Context XXI » Print » Jahrgang 2001 » Heft 7-8/2001 — 1/2002
Eva Krivanec

Nachhaltige Wirkungen

Erinnerung an ein gerne vergessenes Buch über eine gerne vergessene Geschichte

Anlässlich der „Anschluss“-Gedenkveranstaltungen 1988 fand am Institut für Philosophie in Wien eine Tagung zur Geschichte des Wiener Instituts für Philosophie während des Na­tionalsozialismus statt, die selbst zum Gegenstand heftiger Polemiken und Debatten wurde. Diese sind teilweise im 1993, also fünf Jahre später (!) unter beträchtlichen Mühen und gegen massive Widerstände publizierten Sammelband [1] nachzulesen. Unter dem Eindruck der ent­standenen Aufregung wurde auch der Fokus verändert — der Zeitraum von 1930 bis 1950 er­weitert und den Kontinuitäten mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Denn die Tatsache, dass es sich um ein so „heißes Thema“ handelte, wies deutlich darauf hin, dass es bei einem solchen Un­terfangen keineswegs nur um „Vergangenheitsbewältigung“ gehen kann, sondern um die Ana­lyse einer aktuellen Situation in ihrer konkreten historischen Bedingtheit.

Für die folgende Kurzdarstellung, die sich an den in diesem Sammelband — „Der geistige An­schluß“ — veröffentlichten Aufsätzen orientiert, soll deshalb der Versuch unternommen wer­den, von heute beginnend zur Situation in den Dreißiger Jahren „zurückzugehen“.

Das heute existierende Institut für Philosophie an der Uni Wien, das verhältnismäßig vie­le Lehrende aufweist, das in sich vielfältig fragmentiert ist, sich in „Schulen“ organisiert — sowohl was die Reproduktion der Lehrenden als auch die Segregation der Studierenden betrifft — und das immer wieder durch heftige Kontroversen oder umstrittene Entscheidungen ins Licht der universitären Öffentlichkeit gerät, beruht in vielen seiner strukturellen Eigenheiten auf seiner Entwicklung ab den 50er Jahren. Diese war durch die Teilung in zwei Institute und deren Ordinarien Erich Heintel auf der einen, Leo Gabriel auf der anderen Seite — durch ei­ne versperrte Tür getrennt — geprägt. [2] Interessant scheint nun, gerade jene Punkte zu nen­nen, die diese beiden philosophischen Institute und ihre „Padrones“ gemeinsam hatten, denn sie stabilisierten sich gegenseitig ungemein und beruhten auf einem Grundkonsens dessen, wie Philosophie zu denken und zu lehren sei, bzw. wie ihr Verhältnis zur Wissenschaft aus­zusehen habe — auch wenn sie von ihren jeweiligen SchülerInnen die emphatische Übernahme ihres philosophischen Gestus, wie es Elisabeth Nemeth in dem höchst aufschlussreichen Auf­satz „Zwischen Orthodoxie und gesellschaftlicher Sichtbarkeit“ [3] nennt, forderten.

Zentrale Elemente dieses Grundkonsenses sind zum einen eine Konzeption von Philosophie und deren Vermittlung, die sich „sozialer Magie“, starker Gruppenkohäsion und dem Erler­nen einer bestimmten Sprache, bestimmter Argumentationsfiguren, eines spezifischen Ge­stus und einer Haltung (ganz im Sinne Brechts) verdankt, zum anderen eine auf beiden Seiten gleich starke Ablehnung marxistischer Philosophie ebenso wie der Philosophie des „Wiener Kreises“. [4]

Dieser Grundkonsens ist es auch, der uns sogleich in die Dreißiger Jahre geleitet, so wie die zwei Ordinarien Heintel und Gabriel, und es ruft vielleicht kein großes Erstaunen hervor, wenn wir in diesen zwei Figuren der Wiener Nachkriegsphilosophie die zwei Spielarten des deutschsprachigen Faschismus repräsentiert finden.

Als „Schüler und Freund“ [5] von Robert Reininger, der 1939 in „Wertphilosophie und Ethik: Die Frage nach dem Sinn des Lebens als Grundlage einer Weltordnung“ vom „angeborene[n] Ethos einer Rasse und eines Volkes“ spricht, das „keiner Belehrung durch die Theo­rie bedarf“, [6] im selben Jahr emeritiert und von dem langjährigen NSDAP-Mitglied und NS-Weltanschauungs-Anthropologen Arnold Gehlen als Ordinarius für Philosophie abgelöst wird, [7] bemüht sich Erich Heintel in den Jahren nach dem Anschluss um eine NSDAP-Mitgliedschaft, die er schließlich am 1. Juli 1940 erhält. [8]

Heintel habilitiert sich 1939 mit einer Arbeit zu Nietzsches „System“, wo es z.B. heißt: „Wer, wie er [Fichte], im Gelehrten das ‚öffentliche Gewissen‘ im Staate sah, konnte wohl kaum mit ihm jenes Bild eines feigen und marklosen Schwätzers verbinden, welches unser aufbrechendes Zeitalter mit Recht verhöhnt und verachtet, [...]“ [9] und veröffentlicht 1944 die Schrift „Metabiologie und Wirklichkeitsphilosophie“, in der er es begrüßt, „[d]aß man nämlich mit dem biologischen Denken Ernst gemacht hat, daß man also z.B. Vererbungslehre als Eugenik usw. in den Dienst menschlicher Daseinsgestaltung gestellt hat, [...]“ und meint damit für alle, die „an gesunder, sauberer Leiblichkeit [...] Freude ha[ben]“, [10] sprechen zu können.

Die „philosophischen“ Kreuzritter der Tat und des neuen Geists „gegen Intellektualismus und Mechanismus“ weisen sich so die legitimatorische Funktion ihres Wirkens gleich selbst zu.

Leo Gabriel wiederum war dem Austrofaschismus zugewandt, publizierte in den Dreißiger Jahren Aufsätze zur „Arbeit als gemeinschaftsbildendes Element“ und zur „geistigen Situati­on der Volksbildung“ in katholisch-ständestaatlichen Zeitschriften. [11] Im denkwürdigen Buch mit dem Titel „Führertum und Gefolgschaft“ (1937), legte er ein eindeutiges Bekenntnis zu Füh­rerprinzip und Autoritarismus ab: „Der Führer hat ein sittliches, im Wesen der Gemeinschaft tief begründetes Anrecht, einen Gefolgsanspruch zu stellen.“ [12] Auch Gabriels Freundschaft mit einem gewissen Dr. Nelböck, einem ehemaligen Schüler des Philosophieprofessors Moritz Schlick — dem letzten in Wien lehrenden Mitglied des „Wiener Kreises“ läßt einige Fragen offen. [13] Nelböck ermordete Schlick am 22.6.1936 nach mehreren Morddro­hungen auf den Hauptstiegen der Universität Wien.

Gerade die problemlose Rehabilitation jener Universitätsangehöriger nach 1945, die dem Austrofaschismus nahestanden,— als Opfer des Nationalsozialismus — ist angesichts der radikalen antisemitischen „Säuberungspolitik“ an den Universitäten in Österreich vor dem „Anschluss“ ein Hohn. Zwecks der Anschaulichkeit: Die Durchsetzung der Nationalsozialistischen Rassengesetze, die in Österreich lediglich einen Bruchteil der Zeit brauchte als davor in Deutschland, betraf im Bereich der öster­reichischen Universitätsphilosophie lediglich zwei Personen, beide selbst nicht Juden, sondern, wie es hieß, „jüdisch versippt“, alle anderen Lehrenden der Philosophie jü­dischen Glaubens oder jüdischer Herkunft waren bereits davor aus der Universität ausgeschlossen oder vertrieben worden. [14]

[1Kurt R. Fischer, Franz M. Wimmer (Hg.): Der geistige Anschluß. Philosophie und Politik an der Universität Wien 1930-1950. — Wien: WUV-Universitätsverlag 1993. siehe insb. Anhang: Darstellungen und Kontroversen, S.239-292.

[2vgl. Herta Nagl-Docekal: Das Institut für Philosophie der Universität Wien. Der Status Quo und seine Genese. — in: ebd., S. 206- 220. (Trotz wichtiger Informationen über die Lage des Instituts in den frühen 60er Jahren suggeriert dieser Artikel eine kontinuierliche positive Entwicklung, die in Anbetracht des reaktionären „Backlashs“ in der Machtverteilung am Institut verharmlosend wirkt).

[3Elisabeth Nemeth: Zwischen Orthodoxie und gesellschaftlicher Sichtbarkeit. Erinnerungen an Karl Ulmer und Überlegungen zum Institut für Philosophie an der Universität Wien. — in: ebenda, S. 221-235.

[4vgl. ebenda, S. 230f. In den laufend erscheinenden Würdigungen zu Heintels Leben und Werk wird meist die „Monumenta­lität“ seiner Philosophie hervorgehoben — eine Monumentalität, die sich mit den Detailfragen kritischer Rationalität und Wissenschaftlichkeit, geschweige denn einer Reflexion der eigenen Tätigkeit, nicht einzulassen gewillt war.

[5vgl. Kurt Walter Zeidler: Kritische Dialektik und Transzendentalontologie. Der Ausgang des Neukantianismus und die post-neukantianische Systematik R. Hönigswalds, W. Cramers, B. Bauchs, H. Wagners, R. Reiningers und E. Heintels. — Bonn: Bouvier 1995. S. 291

[6zit. in: Otto Pfersmann: Philosophie in Wien zwischen „Anschluß“ und Befreiung, Mythus, Affekt und praktischer Vernunft. — in: K.R. Fischer, F.M. Wimmer (Hg.): Der geistige Anschluß. S. 86-88.

[7vgl. Gernot Heiß: „... wirkliche Möglichkeiten für eine nationalsozialistische Philosophie“? Die Reorganisation der Philosophie (Psychologie und Pädagogik) in Wien 1938 bis 1940. — in: ebenda, S. 132-134.

[8vgl. Kurt Rudolf Fischer, Franz Martin Wimmer: Vorbemerkung. — in: ebenda, S. 7f. — Mit der Arbeit George Leamans dürfte die umstrittene Frage, ob das Ansuchen Heintels auf NSDAP-Mitgliedschaft erfolgreich war oder nicht, zunächst zumindest inso­weit geklärt sein, als Heintels Mitgliedschaft und seine Mitgliedsnummer feststehen.

[9zit. in: Otto Pfersmann (s.o.) S.92.

[10zit. in: Frank Hartmann: Das Wiener Philosophische Institut und der Nationalsozialismus. Ein Bericht. — in: K.R. Fischer, F.M. Wimmer (Hg.): Der geistige Anschluß. S.176.

[11Die Arbeit als gemeinschaftsbildendes Element. — in: Volkswohl. Katholische Monatsschrift für Volksbildung, Kultur und Ge­sellschaftsreform Jg. 25, H. 7 (1933/34) S. 198-203 — Die geistige Situation der Volksbildung. — in: Das Volksbildungswesen der Stadt Wien unter Bürgermeister Richard Schmitz in den Jahren 1934-1936. Wien 1937. S. 5-9, vgl. Bibliographie Leo Gabriels unter: http://www.austrian-philosophy.at/

[12zit.in: Frank Hartmann (s.o.) S.172.

[13vgl. ebenda.

[14vgl. George Leaman: Die Universitätsphilosophen der „Ostmark“. — in: FORVM, Nr. 481-484 (22.4.1994).

FORVM des FORVMs

Vorgeschaltete Moderation

Dieses Forum ist moderiert. Ihr Beitrag erscheint erst nach Freischaltung durch einen Administrator der Website.

Wer sind Sie?
Ihr Beitrag

Um einen Absatz einzufügen, lassen Sie einfach eine Zeile frei.

Hyperlink

(Wenn sich Ihr Beitrag auf einen Artikel im Internet oder auf eine Seite mit Zusatzinformationen bezieht, geben Sie hier bitte den Titel der Seite und ihre Adresse bzw. URL an.)

Werbung

Erstveröffentlichung im FORVM:
Februar
2002
, Seite 70
Autor/inn/en:

Eva Krivanec:

Geboren 1976 in Wien. Studierte Philosophie, Politologie, Theaterwissenschaft und Germanistik, lebt in Berlin. Von Juli 2001 bis 2006 Redaktionsmitglied, von September 2001 bis August 2003 koordinierende Redakteurin von Context XXI.

Lizenz dieses Beitrags:
Copyright

© Copyright liegt beim Autor / bei der Autorin des Artikels

Diese Seite weiterempfehlen

Themen dieses Beitrags

Beachten Sie auch:

  • Gemeinwissen vs. Geheimwissen
    Ein Handbuch über die »Österreichische Literatur im Nationalsozialismus« ist im Entstehen, auf der Basis von Archivmaterial, das die Forschungsgruppe des Grazer Germanisten Uwe Baur bisher nicht frei (...)
  • Der Nationalsozialismus im Philosophischen Institut
    Jetzt heißt das Philosophische Institut Institut für Philosophie. Unter dem Nationalsozialismus hat es sich nicht wesentlich von anderen Universitätsinstituten der Philosophie in Österrreich und von (...)
  • Die Universitätsphilosophen der »Ostmark«
    In »Heidegger im Kontext«‚ Argument-Sonderband 205, veröffentlichte G.L. Kurzbiographien der Philosophen im Deutschen Reich in den Grenzen von 1937; hier ergänzt er diejenigen auf dem Gebiet des (...)
  • Heintel im Kontext
    Kurt Rudolf Fischer Ein Wiener aus der Albertgasse im 8. Bezirk flüchtet 1938 rechtzeitig nach Schanghai; dort wird er Boxmeister, in den USA später Chairman of the Departement of Philosophy am (...)