Václav Havel

Geboren 1936 in Prag, gestorben 2011 in Vlčice-Hrádeček, tschechischer Schriftsteller und Politiker, der von 1993 bis 2003 Staatspräsident der Tschechischen Republik ist. Der erfolgreiche Schriftsteller beteiligt sich an Protestaktionen gegen das kommunistische Regime. 1977 ist er Mitbegründer der Menschen- und Bürgerrechtsbewegung „Charta 77“ und wird dafür mehrfach inhaftiert. In der „samtenen Revolution“ von 1989 wird Havel zur Symbolfigur des gewaltlosen Widerstands.
Beiträge
Die Ohnmacht der Mächtigen oder Tuis an die Macht!
Lebend begraben
Aus Prinzip
In 10 Jahren Sieg
Die Internationalisierung der osteuropäischen Dissidentenbewegung hatte ihren spektakulärsten Höhepunkt in den Treffen zwischen Vertretern der Charta 77 und des polnischen Arbeiterverteidigungskomitees (KOR), die im Sommer 1978 begannen. Beim zweiten Treffen interviewten die KOR-Mitglieder Jan (...)