No. 115/116
FORVM erscheint monatlich im Hans Deutsch Verlag, Wien, und wird durch eine Stiftung des „Kongreß für die Freiheit der Kultur“ gefördert.
Herausgeber: Friedrich Torberg
Verleger: Dr. Hans Deutsch
Eigentümer: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H. (Hans Deutsch Verlag Ges. m. b. H.)
Druck: Brüder Rosenbaum‚ Wien V.
Redaktionsmitglieder: Hans Deutsch, Alexander Lernet-Holenia, René Marcic, Franz Willnauer
Redaktionelle Leitung: Günther Nenning
Verantwortlicher Redakteur: Jean Komaromi
Nicht signierte Beiträge sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Signierte Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.
Beiträge
318
Monatskalender der Weltpolitik
Juni 1963
321
Motivenbericht zu einem Freispruch
323
Demokratie ist Christentum
326
Die Welt nach Johannes
329
Epilog zum 17. Juni 1963
329
Revolutionäre Verantwortung
332
Was ist Antikommunismus?
335
Privatbrief über Stalinismus
Christian Broda
•
Günther Nenning
338
Ein Bruderzwist um Habsburg
339
Rettung der Legalität
343
Fußtritte für den Rechtsstaat
347
Triumph der Schlamperei
354
Achtung, Irrläufer!
Ein Literatur-Quiz mit Fußangeln
355
Briefe aus der Emigration
Fritz von Herzmanovsky-Orlando
356
Österreichs letzte Sommerfrische
360
Homer bleibt dunkel
Wege und Irrwege der „höheren Kritik“ in drei Jahrhunderten
363
Der Expressionist Franz Kafka (II)
366
Theater
Spielplan, kritische Rückschau
368
Die Komödie des Friedens
Notizen von einer Aristophanes-Auffühung am Ursprungsort
372
Die Not des deutschen Dramas (II)
375
Franziskus gegen das Gesetz
377
Mißbehagen am Mittelmaß
Wiener Kellertheater als Prüfstein
378
Über einige Arbeiten Arnold Schönbergs
381
Ein Fest für Prokofieff
Notizen vom „Prager Frühling“
383
Bewährung und Erprobung
Die musikalische Festwochen-Bilanz
385
Ring frei zur nächsten Runde
Zur Berufung Dr. Hilberts an die Seite Karajans
Caspar Neher
•
Oscar Fritz Schuh
386
Die letzten Entwürfe von Caspar Neher