FORVM » Print-Ausgabe » Jahrgänge 1954 - 1967 » Jahrgang 1954

No. 11

FORVM erscheint mit Unterstützung des „Congrés pour la Liberté de la Culture“, einer internationalen Organisation, deren Hauptsitz sich in Paris befindet und in deren Rahmen auch die Zeitschrifien Preuves (französisch), Encounter (englisch) und Cuadernos (spanisch) publiziert werden. Mit andern Organisationen als dem Internationalen „Kongreß für die Freiheit der Kultur“ steht FORVM in keinem Zusammenhang.

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redaktion: Friedrich Hansen-Loeve, Felix Hubalek, Alexander Lernet-Holenia, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Alfred Korn
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.

Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion.

Beiträge

3

Glossen zur Zeit

Adolf Schärf • Peter Strasser • Lujo Tončić-Sorinj
5

Der Anschlußgedanke ist tot

Friedrich Abendroth
11

Der Wunschtraum von der Dritten Kraft

Eine Leer-Analyse der Länderwahl-Resultate
François Bondy
12

Mendès-France und der „Mendèsismus“

T. M.
15

Ungarns „neuer“ Kurs

Leopold Schwarzschild
16

Die falsche Flagge weht seit hundert Jahren

(Aus der Karl Marx-Monographie „Der rote Preuße“)
19

Die drei besten Romane des Jahres 1954

Eine FORVM-Umfrage an österreichische Romanschriftsteller
Piero Rismondo
21

Italo Svevo, der Dichter des alten Triest

Italo Svevo
22

Bruchstücke

Fritz Hochwälder
23

Die Herberge

Zwei Szenen aus einem neuen Schauspiel
Helmuth A. Fiechtner
24

Musikalisches Theater

Eine Rückschau auf die Berliner Festwochen
Bruno Walter
26

Über die Klarheit in der Musik

28
Theater

Rückschau, Spielplan, historischer Kalender

Werner Hofmann
30

Der österreichische Maler Anton Romako

Diese Seite weiterempfehlen

Werbung