Zeitschriften » Context XXI » WWW » CONTEXTXXI Nº 2
Alexander Emanuely

Zur zweiten Nummer von CONTEXTXXI

Einleitung

Wie geplant kommt mit dem 96er Jahr auch eine neue Nummer von CONTEXTXXI heraus. Selbst wenn sich das Layout geändert hat, bleiben Ziele und Konzepte gleich. Nur die Idee, daß alle Artikel übersetzt werden sollen, wurde mangels Übersetzer fallen gelassen. Trotzdem soll weiterhin CONTEXTXXI allen Sprachen offen bleiben.

Die erfreuliche Tatsache, daß uns GIGA einen Platz auf seinem Server überlassen hat, vergrößert die Möglichkeiten des Forums. Zum Beispiel sollen Werke von vergessenen Autoren, wie von Hugo Bettauer, die seit Jahrzehnten nicht mehr aufgelegt worden sind, präsentiert werden. Auch wird es möglich sein, wesentlich mehr Beiträge direkt zu übernehmen und zu publizieren.

Wer sich übrigens für Beiträge der ersten Nummer interessiert, kann sie vorläufig noch konsultieren.

Projekte

Neben den eigenen Beiträgen, sollen auch wieder das Bulletin, der Context-Verlag, zusätzlich auch, und diesmal hoffentlich wirklich, der Beogradski Krug und die Ziehharmonika ihren Platz auf diesen Seiten finden.

Was die Präsentation von Verlagen (Picus, Wieser, Splitter, etc...) betrifft, so geschieht diese, wie bisher auch, freiwillig und ohne kommerzielle Ziele. Gerade die oben genannten Verlage sind für die literarische und die politische Kultur Österreichs notwendig und ideel zu unterstützen. Selbst in einem Ejournal, wie CONTEXTXXI soll die Bibliophilie ihren Platz finden.

Um nicht zuviel zu versprechen, werden wir diesmal nicht allzuviel ankündigen und abwarten, was uns das Jahr bringen wird.

Kurzes Autoportrait des Hereingebers

Plus que jamais, il faut y faire face quand les médias, en cette fin de siècle, voudrait nous persuader d’abandonner l’espérance comme on abandonne un cheval épuisé. (Eduardo Galeano — Le Monde Diplomatique /Janvier 1996)

Die Gründe, warum ich im quasi Alleingang CONTEXTXXI hereingebe, sind bei einem Therapeuten nachzufragen, der mir, hätte er mich als Patienten, höchstwahrscheinlich sagen würde: „Wenn’s schon arbeiten, dann nicht umsonst. Schenken wird ihnen keiner was.“

Mir hat meine Mutter das Leben geschenkt. Warum sollen Geschenke nicht möglich sein? Selbst, wenn es Geschenke an einen selbst sind. Vielleicht ist Arbeit, Kreativität nur Selbstbefriedigung, nur Selbsteinschank, doch soll man nicht solche Fragen aufwerfen, wenn man weiß, daß man einfach etwas tun, etwas schenken muß und sei es nur Atmen der Luft.

Daß Dichter wie Paul Eluard, Pessoa und Brel, engagierte Literaten wie Camus, Phantastologen wie Borges und Urbanologen wie Bogdan Bogdanovic meine geistigen Vorväter waren, prägt sicher Aufbau und Bild von CONTEXTXXI. Surrealismus, Unruhe und die radikale, politische Grundeinstellung, daß Unordnung tragbarer als Ungerechtigkeit ist, sind die Grundsteine von CONTEXTXXI.

Neben dem Dichten, dem Hereingeben und anderem Getue studiere ich auch, doch dazu gibt es in der alten Nummer nähere Information.

FORVM des FORVMs

Vorgeschaltete Moderation

Dieses Forum ist moderiert. Ihr Beitrag erscheint erst nach Freischaltung durch einen Administrator der Website.

Wer sind Sie?
Ihr Beitrag

Um einen Absatz einzufügen, lassen Sie einfach eine Zeile frei.

Hyperlink

(Wenn sich Ihr Beitrag auf einen Artikel im Internet oder auf eine Seite mit Zusatzinformationen bezieht, geben Sie hier bitte den Titel der Seite und ihre Adresse bzw. URL an.)

FORVM unterstützen

Die Digitalisierung des FORVM und der Betrieb dieser Website ist ein Projekt von Context XXI. Im Rahmen von Context XXI sind bereits 5895 Beiträge veröffentlicht. 9841 Beiträge warten derzeit darauf, der Texterkennung zugeführt und verfügbar gemacht zu werden. Context XXI kann Euch in den kommenden Jahren noch Vieles bieten. Das kann zu unser aller Lebzeiten und dauerhaft nur mit Eurer Unterstützung gelingen. Ganz so wie unsere alternativen Zeitschriften auf Abos angewiesen waren und sind, so ist dieses Projekt auf regelmäßige Beiträge von Euch Lesenden und Nutzenden angewiesen — hier heißen sie halt fördernde Mitgliedschaften:

Persönliche Daten

bzw. zweites Namensfeld bei juristischen Personen

z.B. "p.A. Kommune 1"

einschließlich Hausnummer und ggf. Wohnungsnummer

Mitgliedschaft

Ich trete hiemit dem Verein Context XXI - Verein für Kommunikation und Information als förderndes Mitglied in der gewählten Beitragsgruppe bei. Ich kann meine Beitragsgruppe jederzeit ändern.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich/Wir ermächtige/ermächtigen Context XXI – Verein für Kommunikation und Information, Zahlungen meiner/unserer Mitgliedsbeiträge von meinem/unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir mein/unser Kreditinstitut an, die von Context XXI – Verein für Kommunikation und Information auf mein/unser Konto gezogenen SEPA–Lastschriften einzulösen. Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: wiederkehrende Lastschrift (Recurrent)

Werbung

Erstveröffentlichung im FORVM:
März
1996
Autor/inn/en:

Alexander Emanuely:

Seit Juni 1999 Redakteur und von September 2001 bis 2006 geschäftsführender Redakteur, seither Vorstandsmitglied von Context XXI. Vorstandsmitglied des Republikanischen Clubs — Neues Österreich, Sprecher der LICRA-Österreich. Freier Autor in Wien.

Lizenz dieses Beitrags:
Copyright

© Copyright liegt beim Autor / bei der Autorin des Artikels

Diese Seite weiterempfehlen