Zeitschriften » Context XXI » Print » Jahrgang 2006 » Heft 4-5/2006
Thomas Rammerstorfer

Vor lauter Feigheit gab es kein Erbarmen

Der Film „Hasenjagd“ ist soeben auf DVD erschienen.

„Im prekären Bereich einer ‚Aufarbeitung‘ von Zeitgeschichte durch Spielfilme besticht an Andreas Grubers Hasenjagd eine Sorgfalt, ein Verzicht auf didaktische Betulichkeit, und eine stille Leidenschaftlichkeit, an denen künftige Erzähler und Regisseure noch lange gemessen werden dürften“ schrieb Claus Philipp im Standard anlässlich des Kinostarts 1995. Tatsächlich ist „Hasenjagd — Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen“ bis heute einer von ganz wenigen sehenswerten deutschsprachigen Spielfilmen zum Nationalsozialismus. Man hat das Gefühl, hier stimmen die Relationen: Die seltenen Beispiele von Mut, Solidarität und Widerstand einerseits, andrerseits die tausendfache Kollaboration, Feigheit oder auch reine Mordlust.

Der Film beginnt im Februar 1945 mit dem größten Ausbruchsversuch aus dem KZ Mauthausen: Rund 500 sowjetische Offiziere, die sich weigerten, als HiWis auf Seiten der Wehrmacht zu kämpfen, überwinden mit feuchten Decken und improvisierten Waffen den elektrischen Zaun. Etwa 150 gelingt tatsächlich die Flucht aus dem KZ-Bereich; auf sie beginnt die „Mühlviertler Hasenjagd,“ unter Teilnahme von SS, HJ, Volkssturm und auch einfacher ZivilistInnen. In den nächsten Tagen werden nahezu alle Geflüchteten wieder gefangen und ermordet; mitunter auch an Ort und Stelle der Gefangennahme durch den Mob. Insgesamt sollten ganze neun der rund 500 an dem Fluchtversuch beteiligten Häftlinge überleben — der Film erzählt die Geschichte zweier davon, die von einer Mühlviertler Bauernfamilie versteckt werden.

Zusätzlich enthält die DVD die Dokumentation „Aktion K“ von Bernhard Bamberger, die die historischen Hintergründe anhand von Interviews mit ZeitzeugInnen nachzeichnet sowie die Reaktionen der Bevölkerung auf die Dreharbeiten zum Spielfilm „Hasenjagd“ einfängt.

Hasenjagd (Spielfim, 105 min)
Buch und Regie: Andreas Gruber
Aktion K (Dokumentation, 60 min)
Buch und Regie: Bernhard Bamberger
polyfilmvideo / www.hasenjagd.at

FORVM des FORVMs

Vorgeschaltete Moderation

Dieses Forum ist moderiert. Ihr Beitrag erscheint erst nach Freischaltung durch einen Administrator der Website.

Wer sind Sie?
Ihr Beitrag

Um einen Absatz einzufügen, lassen Sie einfach eine Zeile frei.

Hyperlink

(Wenn sich Ihr Beitrag auf einen Artikel im Internet oder auf eine Seite mit Zusatzinformationen bezieht, geben Sie hier bitte den Titel der Seite und ihre Adresse bzw. URL an.)

FORVM unterstützen

Die Digitalisierung des FORVM und der Betrieb dieser Website ist ein Projekt von Context XXI. Im Rahmen von Context XXI sind bereits 5895 Beiträge veröffentlicht. 9841 Beiträge warten derzeit darauf, der Texterkennung zugeführt und verfügbar gemacht zu werden. Context XXI kann Euch in den kommenden Jahren noch Vieles bieten. Das kann zu unser aller Lebzeiten und dauerhaft nur mit Eurer Unterstützung gelingen. Ganz so wie unsere alternativen Zeitschriften auf Abos angewiesen waren und sind, so ist dieses Projekt auf regelmäßige Beiträge von Euch Lesenden und Nutzenden angewiesen — hier heißen sie halt fördernde Mitgliedschaften:

Persönliche Daten

bzw. zweites Namensfeld bei juristischen Personen

z.B. "p.A. Kommune 1"

einschließlich Hausnummer und ggf. Wohnungsnummer

Mitgliedschaft

Ich trete hiemit dem Verein Context XXI - Verein für Kommunikation und Information als förderndes Mitglied in der gewählten Beitragsgruppe bei. Ich kann meine Beitragsgruppe jederzeit ändern.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich/Wir ermächtige/ermächtigen Context XXI – Verein für Kommunikation und Information, Zahlungen meiner/unserer Mitgliedsbeiträge von meinem/unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir mein/unser Kreditinstitut an, die von Context XXI – Verein für Kommunikation und Information auf mein/unser Konto gezogenen SEPA–Lastschriften einzulösen. Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: wiederkehrende Lastschrift (Recurrent)

Werbung

Erstveröffentlichung im FORVM:
März
2006
Heft 4-5/2006, Seite 0
Autor/inn/en:

Thomas Rammerstorfer:

Thomas Rammersdorfer war 2005 bis 2006 Redakteur von Context XXI.

Lizenz dieses Beitrags:
Copyright

© Copyright liegt beim Autor / bei der Autorin des Artikels

Diese Seite weiterempfehlen