No. 433-435
Internationale Zeitschrift für kulturelle Freiheit, politische Gleichheit, solidarische Arbeit. Begründet 1954 von Friedrich Hansen-Loeve, Felix Hubalek, Alexander Lernet-Holenia und Friedrich Torberg · 1966-1986 fortgeführt von Günther Nenning · Herausgeber Gerhard Oberschlick
Redaktion Andreas Dusl, Michael Prager‚ Brigitte Uddin
Hersteller: Typographische Anstalt, 1190 Wien
Medieninhaber ist der Herausgeber, von nix sonst und sonst niemand. (Offenlegung gemäß dem § 25 Mediengesetz, grundlegende Richtung: siehe Untertitel)
Beiträge
Gero Fischer
•
Peter Gstettner
•
Helmut Konrad
•
Dietmar Larcher
2
Die „Lorenzener Erklärung“
Ein Produkt aus der ideologischen Kaderschmiede der FPÖ
6
Betr.: Volkszählung 1991
Antwort
auf den kritischen Beitrag
6
Betrifft:
Ceaucescu Syndrom
Antwort
7
Autoren, Leser, Nachrede, Anfrage, Antwort
8
Die Durchlöcherung der Medienmauer
8
Little Aphrosvobodarkneß, par Dieu!
Ich zeig Dir die Welt-endless
10
Kurzsichtigkeit, aber mit Brille
11
„Affen und Antragsteller“
11
Reaktion im Justizjargon
12
Die Geheimnisse des SS-Sturmbannführers Wilhelm Höttl
Österreich II
17
Sprache und Endzeit (VI)
22
Jenseits der Landschaft
oder Das Naturschöne als Kunstprodukt
29
Weihnachtsbananen für Bratislava
29
Jüngste Meldung, liebe Leser!
Von Feinden umstellt, von Freunden umgeben
30
Beim FORVM eingelangt am: 5. Jänner 1990
Klage wegen Kreditschädigung
Streitwert 300.000 Schilling
31
Herrn stv. „profil“-Chefredakteur Ing. Alfred WORM
Geschätzter Feind
40
Herrn Bundesminister Dr. Franz LÖSCHNAK, Bundesministerium für Inneres, Herrengasse 7, 1010 Wien
Betrifft: Österreichs Ansehen, meine Menschenwürde und Sie
41
Der soziale Konflikt und der Kompromiß zwischen Kapitalismus und Sozialismus
48
Die Medien und ihr Auftrag*
Jürgen Langenbach
•
Klaus Nüchtern
•
Eugen Ruffingshofer
•
Erhard Wintersberger
•
Harald Wosihnoj
52
contra - pro - contra - pro - contra -pro - contra
Genethik : Gentechnik
FORVMdiskussion
60
Lingens’ Waywerf-Society