Context XXI » Print » Jahrgang 2005 » Heft 5-6/2005
Kathi Renner

Liebe Leserin, lieber Leser!

Der Schwerpunkt dieses Heftes ist der Genozid an den Ar­menierinnen in der Türkei: „Aghet“. Staatlich gelenkte Pogrome gab es seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert, im Zuge des Ersten Weltkriegs wurden zwischen einer und zwei Millionen ArmenierInnen ermordet. Die Türkei beginnt erst jetzt langsam, sich mit diesen Massakern auseinanderzusetzen, verstärkt durch den Wunsch, Mitglied in der Europäischen Union zu werden. Doch gerade offizielle Kreise bleiben vor­erst dabei, das Geschehene totzuschweigen oder zu verleug­nen, wie sich an der Anklage gegen den Schriftsteller Orhan Pamuk wegen „Beleidigung des Türkentums“ zeigt. Pamuk wird dafür angeklagt, dass er gegenüber einer Schweizer Zei­tung sagte: „Man hat hier 30.000 Kurden umgebracht. Und eine Million Armenier. Und fast niemand traut sich, das zu erwähnen. Also mache ich es.“ Ihm drohen bis zu drei Jahre Haft, der Prozess wird im Februar fortgesetzt.

Aber nicht nur in der Türkei, auch in der Schweiz und in Österreich weiß man nicht recht umzugehen mit dem Genozid. In der Schweiz steht es im Gegensatz zu Österreich oder Deutschland unter Strafe, „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ im allgemeinen — und darunter fällt der Mord an den ArmenierInnen — zu leugnen. Außer­dem gab es gerade in der Schweiz eine große armenische Gemeinde und viele intellektuelle TürkInnen, die Infor­mationen zu Verbrechen an ArmenierInnen sammeln und veröffentlichen konnten, wie Rupen Boyadjian he­rausarbeitet.

Die Organisation LICRA (Ligue Internationale Contre le Racisme et l’Antisémitisme) veröffentlichte im Sep­tember 2005 einen Brief an den Präsidenten des Euro­päischen Parlaments, in dem sie den Umgang mit dem Genozid an den ArmenierInnen in direktem Zusam­menhang mit dem Erinnern an die Shoa sieht. „Deshalb glauben wir, dass die Verhandlungen zwischen der EU und der Türkei verfrüht sind, solange das Land diese Sache (den Genozid, Anm. K.R.) leugnet. (...) Die Ab­geordneten des Europäischen Parlaments dürfen nicht vergessen, dass sie die Hüter der Werte der EU sind, be­sonders des Geschichtsbewusstseins.“

Die Fotos für den Schwerpunkt stammen von der Seite http://www.armenian-genocide.org/photo_wegner.html. Armin Wegner war beauftragt, in seiner Rol­le als Leutnant der deutschen Armee den Genozid an ArmenierInnen zu dokumentieren. Verbotenerweise be­wahrte er die Fotos auf und machte sie so einer größeren Öffentlichkeit zugänglich.

Außerhalb des Schwerpunkts führte Thomas Schmidinger ein Interview mit der Sudanesin Kamilla Ibrahim Kuku Kura, die gemeinsam mit anderen Frauen eine Initiative zur Stärkung der in den Armenvierteln der Hauptstadt Khartoum lebenden Menschen startete. Ge­meinsam mit Mary Kreutzer sprach Thomas Schmidinger mit Mufid al-Jazairi, Mitglied des Zentralkomitees der Irakischen Kommunistischen Partei und ehemaligem Kulturminister in der ersten Übergangsregierung nach dem Sturz Saddam Husseins, über die neue irakische Verfassung, die Wahlen und den Rückzug der US-Truppen, der seiner Meinung nach erst Sinn macht, wenn es einen funktionierenden irakischen Staat gibt.

Agniezka Oleszak schreibt über Frauenräume in der Zionistischen Weltorganisation 1897-1920. Wiewohl den Frauen aktives und passives Wahlrecht zugestanden wurde — zu Beginn des 20. Jahrhunderts nicht selbst­verständlich —, blieben sie doch „das andere“, das im Wesentlichen für die Reproduktion zuständig war. Die Gründung der International Women Zionist Organisati­on (W.I.Z.O.) sollte ein Gegenmodell darstellen, ein Ort, an dem Frauen autonom und selbstbestimmt handeln können. Das Einnehmen von Räumen ist auch das The­ma von Heide Hammers Artikel. Sie gibt einen Über­blick über die Geschichte von Hausbesetzungen und HausbesetzerInnen, gerade auch im Hinblick auf den Verkauf des EKH in Wien. Und sie zeigt, dass zwar nicht alle Häuser besetzt bleiben, die Idee aber in der Ableh­nung des Überfließenden und Überflüssigen weiterlebt.

Zum Schluss des Heftes gibt es wieder eine ganze Rei­he von Rezensionen, unter anderem über Neuerschei­nungen zu Antisemitismus, Antiamerikanismus und völkische Tendenzen in der Minderheitenpolitik in Europa.

Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Replik von Sebastian Winter auf Andreas Pehams Artikel zum Christentum und die Widerrede von Andreas Peham. Die Texte sind einerseits spannende Lektüre für intime KennerInnen der Materie, andererseits sollen sie daran erinnern, dass die Context XXI kein Berieselungsorgan ist, sondern im Dialog mit ihren LeserInnen stehen will und sich deshalb immer über Erwiderungen freut!


Kathi Renner
koordinierende Redakteurin

FORVM des FORVMs

Vorgeschaltete Moderation

Dieses Forum ist moderiert. Ihr Beitrag erscheint erst nach Freischaltung durch einen Administrator der Website.

Wer sind Sie?
Ihr Beitrag

Um einen Absatz einzufügen, lassen Sie einfach eine Zeile frei.

Hyperlink

(Wenn sich Ihr Beitrag auf einen Artikel im Internet oder auf eine Seite mit Zusatzinformationen bezieht, geben Sie hier bitte den Titel der Seite und ihre Adresse bzw. URL an.)

Werbung

Erstveröffentlichung im FORVM:
Oktober
2005
, Seite 3
Autor/inn/en:

Kathi Renner:

Von Juni 2005 bis 2006 koordinierende Redakteurin von Context XXI.

Lizenz dieses Beitrags:
Copyright

© Copyright liegt beim Autor / bei der Autorin des Artikels

Diese Seite weiterempfehlen

Themen dieses Beitrags