Context XXI » Print » Jahrgang 2004 » Heft 2-3/2004
Katrin Auer

Gastarbejteri — 40 Jahre Arbeitsmigration

Eine Ausstellungsbesprechung

Der Ausstellungskomplex Gastarbajteri umfasst drei Vermittlungsebenen und -orte: die historisch-doku­mentarische Ausstellung im Wien-Museum, die künstlerischen Darstellungen in der Wiener Hauptbücherei und Filme zum Thema im Film­archiv Austria. Die Ausstel­lung besteht somit aus meh­reren Ausstellungen, befin­det sich an relativ weit aus­einanderliegenden Orten (man fährt quer durch Wien, um von einem Ausstellungs­teil zu den anderen zu gelan­gen) und symbolisiert mit dieser Struktur Merkmale von Migration: Distanzen, Orte, Mobilität, Vielschich­tigkeit und unterschiedliche Perspektiven. In den Aus­stellungen soll die Perspekti­ve von MigrantInnen wie­dergegeben werden, um je­ne, die als Subjekte margina­lisiert und im Alltagsbewusst­sein der Mehrheitsgesell­schaft zu fremden Objekten gemacht wurden, „in das kul­turelle Gedächtnis Österreich hineinzureklamieren“, wie es in der Broschüre zu der Aus­stellung heißt. Gelingt das?

Um dieser Frage nachzu­gehen, möchte ich das Hauptaugenmerk auf die Ausstellung im Wien-Muse­um richten. Parallel zu Lisi Pongers Film Phantom Frem­des Wien 1991/2004 wird dort anhand von elf symbo­lischen Orten die Geschichte der Gastarbajteri wiederge­geben: die Anwerbestelle der Österreichischen Wirtschaftskammer in Istanbul, die „Gastarbeiterroute“, die Arbeitersiedlung Walddörfl, Frauenarbeitsmigration an­hand der Fischfabrik Warhanek, Herkunft aus dem und Rückkehr in das westtürki­sche Dorf Adatepe, selbstän­dige Erwerbsarbeit am Bei­spiel Mexikoplatz, der Ver­ein der Zeitungskolporteure, Migration und Gastronomie am Naschmarkt, Selbstorga­nisation und Widerstand, Übersiedelung der Fremden­polizei sowie die Errichtung des islamischen Friedhofs in Wien.

Mit diesen symbolischen und realen Orten werden nicht nur geographische Verortungen vorgenommen und wesentliche Themen aufge­griffen, sondern die Auswahl deckt auch Lebensstationen ab. Sowohl aus der politi­schen und strukturellen (mit den Orten Anwerbestelle, Fremdenpolizei, Selbstorga­nisation) als auch aus der le­bensgeschichtlichen Per­spektive (mit den Orten Wohnverhältnisse, Frauenar­beit, prekäre Arbeit, Herkunfts- und Rückkehrort Adatepe, islamischer Fried­hof) wird hier die Geschichte der vergangenen 40 Jahre ex­emplarisch abgedeckt.

Der Titel Gastarbajteri soll die Perspektive der Migran­tInnen beinhalten, da es sich um ein serbisch-kroatisches Lehnwort, eine Selbstbe­zeichnung der jugoslawischen Arbeitsmigranten handelt. Der Titel repräsentiert Ga­starbajteri jugoslawischer Herkunft, in der Ausstellung selbst dominiert die Ge­schichte von türkischen MigrantInnen. In Summe über­rascht und beeindruckt die Vielzahl an privaten und alltäglichen Gegenständen (Do­kumente, Fotos, Gebrauchs­gegenstände), welche die Per­spektive der Subjekte dieser Ausstellung wiederspiegeln. Überraschend deswegen, weil manche Ausstellungsobjekte auf den ersten — zugegebe­nermaßen privilegierten — Blick banal wirken. Doch Privatfotos, eine Thermos­kanne, Geldbörsen, ein No­tizbuch mit Aufzeichnungen von Zwischenstopps auf der Busfahrt entlang der „Gast­arbeiterroute“ oder eine Kin­derpuppe sprechen Bände, welcher Wert und welche Be­deutung für die BesitzerIn­nen damit verbunden ist und was damit kommuniziert wurde und wird. Demge­genüber wirkt in manchen Ausstellungsteilen die Fülle an Gesetzestexten, offiziellen Dokumenten und Formula­ren als unerträgliche und ver­wirrende Komplexität der Strukturen. Doch hier kann der oder die AusstellungsbesucherIn einen Eindruck da­von gewinnen, was es heißt, wenn das Leben permanent und existenziell von solchen staatlichen, wirtschaftspoliti­schen und rechtlichen In­stanzen geprägt wird, vor al­lem, wenn man unzureichen­de Vermittlungsinstanzen, re­lative Rechtlosigkeit und nicht zuletzt die Sprachbar­rieren mitdenkt. Das zum Subjektmachen der Migran­tInnen funktioniert in dieser Ausstellung, da nicht nur die Ausstellungsobjekte subjek­tive Geschichten erzählen, viele MigrantInnen in Vi­deointerviews zu Wort kom­men und ihre Migrationsgeschichten erzählen können, sondern da auch durch die Darstellung der Selbster­mächtigung, des Widerstan­des und des Engagements in politischer, kultureller oder arbeitsorganisatorischer Hin­sicht der Subjektstatus mani­fest wird. Wie das alles mit dem Objektstatus und den ent- und befremdenden Strukturen auf alltagsrassisti­schen, staatsrepressiven und diskursiven Ebenen korres­pondiert, wird durch Me­dienberichterstattung und Gesetzestexte deutlich. Doch so anschaulich die Fülle an Textmaterialen ist, so über­frachtet ist die Ausstellung auch damit. Die einführen­den Texte bieten einen Überblick und Einstieg in den jeweiligen Ort, doch an manchen Stellen wäre es hilf­reicher gewesen, die essenti­ellen Elemente aus Texten herauszugreifen und als Bau­steine zu eigenen Texten zu­sammenzusetzen, statt sie als Originale oder Kopien aus­zustellen. Dass alle sprachli­chen und bildlichen Texte in Originalgröße ausgestellt sind und keine Quelle gegenüber den anderen Materialien her­vorgehoben wird, verweist zwar auf die Intention, alle Quellen gleichermaßen zu würdigen, doch wären opti­sche Hinweise zur Gewich­tung hilfreich.
Die Videointerviews wer­den auf überdimensionalen Bildschirmen gezeigt und bekommen durch diese opti­sche Vergrößerung mehr Be­deutung zugewiesen als die Texte und Objekte, was wie­derum die Intention, Men­schen sichtbar zu machen und Aufmerksamkeit zu­kommen zu lassen, deutlich werden lässt. So gesehen schafft es die Ausstellung, so­wohl die strukturellen als auch die menschlichen, sub­jektiven Ebenen sichtbar zu machen und damit das kul­turelle Gedächtnis wach­zurütteln. Nicht zuletzt ist der als Buch mit zusätzlichen Texten weit über die Aus­stellungen hinausgehende Katalog ein wichtiger Beitrag zur kultur- und sozialhistori­schen sowie soziologischen Migrationsforschung.

  • Ausstellung „Gastarbajteri" der Initiative Minderheiten und des Wien-Museums bis 11. April 2004 (www.gastarbajteri.at)
  • Hakan Gürses/Cornelia Kogoj/Sylvia Mattl (Hg.): Gast­arbajteri. 40 Jahre Arbeitsmigration. Mandelbaum, Wien 2004, 200 Seiten, EUR 17,90

Context XXI Leserlnnen-Führung durch die Ausstellung Gastarbajteri

im Wien-Museum am Karlsplatz
mit Thomas Schmidinger

(Recherchekoordination der Ausstellung)
Sonntag, 4. April 2004,13.00h
Ermäßigter Gruppen­eintrittspreis: EUR 2,—

FORVM des FORVMs

Vorgeschaltete Moderation

Dieses Forum ist moderiert. Ihr Beitrag erscheint erst nach Freischaltung durch einen Administrator der Website.

Wer sind Sie?
Ihr Beitrag

Um einen Absatz einzufügen, lassen Sie einfach eine Zeile frei.

Hyperlink

(Wenn sich Ihr Beitrag auf einen Artikel im Internet oder auf eine Seite mit Zusatzinformationen bezieht, geben Sie hier bitte den Titel der Seite und ihre Adresse bzw. URL an.)

Werbung

Erstveröffentlichung im FORVM:
März
2004
, Seite 13
Autor/inn/en:

Katrin Auer:

Studierte Politikwissenschaft/Geschichte und arbeitete an der Ausstellung Wege nach Ravensbrück. Erinnerungen von österreichischen Überlebenden des Frauen-Konzentrationslagers mit. Von Oktober 2003 bis 2006 Redaktionsmitglied, von Juni 2004 bis Mai 2005 koordinierende Redakteurin von Context XXI.

Lizenz dieses Beitrags:
Copyright

© Copyright liegt beim Autor / bei der Autorin des Artikels

Diese Seite weiterempfehlen

Themen dieses Beitrags

Begriffsinventar

Geographie