Zeitschriften » Streifzüge » Print-Ausgaben » Jahrgänge 2011 - 2020 » Jahrgang 2016 » Heft 67
Martin Scheuringer

Einlauf Streifzüge 67 – ALLTAG

Diesmal war es einfach, die Nummer zu füllen. Aber unsere Fragen aus dem Call – ob die beantwortet wurden? Ich bin unschlüssig, aber wer ist das nicht nach der Lektüre der Streifzüge? Ich vermute, dass dies der Grund ist für die wenigen Rückmeldungen, die wir erhalten.

Vielleicht überladen wir euch auch, und dann ist Feedback recht schwer. Die Menge an Gelesenem ist groß, die Verbindung mit euch durch Texte ist sehr distanziert und sie geht in eine Richtung. Es kann auch so bleiben – vielleicht ist für ein Magazin nicht mehr an Nähe und Kommunikation möglich. Essays öffnen sich bloß den Geöffneten, sie stabilisieren eine Gemeinschaft der Wissenden, aber können sie Menschen in diese Gemeinschaft reinholen? Wir wünschen uns lange schon den genialen einführenden Text, aber geschrieben hat ihn noch keiner.

Wünschenswert ist ein lokaler Theoriebetrieb des gesprochenen Wortes, bei dem sich Menschen treffen und nicht bloß Texte. Es sollte nicht nur Hacker-Spaces und Fablabs geben, Theorie-Labs täten uns auch gut.

Aber wer kann seinem Nachbarn den Mechanismus der Verwertung in klaren Sätzen beschreiben und die Folgen daraus ableiten? Im Text besteigen wir steilere Gipfel als im Gespräch. Denn da fragt wirklich jemand nach. Und dann kommt es drauf an: Hat man die Haltung eines Dozenten eingenommen – wie man das im Text ja so gerne macht –, so ist einem nichts peinlicher als die Erklärungslücke. Ganz anders aber, wenn man gemeinsam etwas verstehen möchte und jeder zum Verständnis der Sache beiträgt. Das wäre ein gemeinschaftliches Produzieren unter Peers. Gemeinsame Recherche, Lektüre, Verständigung darüber, welche Fragen wie beantwortet werden könnten. Womöglich als lang andauernde Auseinandersetzung mit vielleicht nur einer Person. Und am Ende ist kein Text, sondern vielleicht eine Freundschaft entstanden.

FORVM des FORVMs

Vorgeschaltete Moderation

Dieses Forum ist moderiert. Ihr Beitrag erscheint erst nach Freischaltung durch einen Administrator der Website.

Wer sind Sie?
Ihr Beitrag

Um einen Absatz einzufügen, lassen Sie einfach eine Zeile frei.

Hyperlink

(Wenn sich Ihr Beitrag auf einen Artikel im Internet oder auf eine Seite mit Zusatzinformationen bezieht, geben Sie hier bitte den Titel der Seite und ihre Adresse bzw. URL an.)

FORVM unterstützen

Die Digitalisierung des FORVM und der Betrieb dieser Website ist ein Projekt von Context XXI. Im Rahmen von Context XXI sind bereits 5918 Beiträge veröffentlicht. 9820 Beiträge warten derzeit darauf, der Texterkennung zugeführt und verfügbar gemacht zu werden. Context XXI kann Euch in den kommenden Jahren noch Vieles bieten. Das kann zu unser aller Lebzeiten und dauerhaft nur mit Eurer Unterstützung gelingen. Ganz so wie unsere alternativen Zeitschriften auf Abos angewiesen waren und sind, so ist dieses Projekt auf regelmäßige Beiträge von Euch Lesenden und Nutzenden angewiesen — hier heißen sie halt fördernde Mitgliedschaften:

Persönliche Daten

bzw. zweites Namensfeld bei juristischen Personen

z.B. "p.A. Kommune 1"

einschließlich Hausnummer und ggf. Wohnungsnummer

Mitgliedschaft

Ich trete hiemit dem Verein Context XXI - Verein für Kommunikation und Information als förderndes Mitglied in der gewählten Beitragsgruppe bei. Ich kann meine Beitragsgruppe jederzeit ändern.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich/Wir ermächtige/ermächtigen Context XXI – Verein für Kommunikation und Information, Zahlungen meiner/unserer Mitgliedsbeiträge von meinem/unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir mein/unser Kreditinstitut an, die von Context XXI – Verein für Kommunikation und Information auf mein/unser Konto gezogenen SEPA–Lastschriften einzulösen. Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: wiederkehrende Lastschrift (Recurrent)

Werbung

Erstveröffentlichung im FORVM:
August
2016
Heft 67, Seite 2
Autor/inn/en:

Martin Scheuringer:

Geboren 1980, lebte bis 1999 im Mühlviertel und in Linz, seit 1999 in Wien. Studium der Soziologie und Philosophie, seit 2005 Mitglied der Redaktion der Streifzüge. Vater zweier Töchter und eines Sohnes. Würde gerne in die Praxis desertieren, findet aber das passende Fragment noch nicht.

Diese Seite weiterempfehlen