Dietrich Weber

Beiträge
Zum Werk
Dietrich Weber bei Wikipedia
Dietrich Weber (* 26. Juli 1935 in Rathenow; † 14. September 2008 ebenda) war ein deutscher Germanist und Literaturwissenschaftler.
Geboren und aufgewachsen im Havelland, promovierte Weber 1963 an der Universität Hamburg. 1967 kam er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter Herbert Singers († 1970) an die Universität zu Köln, wo er sich im Jahre 1974 habilitierte. 1975 erhielt Dietrich Weber einen Ruf als Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft an die Bergische Universität-Gesamthochschule Wuppertal, wo er sich als Gründungsdekan des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften große Verdienste erwarb.
Neben der Erzählforschung war das Werk des österreichischen Schriftsteller Heimito von Doderer Schwerpunkt seiner Forschungen. Dietrich Weber, der im Jahr 2000 emeritiert wurde, war Ehrenmitglied der Heimito von Doderer-Gesellschaft, Mitglied des Wuppertaler Zentrums für Erzählforschung und einer der Hauptherausgeber der Wuppertaler Schriften zur Allgemeinen Literaturwissenschaft.
Schriften (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Heimito von Doderer. Studien zu seinem Romanwerk. Beck, München 1963 (Buchausgabe der Dissertation)
- Theorie der analytischen Erzählung, Beck, München 1975 (Buchausgabe der Habil.-Schrift)
- Heimito von Doderer, Beck, München 1987
- Erzählliteratur, Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 1998
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Erzählte Welt – Welt des Erzählens. Festschrift für Dietrich Weber, hrsg. von Rüdiger Zymner, Köln 2000 ISBN 3-934977-01-4
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Literatur von und über Dietrich Weber im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Nachruf der Doderer Gesellschaft
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weber, Dietrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Germanist und Literaturwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 26. Juli 1935 |
GEBURTSORT | Rathenow |
STERBEDATUM | 14. September 2008 |
STERBEORT | Rathenow |