No. 4
FORVM erscheint mit Unterstützung des „Congrés pour la Liberté de la Culture“, einer internationalen Organisation, deren Hauptsitz sich in Paris befindet und in deren Rahmen auch die Zeitschrifien Preuves (französisch), Encounter (englisch) und Cuadernos (spanisch) publiziert werden. Mit andern Organisationen als dem Internationalen „Kongreß für die Freiheit der Kultur“ steht FORVM in keinem Zusammenhang.
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redaktion: Friedrich Hansen-Loeve, Felix Hubalek, Alexander Lernet-Holenia, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Alfred Korn
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.
Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion.
Beiträge
3
Rundfunkentwicklung seit 1945
4
Vorsicht mit Glossen — und mit Normalbürgern!
Oder:
Warum die „Salzburger Nachrichten“ mißverstanden wurden
6
Die Gegenwart des Kommunistischen Manifests
8
Das Kommunistische Manifest als religiöses Dokument
Hans Buchheim
•
Rudolf Pechel
11
PRO UND CONTRA
Über den Neonazismus in Deutschland
15
Rom — ein schwarzes Moskau?
17
Die Odyssee Kurt Absolons
18
Zur 80. Wiederkehr des Geburtstages von Karl Kraus am 28. April
Zwischen Schmunzeln und Höllengelächter
20
Zur 80. Wiederkehr des Geburtstages von Karl Kraus am 28. April
Karl Kraus und sein Alltag
21
Zur 80. Wiederkehr des Geburtstages von Karl Kraus am 28. April
Immergrün
21
Zur 80. Wiederkehr des Geburtstages von Karl Kraus am 28. April
Den Besten seiner Zeit genug getan ...
22
Zur 80. Wiederkehr des Geburtstages von Karl Kraus am 28. April
Damit Sie’s wissen ...
(Was Karl Kraus über die Kommunisten dachte)
23
Zur 80. Wiederkehr des Geburtstages von Karl Kraus am 28. April
Neun Jahre Karl Kraus
25
Ausländisch Lied — ein garstig Lied
27
Schönbergs nachgelassene Oper
(Zur Uraufführung von „Moses und Aaron“ im Nordwestdeutschen Rundfunk im März 1954)
28
Theater
Kritische Rückschau
28
Theater
Spielplan und historischer Kalender
29
Der Tonfilm ist asynchron