Friederice Beyer

Auch bekannt als:
Beiträge
Das Ende der Xenophobillen
Das war die internationale! Solidarität!
Friederice Beyer sprach diesmal mit einem der auch viel zu wenig bekannten alten Kommunisten.
Der Putsch
In ihrer beliebten Serie »Das gewöhnliche Interview« interviewt unsere Erfolgsautorin auch diesmal einen jener noch viel zu wenig bekannten Herren. Der nebenstehende Brief des Herausgebers hingegen richtet sich an einen bekannteren.
Trieste Nostra!
Der Kampf muß um der Zukunft willen sein!
Palästinenser &/oder Juden
Friederice Beyers „Die Antisemiten sind die Israelis“ hat, gemeinsam mit Karl Pfeifers „Friede oder Realitätsflucht“ im vorigen Heft, jene produktive Erregung ausgelöst, der wir die wildesten Diskussionen danken: hier ist sie, mehr im nächsten (...)
Die Palästinenser sind die Juden
Ihre Recherchen über Waldheim haben das FORVM mit Antifaschismus geschmückt, ihr nachstehender Beitrag läßt sich auch als Illustration zu dem nebenstehenden von Karl Pfeifer lesen. -Red
Die Geheimnisse des SS-Sturmbannführers Wilhelm Höttl
U-Boot im Eisgebirg
In einer Zeit, in der die Pflichterfüllung gegenüber einem faschistischen Staatsapparat positiv gewertet und von vielen hochgehalten wird, ist es die vornehmste Aufgabe derer, die sich mit Vergangenheit befassen, an diejenigen zu erinnern und sie auch zu ehren, die ihre „Pflicht“ gegenüber den (...)
Waldheims Flug im Autokonvoi
Vizekanzler Mock fiel aus den Wolken: Soeben hatte ihm der Schweizer Militärautor Kurz gestanden, daß seine internationale Historikerkommission zu einem für Waldheim ungünstigen Ergebnis gekommen ist. Um den Schaden zu begrenzen, versuchte Mock, nachträglich den Kommissionsauftrag zu begrenzen — (...)
Waldheims Connections
Mit der Kriegsvergangenheit unseres Bundespräsidenten beschäftigt sich eine eigene, international zusammengesetzte Historikerkommission — voraussichtlich, bis sie zu einem Ergebnis kommt, wollen wir uns mit der Nachkriegsvergangenheit unseres B. befassen: After war Waldheim, 1. Teil, Die (...)