Zeitschriften » FORVM » Print-Ausgabe » Jahrgänge 1968 - 1981 » Jahrgang 1972

No. 226/227

Verleger, Eigentümer, Drucker: Schriften zur Zeit Publikationsgesellschaft m. b. H. (im Eigentum des Vereines „Gesellschaft der Redakteure des Neuen Forvms“)
Herausgeber, Chefredakteur, und Verantwortlicher: G. Nenning
Im Eigentum der Redakteure: Ilse Maria Aschner (Schriftführer), Wilhelm Burian, Friedrich Geyrhofer, Lutz Holzinger (Obmann), Franz Jindra, Adalbert Krims (Kassier), Günther Nenning (Herausgeber, Chefredakteur, Geschäftsführer des Verlages), Liesl Nitsch, Heidi Pataki, Klaus Pitter, Reinhard Prießnitz, Michael Siegert, Rudolf Schönwald, Gertrude Seidl, Michael Springer, Renée Verhave, Wilhelm Zobl
Redaktionsbeirat: Wolfgang Abendroth (Marburg a. d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Rom), Helmut Gollwitzer (Berlin), J.-M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Werner Hofmann (Hamburg), Georg Jánoska (Bern), Edvard Kocbek (Ljubljana), Kurt Lüthi (Wien), Salvatore di Marco (Palermo), Herbert Marcuse (San Diego), Mihailo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Marcel Reding (Berlin), Rudi Supek (Zagreb), Fritz Vilmar (Frankfurt a. M.), Charles O. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)

Beiträge

Rudolf Schönwald
2

Goks

3

FORVM DES FORVMS

Lutz Holzinger
6

Sieg der „Neuen Mitte”

Adalbert Krims
6

Sieg der „Ostpolitik”

Günther Nenning
7

Sieg der Sozialdemokratie

Wilhelm Burian
9

Sowjetunion: bürgerlicher Staat ohne Bourgeoisie

Probleme der Übergangsgesellschaft
Peter Vanja
17

In Ungarn kommt’s wie in Polen

Rolf Gössner • Mihailo Marković
23

Die Zukunft der Selbstverwaltung

Gespräch
Michael Springer
27

Kärntner Lokalaugenschein

Lutz Holzinger
31

Zur politischen Ökonomie der Kärntner Urangst

Michael Siegert
35

Die Randdeutschen

Am Beispiel Hans Steinachers, des Gründers des Kärntner Heimatdienstes
38

In Kärntens Freiheitskampf

Aus den Erinnerungen Hans Steinachers
Karl Stuhlpfarrer
39

Germanisierung in Kärnten

50 Jahre antislowenische Politik
43

Himmler wußte, wo überall Slowenen wohnen

Hanns Haas
45

Kärntner Abwehrkampf — eine Geschichtsfälschung

Die diplomatischen Hintergründe
49

Kritische Christen für Slowenen

Hubertus Mynarek
51

Sehen Sie‚ Herr Papst ...

Brief zum Kirchenaustritt
Franz Gansriegler • Josef Wachtler
55

Brief aus dem Priesterseminar

Adalbert Krims • Ben van Onna • Bernhard Suin de Boutemard
57

Religionsunterricht soll brav machen

Günther Nenning
61

Schule als Hemmungsorgan

Heidi Bauer
66

Verzweifelte Schularchitekten

Edi Finger • Werner Herbst
68

2 : 2

Michael Springer
70

All Kinds of Everything

(Welt des Buches, 15.11., ORF, FS 1, 20.15 Uhr)
Reinhard Kerst
71

Elefantenpfad • Tarzan

Heidi Pataki
72

Der klassenlose Tarzan

Zur Retrospektive im Österreichischen Filmmuseum
Adalbert Krims
74

Frieden kein außenpolitisches Problem ...

Manfred Bosch
74

... viel gefährlicher als Faschismus

Michael Springer
75

Wann immer das Firmeninteresse ...

Adalbert Krims
75

Verglichen mit der DDR ...

Manfred Bosch
75
Elisabeth Holzinger/Heidrun Mende:

Wider die Sklavenreproduktion

Erziehungspraxis contra Rollenfixierung
Brigitte Kirchhoff
76
Gerhard Weber

Die Sache mit den Eltern

Brigitte Kirchhoff
76

80% Deutsche für Prügelstrafe

Michael Springer
77
Herman Wouk:

Der Feuersturm

Reinhard Priessnitz
77

Was meinte Wittgenstein eigentlich?

Ilse M. Aschner
77

Ein 2. Text zu Bildern ...

79

Flohmarkt

FORVM unterstützen

Die Digitalisierung des FORVM und der Betrieb dieser Website ist ein Projekt von Context XXI. Im Rahmen von Context XXI sind bereits 5924 Beiträge veröffentlicht. 9816 Beiträge warten derzeit darauf, der Texterkennung zugeführt und verfügbar gemacht zu werden. Context XXI kann Euch in den kommenden Jahren noch Vieles bieten. Das kann zu unser aller Lebzeiten und dauerhaft nur mit Eurer Unterstützung gelingen. Ganz so wie unsere alternativen Zeitschriften auf Abos angewiesen waren und sind, so ist dieses Projekt auf regelmäßige Beiträge von Euch Lesenden und Nutzenden angewiesen — hier heißen sie halt fördernde Mitgliedschaften:

Persönliche Daten

bzw. zweites Namensfeld bei juristischen Personen

z.B. "p.A. Kommune 1"

einschließlich Hausnummer und ggf. Wohnungsnummer

Mitgliedschaft

Ich trete hiemit dem Verein Context XXI - Verein für Kommunikation und Information als förderndes Mitglied in der gewählten Beitragsgruppe bei. Ich kann meine Beitragsgruppe jederzeit ändern.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich/Wir ermächtige/ermächtigen Context XXI – Verein für Kommunikation und Information, Zahlungen meiner/unserer Mitgliedsbeiträge von meinem/unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir mein/unser Kreditinstitut an, die von Context XXI – Verein für Kommunikation und Information auf mein/unser Konto gezogenen SEPA–Lastschriften einzulösen. Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: wiederkehrende Lastschrift (Recurrent)

Diese Seite weiterempfehlen

Werbung