Context XXI » Print » Jahrgang 2002 » Heft 2/2002
Eva Krivanec

Liebe Leserin, lieber Leser!

Nach der Broschüre „Sieg­frieds Köpfe“, deren Er­stellung die Redaktion doch insgesamt vier Monate be­schäftigt hat und die bereits mehrmals mit Podiumsdiskussionen präsentiert wurde, erscheint nun — spät aber doch — die erste reguläre Nummer von Context XXI in diesem Jahr. Ganz gewöhn­lich ist sie deshalb aber nicht. Denn es gibt einige Jubiläen zu feiern: Die ARGE für Wehrdienstverweigerung, Ge­waltfreiheit und Flüchtlings­betreuung, Herausgeberin sämtlicher Vorgängerinnen von Context XXI und dersel­ben bis heute feiert ihren 25. Geburtstag und damit nicht genug: Context XXI selbst ist so alt, nicht unter dem selben Namen, zugegebenermaßen, aber was sind schon Na­men ...? Auch die Deserteurs- ­und Flüchtlingsberatung, ei­ner der Zweigvereine der ARGE ist schon 10 Jahre alt. Genaueres dazu gibt es auf den Seiten 10 bis 12.

Der Schwerpunkt dieser Nummer — Deserteure der Deutschen Wehrmacht — steht in Zusammenhang mit der Ausstellung „Verbrechen der Wehrmacht. Dimensio­nen des Vernichtungskrieges 1941-1944“ in ihrer zwei­ten Fassung, die derzeit in Wien zu sehen ist, und mit den — nach wie vor auf große Widerstände stoßenden — Bemühungen um eine Reha­bilitation der Wehrmachts­deserteure. Neben einem einleitenden Artikel von Markus Kemmerling, der Beschrei­bung des langen Wegs zur Thematisierung und Erfor­schung der österreichischen Wehrmachtsdeserteure von Hannes Metzler und der Zu­sammenfassung der zentra­len Ergebnisse des derzeit laufenden Forschungspro­jekts „Österreichische Opfer der NS-Militärjustiz“ von Walter Manoschek und Maria Fritsche, findet sich hier auch ein Text zu den grausamen Behandlungsme­thoden der „Kriegsneurosen“ von Herwig Czech. Ein kri­tischer Rundgang durch die Ausstellung von Jutta Sommerbauer und Thomas Schmidinger bildet den vor­läufigen Abschluss dieses Schwerpunkts, zu dem in den nächsten Nummern noch Beiträge folgen sollen.

Einen Vorgeschmack auf den geplanten Lateinamerika-Schwerpunkt der nächsten Nummer bietet das Interview mit dem Guatemaltekischen Studenten und politischen Aktivisten Fernando Quisquinay, geführt von Mary Kreutzer. Die in Nr. 06/01 begonnene Serie zu Roma und Sinti in Österreich wird fortgesetzt mit einem Artikel zu Roma-Sprachen und Literaturen von Thomas Schmidinger.

Aber auch die jüngste Eska­lation im Nahost-Konflikt versuchen wir — abseits von Sensationsjournalismus — zu bearbeiten, in einer Serie von Interviews mit politischen Aktivistinnen vor Ort, deren erstes mit Uri Avnery für uns eine Herausforderung zum Widerspruch und zur weite­ren Diskussion bedeutete.

Schließlich möchten wir noch auf die Fehler, die uns leider beim Erstellen der Broschüre passiert sind, hinweisen (sie­he Kasten) und uns dafür entschuldigen!
Sonst bleibt nur noch, viel Freude beim Context XXI Lesen, Hören, Surfen und Abonnieren zu wünschen!

Eva Krivanec, Mai 2002

Errata „Siegfrieds Köpfe“

ad) Claude Haddad: Als ich nach Österreich kam. (S.13-17) — S.14 = S.15, S.15 = S.16, S.16 = S.17, S.17=S.14 • ad) Ines Garnitschnig: Neutralität der Wissenschaft. Neutralität der Weißheit (S.52-62) So lautet der Titel richtig! • ad) Mary Kreutzer: Konrad Lorenz und die Vergleichende Verhaltensforschung. (S.120-126) Es fehlen die Fußnoten! — vollständig unter: http://contextXXI.mediaweb.at • ad) Unterstützerinnen (S.142) Es sollte heißen Ökoli statt „Ökoli-Studentlnnen“! • ad) Ausstellungsankündigung „Verbrechen der Wehrmacht“ (Cover Rückseite) — Der Untertitel lautet richtig: „Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944“!

FORVM des FORVMs

Vorgeschaltete Moderation

Dieses Forum ist moderiert. Ihr Beitrag erscheint erst nach Freischaltung durch einen Administrator der Website.

Wer sind Sie?
Ihr Beitrag

Um einen Absatz einzufügen, lassen Sie einfach eine Zeile frei.

Hyperlink

(Wenn sich Ihr Beitrag auf einen Artikel im Internet oder auf eine Seite mit Zusatzinformationen bezieht, geben Sie hier bitte den Titel der Seite und ihre Adresse bzw. URL an.)

Werbung

Erstveröffentlichung im FORVM:
Mai
2002
, Seite 3
Autor/inn/en:

Eva Krivanec:

Geboren 1976 in Wien. Studierte Philosophie, Politologie, Theaterwissenschaft und Germanistik, lebt in Berlin. Von Juli 2001 bis 2006 Redaktionsmitglied, von September 2001 bis August 2003 koordinierende Redakteurin von Context XXI.

Lizenz dieses Beitrags:
Copyright

© Copyright liegt beim Autor / bei der Autorin des Artikels

Diese Seite weiterempfehlen

Themen dieses Beitrags