No. 430/431
Internationale Zeitschrift für kulturelle Freiheit, politische Gleichheit, solidarische Arbeit. Begründet 1954 von Friedrich Hansen-Loeve, Felix Hubalek, Alexander Lernet-Holenia und Friedrich Torberg · 1966-1986 fortgeführt von Günther Nenning · Herausgeber Gerhard Oberschlick
Redaktion Klaus Nüchtern, Michael Prager‚ Brigitte Uddin
Hersteller: Typographische Anstalt, 1190 Wien
Beiträge
1
Ich kann es auch nicht mehr hören
Der Autor als unzufriedener Leser
2
Kapitalismus kommt sofort!
Gerhard Oberschlick
•
Dr. Sartorius
3
Subkonventioneller Leser-Briefwechsel
4
Der Felsen ist ein Stein vom Herzen
5
Schwarzmagische Besessenheit
Michael Schiestl-Nikelsky
6
Die austro-katholische Identität
9
Salman Rushdie, The
Satanic Verses
10
Stille Post statt Journalismus
Rushdie, die GAV und Medienhuren
14
Ökonomische Sicherheitspolitik in Europa
22
Justiz und mediale Öffentlichkeit
27
P.S: Im eigenen Namen
Zwischenabrechnung des Herausgebers
28
Luxus für die Schwalben
30
„Lucona“
Kriminalroman in Fortsetzungen
40
Sprache und Endzeit IV
Aus dem Manuskript zum Dritten Band der „Antiquiertheit des Menschen“
47
Österreichs verborgene Nazi-Vergangenheit und der Fall Waldheim
56
„Auftrag zur psychoanalytischen Behandlung“
57
Neurosen als Zeitkrankheit.
Welche Heilerfolge hat die Psychoanalyse?
58
Victor Tausk huldigt Karl Kraus
62
„Geistige Väter“ & „Das Kindweib“
Sigmund Freud, Karl Kraus & Irma Karczewska in der Autobiographie von Fritz Wittels
73
„Ein Land aus Wörtern“
Robert Menasse (Herausgabe, Übersetzung)
•
Moacyr Scliar
76
Meine schmutzige Phantasie und die Endlösung
Erzählung
Robert Menasse (Herausgabe, Übersetzung)
•
Moacyr Scliar
77
Der verlorene Onkel
Erzählung
Rubem Fonseca
•
Robert Menasse (Herausgabe, Übersetzung)
78
Mittagsimbiß am Karneval-Sonntag
Erzählung
Rubem Fonseca
•
Robert Menasse (Herausgabe, Übersetzung)
79
Rubem Fonseca
•
Robert Menasse (Herausgabe, Übersetzung)
79
Ivan Ângelo
•
Robert Menasse (Herausgabe, Übersetzung)
81
86
Kurt Landlau & die oppositionelle Linke der Zwischenkriegszeit
Rezension
88
Vladimir Dedijer:
Jasenovatz — das jugoslawische Auschwitz und der Vatikan
88
Herbert Kuhner:
Der Ausschluß
Memoiren eines Neununddreißigers
89
Der Obmannwechsel im Pissoir
Wende-Dramolett in einem Akt
92
Mutmaßungen über die Familie Salm
Oder:
War Graf Bobby wirklich jüdischer Abstammung