Zeitschriften » Context XXI » WWW » Jahr 2021

Sinnvoll tätig sein

Perspektiven jenseits der Lohnarbeit

Achtung — neuerlich verschoben!

Special Guest & Referent: Franz Schandl.
Lesekreis im Rahmen der Freien Akademie Meidling im Labor Alltagskultur. Moderation & Text-Vorbereitung: Barbara Eder & Robert Zöchling.

Dass Arbeitslose Schmarotzer sind und es sich auf unsere Kosten gut gehen lassen, was weiters bedeutet, dass es allen Arbeitslosen gefälligst schlecht zu gehen habe, sind als gemeine Volksvorurteile schlicht eine Zumutung. Die Abgehängten hängen weniger in den Hängematten als in den Seilen. Nicht nur vor diesem Hintergrund stellt sich heute tatsächlich die Frage, ob es nicht gesamtgesellschaftlich sinnvoller wäre, statt dem illusorischen „Arbeit für alle!“ das machbare „Hängematten für alle!“ zu fordern. Etwas mehr abhängen würde den Leuten sowieso nicht schaden, kämen sie doch dann auf Gedanken, die ihnen in ihrem Alltagstrott nie einfielen. Mehr Muße würde allen guttun. Den am Markt Erfolgreichen wie den Erfolglosen, wobei die Scheidung oft eine ganz zufällige ist. Eine Sichtung der Klischees und eine Erweiterung des Horizonts wären von Vorteil.

(Franz Schandl)

Texte zur Vorbereitung:

Wer mehr dazu lesen möchte, kann’s hier finden:

FORVM des FORVMs

Vorgeschaltete Moderation

Dieses Forum ist moderiert. Ihr Beitrag erscheint erst nach Freischaltung durch einen Administrator der Website.

Wer sind Sie?
Ihr Beitrag

Um einen Absatz einzufügen, lassen Sie einfach eine Zeile frei.

Hyperlink

(Wenn sich Ihr Beitrag auf einen Artikel im Internet oder auf eine Seite mit Zusatzinformationen bezieht, geben Sie hier bitte den Titel der Seite und ihre Adresse bzw. URL an.)

FORVM unterstützen

Die Digitalisierung des FORVM und der Betrieb dieser Website ist ein Projekt von Context XXI. Im Rahmen von Context XXI sind bereits 5918 Beiträge veröffentlicht. 9820 Beiträge warten derzeit darauf, der Texterkennung zugeführt und verfügbar gemacht zu werden. Context XXI kann Euch in den kommenden Jahren noch Vieles bieten. Das kann zu unser aller Lebzeiten und dauerhaft nur mit Eurer Unterstützung gelingen. Ganz so wie unsere alternativen Zeitschriften auf Abos angewiesen waren und sind, so ist dieses Projekt auf regelmäßige Beiträge von Euch Lesenden und Nutzenden angewiesen — hier heißen sie halt fördernde Mitgliedschaften:

Persönliche Daten

bzw. zweites Namensfeld bei juristischen Personen

z.B. "p.A. Kommune 1"

einschließlich Hausnummer und ggf. Wohnungsnummer

Mitgliedschaft

Ich trete hiemit dem Verein Context XXI - Verein für Kommunikation und Information als förderndes Mitglied in der gewählten Beitragsgruppe bei. Ich kann meine Beitragsgruppe jederzeit ändern.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich/Wir ermächtige/ermächtigen Context XXI – Verein für Kommunikation und Information, Zahlungen meiner/unserer Mitgliedsbeiträge von meinem/unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir mein/unser Kreditinstitut an, die von Context XXI – Verein für Kommunikation und Information auf mein/unser Konto gezogenen SEPA–Lastschriften einzulösen. Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: wiederkehrende Lastschrift (Recurrent)

Termine

Perspektiven jenseits der Lohnarbeit.
Special Guest & Referent: Franz Schandl.

Donnerstag 14. Oktober 2021 um 19:00
Labor Alltagskultur,

Kolonieweg 48, 1120 Wien
(U6 Tscherttegasse)

mit: Franz Schandl

Werbung

Erstveröffentlichung im FORVM:
August
2021
Lizenz dieses Beitrags:
Gemeinfrei
Diese Seite weiterempfehlen