeit darauf, der Texterkennung zugeführt und verfügbar gemacht zu werden. Context XXI kann Euch in den kommenden Jahren noch Vieles bieten. Das kann zu unser aller Lebzeiten und dauerhaft nur mit Eurer Unterstützung gelingen. Ganz so wie unsere alternativen Zeitschriften auf Abos angewiesen waren und sind, so ist dieses Projekt auf regelmäßige Beiträge von Euch Lesenden und Nutzenden angewiesen — hier heißen sie halt fördernde Mitgliedschaften:

Persönliche Daten

bzw. zweites Namensfeld bei juristischen Personen

z.B. "p.A. Kommune 1"

einschließlich Hausnummer und ggf. Wohnungsnummer

Mitgliedschaft

Ich trete hiemit dem Verein Context XXI - Verein für Kommunikation und Information als förderndes Mitglied in der gewählten Beitragsgruppe bei. Ich kann meine Beitragsgruppe jederzeit ändern.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich/Wir ermächtige/ermächtigen Context XXI – Verein für Kommunikation und Information, Zahlungen meiner/unserer Mitgliedsbeiträge von meinem/unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir mein/unser Kreditinstitut an, die von Context XXI – Verein für Kommunikation und Information auf mein/unser Konto gezogenen SEPA–Lastschriften einzulösen. Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: wiederkehrende Lastschrift (Recurrent)

Diese Seite weiterempfehlen

Werbung