No. 10
FORVM erscheint mit Unterstützung des „Congrés pour la Liberté de la Culture“, einer internationalen Organisation, deren Hauptsitz sich in Paris befindet und in deren Rahmen auch die Zeitschrifien Preuves (französisch), Encounter (englisch) und Cuadernos (spanisch) publiziert werden. Mit andern Organisationen als dem Internationalen „Kongreß für die Freiheit der Kultur“ steht FORVM in keinem Zusammenhang.
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redaktion: Friedrich Hansen-Loeve, Felix Hubalek, Alexander Lernet-Holenia, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Alfred Korn
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.
Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion.
Beiträge
3
Prüfstein Österreich
Zu den Möglichkeiten neuer Verhandlungen über den Staatsvertrag
Friedrich Abendroth
•
Immanuel Birnbaum
4
Deutschland: eine Zwischenbilanz
8
Ist Formosa zu halten?
Eine Zwischenbilanz der Situation in Asien
Peter Dürrenmatt
•
Benedikt Kautsky
•
Alfred Maleta
11
Sinn und Unsinn der Wahlpropaganda
15
Antwort an die Rundfunk-Kritiker
16
Zur Wiener Affäre um die „Schmutzigen Hände“
17
Der Festspielgedanke setzt sich durch
Anmerkungen zu den Alpbacher Hochschulwochen
18
Theater
Rückschau, Spielplan, historischer Kalender
19
Venedig hat Salzburger Probleme
20
Schönberg und die Wiener Schule
22
Ein Beitrag zum Wesen der Karikatur
26
Ich komme aus einem Gangsterfilm
Gedächtnisprotokoll mit einem Gefährdeten, aufgenommen von Otto Soyka
27
Henker und Gehenkte
Eine Szene aus „Jean von der Tonne“
28
Die Symbole der Hilflosigkeit
Zu meinem Roman „Sie warten auf Antwort“
30
Ein „Wegweiser“ um 1840