MOZ » Jahrgang 1989 » Nummer 41

Ost-West Gegeninformationen

Nach der Einstellung der „Gegenstimmen“ erscheint nun wieder eine Zeitung, die sich mit aktuellen Problemen in den Staaten Osteuropas und der Sowjetunion beschäftigt. Das Blatt heißt „Ost-West-Gegeninformationen“ und wird vom alternativ-sozialistischen Osteuropakomitee Graz herausgegeben. Neben Eigenbeiträgen und -einschätzungen sollen vor allem Originaldokumente der von Glasnost und Perestroika geschüttelten Länder des Ostblocks veröffentlicht werden. „Weiters soll mit der Informationsschrift der Versuch unternommen werden“, stellen die HerausgeberInnen in der Nullnummer fest, „zu einer Vernetzung der verschiedenen Komitees, alternativen Organisationen im Osten und im Westen beizutragen und Solidaritätsaktionen zu unterstützen.“

Schwerpunkte der ersten Ausgabe sind: die Ergebnisse der Gespräche am runden Tisch in Polen und die Entwicklung in Jugoslawien. Dazu gibt es ein Interview mit Marko Hren, dem Herausgeber der englischsprachigen Zeitschrift „Independent Voices from Slovenia“, und einen Auszug aus dem Programm der neugegründeten sozialdemokratischen Partei Sloweniens.

Die wichtigsten Ereignisse des Monats werden jeweils in einer Chronologie zusammengefaßt (in dieser Nummer: Jänner, Februar).

Ost-West Gegeninformationen: Postfach 35, 8013 Graz, Jahresabo (vierteljährlich) öS 50, PSK-Kto.Nr. 3.500.789 (Kennwort: OW-Gegeninformationen c/o Johann Schögler).

FORVM des FORVMs

Vorgeschaltete Moderation

Dieses Forum ist moderiert. Ihr Beitrag erscheint erst nach Freischaltung durch einen Administrator der Website.

Wer sind Sie?
Ihr Beitrag

Um einen Absatz einzufügen, lassen Sie einfach eine Zeile frei.

Hyperlink

(Wenn sich Ihr Beitrag auf einen Artikel im Internet oder auf eine Seite mit Zusatzinformationen bezieht, geben Sie hier bitte den Titel der Seite und ihre Adresse bzw. URL an.)

Werbung

Erstveröffentlichung im FORVM:
Mai
1989
, Seite 67
Lizenz dieses Beitrags:
Copyright

© Copyright liegt beim Autor / bei der Autorin des Artikels

Diese Seite weiterempfehlen

Themen dieses Beitrags

AkteurInnen der Kritik

Medien