Zeitschriften » FORVM » Print-Ausgabe » Jahrgänge 1968 - 1981 » Jahrgang 1973

No. 234

Eigentümer und Verleger: Schriften zur Zeit Publikationsgesellschaft mbh. (im Eigentum des Vereines „Gesellschaft der Redakteure des Neuen Forvms“)
Geschäftsführer der GesmbH.‚ Herausgeber, Chefredakteur, Verantwortlicher: Günther Nenning
Im Eigentum der Redakteure und Angestellten: Ilse Maria Aschner, Wilhelm Burian, Friedrich Geyrhofer, Franz Jindra, Adalbert Krims, Günther Nenning, Liesl Nitsch, Heidi Pataki, Klaus Pitter, Reinhard Prießnitz, Rudolf Schönwald, Gertrude Seidl, Renée Verhave, Wilhelm Zobl
Layout: Klaus Pitter
Redaktionsbeirat: Wolfgang Abendroth (Marburg a. d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Rom), Helmut Gollwitzer (Berlin), J.-M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Werner Hofmann (Hamburg), Georg Jánoska (Bern), Edvard Kocbek (Ljubljana), Kurt Lüthi (Wien), Salvatore di Marco (Palermo), Herbert Marcuse (San Diego), Mihailo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Marcel Reding (Berlin), Rudi Supek (Zagreb), Fritz Vilmar (Frankfurt a. M.), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Drucker: Schriften zur Zeit PG mbH in Zusammenarbeit mit Brüder Rosenbaum, 1051 Wien

Beiträge

1

FORVM DES FORVMS

Rudolf Schönwald
3

Goks

Wilhelm Burian
4

It’s the Same Tricky Old Dick

4

und Wagenbach und ...

Leo Kuhn • Bernhard Themel
6

Pädagogik in der österreichischen Provinz

7

Tricky Dicky Blues

Maria S.
8

Irrenhaus von innen

Text aus der Klinik
Jens Weidner
11

Schizophrene auf dem Kunstmarkt

Zur Arbeit Leo Navratils
Gregorio Bermann
17

Psychiatrie in Shanghai

John Kenneth Galbraith
20

Ein Liberaler in China

Über die chinesische Wirtschaft
Adalbert Krims
23

FRELIMO im Vormarsch

Befreiungsbewegungen IV
Wilhelm Burian
26

Der Stalinismus ist tot

Zum Buch von Roy Medwedew
Hans-Bernhard Nordhoff
30

Rechte siegen in Hannover

Bilanz des Parteitages vom 10. bis 14. April 1973
Fritz Vilmar
34

Etwas mehr links

Zur Bilanz des SPD-Parteitags
Susi Petroni
37

Mehr Profit, weniger Lohn

Kapital und Arbeit in Österreich
Ernest Borneman
40

Es gibt kein österreichisches Fernsehen

Ein Interview
Friedrich Geyrhofer
44

Achilles mit Pulver und Blei

Zur Physiognomik des Journalismus, 1. Teil
Heidi Pataki
47

Industrialisierung der Frau

Fließarbeit und Akkord
Franz Kaltenbeck
51

automaten und denken

erkenntnistheorie/automatentheorie II
Adalbert Krims
55

Bischöfe jagen Studenten

Ein Modellfall des Fraktionskampfes von oben
Valie Export
57

tapp & tast kino etc.

III. Teil des Aufsatzes „Gertrude Stein & Virginia Woolf“
Adalbert Krims
59
Fritz Sitte:

Flammenherd Angola

Peter Vanja
59
M. Lamberti/C. Lamour:

Die Opium-Mafia

Rainer Prätorius
60
Wolfgang Schluchter:

Aspekte bürokratischer Herrschaft

Studien zur Interpretation der fortschreitenden Industriegesellschaft
Wilhelm Burian
60
William Hoffman:

z.B. David Rockefeller

Porträt eines Mächtigen
Reinhard Kerst
60

Gruppendynamik und der „subjektive Faktor“

Repressive Entsublimierung oder politisierende Praxis
Manfred Bosch
60
Eberhard Rauch/Wolfgang Anzinger (Hg):

Wörterbuch Kritische Erziehung

Reinhard Kerst
61
Peter Brückner:

„Freiheit, Gleichheit, Sicherheit“

Von den Widersprüchen des Wohlstands
Wilhelm Zobl
61
Luigi Nano:

Canti di vita e d’amore

Per Bastiana — Tai-Yang Cheng, Omaggio ad Emilio Vedova
Michael Klein
61

Vorwärts und nicht vergessen

Ein Lesebuch. Klassenkämpfe in der Weimarer Republik
62

Flohmarkt

FORVM unterstützen

Die Digitalisierung des FORVM und der Betrieb dieser Website ist ein Projekt von Context XXI. Im Rahmen von Context XXI sind bereits 5924 Beiträge veröffentlicht. 9816 Beiträge warten derzeit darauf, der Texterkennung zugeführt und verfügbar gemacht zu werden. Context XXI kann Euch in den kommenden Jahren noch Vieles bieten. Das kann zu unser aller Lebzeiten und dauerhaft nur mit Eurer Unterstützung gelingen. Ganz so wie unsere alternativen Zeitschriften auf Abos angewiesen waren und sind, so ist dieses Projekt auf regelmäßige Beiträge von Euch Lesenden und Nutzenden angewiesen — hier heißen sie halt fördernde Mitgliedschaften:

Persönliche Daten

bzw. zweites Namensfeld bei juristischen Personen

z.B. "p.A. Kommune 1"

einschließlich Hausnummer und ggf. Wohnungsnummer

Mitgliedschaft

Ich trete hiemit dem Verein Context XXI - Verein für Kommunikation und Information als förderndes Mitglied in der gewählten Beitragsgruppe bei. Ich kann meine Beitragsgruppe jederzeit ändern.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich/Wir ermächtige/ermächtigen Context XXI – Verein für Kommunikation und Information, Zahlungen meiner/unserer Mitgliedsbeiträge von meinem/unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir mein/unser Kreditinstitut an, die von Context XXI – Verein für Kommunikation und Information auf mein/unser Konto gezogenen SEPA–Lastschriften einzulösen. Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: wiederkehrende Lastschrift (Recurrent)

Diese Seite weiterempfehlen

Werbung