No. 233
Beiträge
Rudolf Schönwald
2
Goks
3
FORVM DES FORVMS
Lutz Holzinger
•
Michael Siegert
•
Michael Springer
6
Warum wir gehen
Wilhelm Burian
•
Franz Jindra
•
Adalbert Krims
6
Warum wir bleiben
8
Bilanz
zum 31.12.1972
Günther Nenning
9
Bemerkungen zur neuesten Neuen-Forum-Krise
Lutz Holzinger
10
Anatomie des FORVM-Lesers
Ergebnisse der Leseranalyse 1973
Reinhard Kerst
12
Mieter, SPler, Spekulanten
Ereignisse in Frankfurt
Herbert Brunner
13
Parteitag und Bodenrecht
Ansätze in Hannover
Adalbert Krims
16
Portugal im Rückzug
Befreiungsbewegungen III
François Charlier
20
Wie kapitalistisch ist Jugoslawien?
Michel Bosquet
•
Fredo Krumnov
•
Jean Moreau
23
Unproduktive Fließbandarbeit
Gespräch
Richard Vahrenkamp
25
Fetisch Wissenschaft
Zur Kritik der industriellen Technokratie
Lutz Holzinger
29
Fortschritt für die falschen Leute
Innovationsprozeß und Klassenlage
Jürgen Habermas
34
Demokratie und Planung
Michael Siegert
37
Marx glaubt nicht an die Natur
Zur Kritik der Naturphilosophie. Plädoyer für einen antitechnokratischen Marxismus
Klaus Krippendorff
42
Maschinen verstehen Menschen
Drei Modelle der Inhaltsanalyse
Edward F. Moore
•
Peter Weibel (Übersetzung)
47
was kann ein automat?
übersetzt‚ ausgewählt und kommentiert von peter weibel
Franz Kaltenbeck
50
Maschinen übertreffen Menschen
Erkenntnistheoretische Probleme der Automatentheorie
Michael Springer
53
Helle Häuser — heller Wahnsinn
Richard Buckminster Fuller
57
Materialien zur gewerkschaftlichen Organisation der bildenden Künstler
Reinhard Kerst
58
Amateur-Tanzmeisterschaften
24.3.73, ARD, 22.15
Rainer Prätorius
59
Ralph Miliband:
Der Staat in der kapitalistischen Gesellschaft
Eine Analyse des westlichen Machtsystems
Adalbert Krims
59
Eduardo Mondiane:
Kampf um Mozambique
Wilhelm Burian
59
Edgar Snow:
Die lange Revolution
Heidi Pataki
59
Gerhard Rühm:
Ophelia und die Wörter
Gesammelte Theaterstücke 1954-1971
Karlheinz Schauder
60
Günter Grass:
Aus dem Tagebuch einer Schnecke
Heidi Pataki
60
Gisela Steinwachs:
Mythologie des Surrealismus
oder die Rückverwandlung von Kultur in Natur
Wilhelm Burian
61
Literatur der Psychoanalyse
Suhrkamp Verlag
Wilhelm Burian
61
Margaret S. Mahler:
Symbiose und Individuation
Wilhelm Burian
61
Max Schur:
Das Es und die Regulationsprinzipien des psychischen Geschehens
62