Zeitschriften » Context XXI » WWW » Jahr 2022
Die Revolutionskonjunktivst*innen – Lese- und Lötbühne präsentiert: #4

Wert demontieren!

Donnerstag, 10.11.2022, 18:30 Uhr
[Labor Alltagskultur->https://www.youtube.com/@laboralltagskultur9878]
https://www.youtube.com/watch?v=lEyO66eDLlU&t=13s

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts begann ein amerikanischer Ingenieur mit Stoppuhr und Maßband den Alltag von Arbeiter:innen der Midvale Steel Company zu vermessen – und die Umsetzung der im Rahmen seiner „time and motion studies“ generierten Erkenntnisse scheiterte an ihrem Widerstand. Rund dreißig Jahre später beobachtete ein fünfzehnköpfiges Forschungsteam erwerbslose Familien im niederösterreichischen Marienthal – und auch diesmal lieferte die Stoppuhr erste Filmstills für einen Slapstick über die Surplus-Produktion.

Wir nehmen dies zum Anlass für eine umfassendere Wertkritik, in Kooperation mit der Zeitschrift Streifzüge und dem Online-Archiv Context XXI – mit den Autor:innen Barbara Eder, Franz Schandl, Petra Ziegler und Robert Zöchling (Moderation).

00:00 Einmoderation Ulli Fuchs
06:47 Lesung Petra Ziegler
15:33 Lesung Franz Schandl
33:05 Lesung Barbara Eder
46:32 Ulli Fuchs schaltet sich hinzu
48:15 Diskussionsbeginn
58:34 Verabschiedung

FORVM des FORVMs

Vorgeschaltete Moderation

Dieses Forum ist moderiert. Ihr Beitrag erscheint erst nach Freischaltung durch einen Administrator der Website.

Wer sind Sie?
Ihr Beitrag

Um einen Absatz einzufügen, lassen Sie einfach eine Zeile frei.

Hyperlink

(Wenn sich Ihr Beitrag auf einen Artikel im Internet oder auf eine Seite mit Zusatzinformationen bezieht, geben Sie hier bitte den Titel der Seite und ihre Adresse bzw. URL an.)

FORVM unterstützen

Die Digitalisierung des FORVM und der Betrieb dieser Website ist ein Projekt von Context XXI. Im Rahmen von Context XXI sind bereits 5918 Beiträge veröffentlicht. 9820 Beiträge warten derzeit darauf, der Texterkennung zugeführt und verfügbar gemacht zu werden. Context XXI kann Euch in den kommenden Jahren noch Vieles bieten. Das kann zu unser aller Lebzeiten und dauerhaft nur mit Eurer Unterstützung gelingen. Ganz so wie unsere alternativen Zeitschriften auf Abos angewiesen waren und sind, so ist dieses Projekt auf regelmäßige Beiträge von Euch Lesenden und Nutzenden angewiesen — hier heißen sie halt fördernde Mitgliedschaften:

Persönliche Daten

bzw. zweites Namensfeld bei juristischen Personen

z.B. "p.A. Kommune 1"

einschließlich Hausnummer und ggf. Wohnungsnummer

Mitgliedschaft

Ich trete hiemit dem Verein Context XXI - Verein für Kommunikation und Information als förderndes Mitglied in der gewählten Beitragsgruppe bei. Ich kann meine Beitragsgruppe jederzeit ändern.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich/Wir ermächtige/ermächtigen Context XXI – Verein für Kommunikation und Information, Zahlungen meiner/unserer Mitgliedsbeiträge von meinem/unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir mein/unser Kreditinstitut an, die von Context XXI – Verein für Kommunikation und Information auf mein/unser Konto gezogenen SEPA–Lastschriften einzulösen. Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: wiederkehrende Lastschrift (Recurrent)

Termine

Donnerstag 10. November 2022 um 18:30
Labor Alltagskultur,

Kolonieweg 48, 1120 Wien (Nähe U6 Tscherttegasse bzw. Schnellbahn Meidling)

mit: Barbara Eder, Franz Schandl, Petra Ziegler und Robert Zöchling (Moderation)

Werbung

Erstveröffentlichung im FORVM:
Januar
2023
Lizenz dieses Beitrags:
Copyright

© Copyright liegt beim Autor / bei der Autorin des Artikels

Diese Seite weiterempfehlen