Zeitschriften » Streifzüge » Print-Ausgaben » Jahrgänge 2001 - 2010 » Jahrgang 2010 » Heft 48
Lorenz Glatz

Einlauf

Was hat Freundschaft mit „magazinierter Transformationslust“ zu tun, dass sie zum Schwerpunktthema dieser Nummer der Streifzüge geworden ist? Zu sagen, dass dieses Thema im heutigen Theoriebetrieb bei den Überlegungen zu gesellschaftlicher Emanzipation besondere Aufmerksamkeit fände, wäre schlicht lächerlich. Eher schon klingt das Wort heute nach Mädchen, die von ihrer „besten Freundin“ schwärmen, oder nach Männern bei Bier und Schnaps. Es kam daher nicht unerwartet, dass es diesmal kaum Textangebote gab, es mehr Nachfragen und Ermunterungen gebraucht hat und auch nicht alles zustandegekommen ist, was geplant war.

Kritik hat negativ zu sein, da steht Freundliches leicht im Geruch der Affirmation dessen, was zu überwinden ist. Dementsprechend sind Gesellschaftskritiker (mehr noch als -innen) für ihren Umgang miteinander oft zu Recht berüchtigt. Umgekehrt aber sind gewisse Fragen nicht von der Hand zu weisen: Was ist es denn, was uns Lust auf die und bei der Transformation macht, was finden wir aneinander, was suchen wir voneinander, wenn wir jene magazinieren? Die Frage ist ja nicht bloß, „warum wir uns das antun“, sondern vor allem auch: „wozu“. Wie leben wir, wie wollen wir leben, was haben wir für Vorstellungen, dass wir uns überhaupt imstande sehen, die Dinge nicht einfach so hinzunehmen, wie sie nun einmal liegen? Das ist das Feld, auf dem wir uns in diesem Heft umtun. Ein Streifzug hier, ein Flanieren dort. Mit unterschiedlichen Ergebnissen und mit Widersprüchen. Wie immer.

Mit welchen Themen wir weitermachen wollen, steht am Fuß dieser Seite zu lesen. Dass wir dazu Abos und Geld brauchen, ist allen LeserInnen wohlbekannt. Wir bitten um Berücksichtigung Wer auch ein wenig Zeit und Energie einsetzen kann und will, schaue bitte auf www.streifzuege.org/wanted.

Was Schönes noch zum Schluss: Petra Ziegler ist seit dieser Ausgabe als Streifzüge-Redakteurin mit am Werken. Wir freuen uns.
Freundschaft!

FORVM des FORVMs

Vorgeschaltete Moderation

Dieses Forum ist moderiert. Ihr Beitrag erscheint erst nach Freischaltung durch einen Administrator der Website.

Wer sind Sie?
Ihr Beitrag

Um einen Absatz einzufügen, lassen Sie einfach eine Zeile frei.

Hyperlink

(Wenn sich Ihr Beitrag auf einen Artikel im Internet oder auf eine Seite mit Zusatzinformationen bezieht, geben Sie hier bitte den Titel der Seite und ihre Adresse bzw. URL an.)

FORVM unterstützen

Die Digitalisierung des FORVM und der Betrieb dieser Website ist ein Projekt von Context XXI. Im Rahmen von Context XXI sind bereits 5918 Beiträge veröffentlicht. 9820 Beiträge warten derzeit darauf, der Texterkennung zugeführt und verfügbar gemacht zu werden. Context XXI kann Euch in den kommenden Jahren noch Vieles bieten. Das kann zu unser aller Lebzeiten und dauerhaft nur mit Eurer Unterstützung gelingen. Ganz so wie unsere alternativen Zeitschriften auf Abos angewiesen waren und sind, so ist dieses Projekt auf regelmäßige Beiträge von Euch Lesenden und Nutzenden angewiesen — hier heißen sie halt fördernde Mitgliedschaften:

Persönliche Daten

bzw. zweites Namensfeld bei juristischen Personen

z.B. "p.A. Kommune 1"

einschließlich Hausnummer und ggf. Wohnungsnummer

Mitgliedschaft

Ich trete hiemit dem Verein Context XXI - Verein für Kommunikation und Information als förderndes Mitglied in der gewählten Beitragsgruppe bei. Ich kann meine Beitragsgruppe jederzeit ändern.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich/Wir ermächtige/ermächtigen Context XXI – Verein für Kommunikation und Information, Zahlungen meiner/unserer Mitgliedsbeiträge von meinem/unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir mein/unser Kreditinstitut an, die von Context XXI – Verein für Kommunikation und Information auf mein/unser Konto gezogenen SEPA–Lastschriften einzulösen. Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: wiederkehrende Lastschrift (Recurrent)

Werbung

Erstveröffentlichung im FORVM:
März
2010
Heft 48, Seite 2
Autor/inn/en:

Lorenz Glatz:

Geboren 1948, 32 Jahre Latein- und Griechischlehrer in Wien. Pensionist, Hausmann eines lieben Weibes, praktizierender Großvater, Leser, Schreiber und Webmaster.

Lizenz dieses Beitrags:
CC by
Diese Seite weiterempfehlen