Zeitschriften » Streifzüge » Print-Ausgaben » Jahrgänge 2011 - 2020 » Jahrgang 2016 » Heft 67
Petra Ziegler

Streifzüge 67 erscheinen Mitte Juli

Schwerpunkt ALLTAG

Aufmacher

Marianne Gronemeyer: Wo geholfen wird, da fallen Späne

Schwerpunkt ALLTAG

Lorenz Glatz: Alltag. Vermutungen zum anstehenden Kultur-Bruch
Ilse Bindseil: Mein doppelter Alltag
Petra Ziegler: Alltägliche Befangenheit
Martin Taurer: Minimalismus – eine individuelle Notwehrmaßnahme
Karl Kollmann: Alltag. Stillhalten, Gedankenlosigkeit und Verdrängung. Notizen aus dem Vorbewussten
Franz Schandl: Der Kapitalismus und du. Fragmente einer Kritik des bürgerlichen Alltags
Martin Scheuringer: Emanzipatorische Romantik
Johann Stefan Tschemernjak: Die Freiheit, die niemand kennt

Weitere Beiträge

Erich Ribolits: Die geltende Vernunft bekämpft nicht Macht, sondern nur deren „Entarten“ zu Herrschaft.
Emmerich Nyikos: Irratio capitalis. Über die Idiotie des bürgerlichen Systems
Hermann Engster: Die Wanderratten. Ein Gedicht für gestern und heute
Franz Schandl: Zitterndes Glück – Kurd Adler. Zum 100. Todestag eines Vergessenen

Kolumnen

Immaterial World: Stefan Meretz „Kollektive Selbstverständigung“
Rückkkopplungen: Roger Behrens „Pop, Kultur und Alltag“
Dead Men Working: Maria Wölflingseder „Alltagsblau“
Auslauf: Martin Scheuringer „Hausbau“

2000 Zeichen abwärts

Rubrik 2000 abwärts
Hedwig Seyr (H.S.)
Franz Schandl (F.S.)
Dieter Braeg (D.M.)
Marin Scheuringer (M.Sch.)

Rezension

Martin Brandt (M.B.) zu Felix Bartels: Odysseus wär zu Haus geblieben
Cornelia Stahl (C.S.) zu Verena Zeltner: Kornblumenkinder

FORVM des FORVMs

Vorgeschaltete Moderation

Dieses Forum ist moderiert. Ihr Beitrag erscheint erst nach Freischaltung durch einen Administrator der Website.

Wer sind Sie?
Ihr Beitrag

Um einen Absatz einzufügen, lassen Sie einfach eine Zeile frei.

Hyperlink

(Wenn sich Ihr Beitrag auf einen Artikel im Internet oder auf eine Seite mit Zusatzinformationen bezieht, geben Sie hier bitte den Titel der Seite und ihre Adresse bzw. URL an.)

FORVM unterstützen

Die Digitalisierung des FORVM und der Betrieb dieser Website ist ein Projekt von Context XXI. Im Rahmen von Context XXI sind bereits 5918 Beiträge veröffentlicht. 9820 Beiträge warten derzeit darauf, der Texterkennung zugeführt und verfügbar gemacht zu werden. Context XXI kann Euch in den kommenden Jahren noch Vieles bieten. Das kann zu unser aller Lebzeiten und dauerhaft nur mit Eurer Unterstützung gelingen. Ganz so wie unsere alternativen Zeitschriften auf Abos angewiesen waren und sind, so ist dieses Projekt auf regelmäßige Beiträge von Euch Lesenden und Nutzenden angewiesen — hier heißen sie halt fördernde Mitgliedschaften:

Persönliche Daten

bzw. zweites Namensfeld bei juristischen Personen

z.B. "p.A. Kommune 1"

einschließlich Hausnummer und ggf. Wohnungsnummer

Mitgliedschaft

Ich trete hiemit dem Verein Context XXI - Verein für Kommunikation und Information als förderndes Mitglied in der gewählten Beitragsgruppe bei. Ich kann meine Beitragsgruppe jederzeit ändern.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich/Wir ermächtige/ermächtigen Context XXI – Verein für Kommunikation und Information, Zahlungen meiner/unserer Mitgliedsbeiträge von meinem/unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir mein/unser Kreditinstitut an, die von Context XXI – Verein für Kommunikation und Information auf mein/unser Konto gezogenen SEPA–Lastschriften einzulösen. Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: wiederkehrende Lastschrift (Recurrent)

Werbung

Erstveröffentlichung im FORVM:
Juli
2016
Autor/inn/en:

Petra Ziegler:

Geboren 1969. Mitglied im Kritischen Kreis.

Diese Seite weiterempfehlen