Zeitschriften » Streifzüge » Print-Ausgaben » Jahrgänge 2011 - 2020 » Jahrgang 2011 » Heft 51
Lorenz Glatz

Einlauf

„Das gute Leben“ hat Konjunktur. Die Rede davon natürlich und die Bücher, Aufsätze und Videos. Wie meistens, wenn etwas Thema wird: Es schaut damit nicht gut aus in der Praxis bei den allermeisten. Aber bei vielen Darlegungen zum Thema beschleicht mich das Gefühl, da soll sich alles ändern, damit eins so weiter leben kann wie eben noch.

Bloß: So wird es nicht sein. Nur das ist sicher. Für ein gutes Leben geht es ans Eingemachte des Systems, ans Wachstum, ans Geld, an die Arbeit, die Nation, den Staat, das Recht. Was „gutes Leben“ heißen könnte, was sicher nicht, was es davon vielleicht schon gibt und vor allem: wie wir ihm näher kämen – davon ist diesmal im Schwerpunkt des Hefts die Rede, fragmentarisch natürlich, lang und kurz, allgemein und in Streiflichtern, in verschiedenen Textsorten, von verschiedenen Seiten und durchaus widersprüchlich, aber anregend zum Weiterdenken, auch zum Widersprechen, wie wir meinen.

Natürlich hat das Thema auch einen Selbstbezug auf uns und Euch, liebe LeserInnen. Zu uns: Was macht es mit unseren Leben, dass wir die Streifzüge machen? Wenn wir da auf Einigkeit aus wären, dann ginge es uns ausgesprochen schlecht. Für mich, denke ich, gilt: Mein „beschädigtes Leben“ hätte ohne diese Zeitschrift eine Delle mehr. Und es schafft mir ein wenig Wohlbehagen, ein Heft Artikel um Artikel im Entstehen zu begleiten, mitzudenken, zu lektorieren und zuletzt ein neues Heft frisch in der Hand zu halten.

Von uns zu Euch: Vor allem aber freue ich mich über Reaktionen und Kommentare, die zeigen, zu wem wir sprechen, was Ihr zu dem denkt, was wir da schreiben. Lobt uns, kritisiert! Und natürlich: Unterstützt uns, damit wir weitermachen können: Gebt Hefte weiter, macht uns bekannt und wenn Ihr es noch nicht getan habt: Abonniert!

Und für die von Euch mit einem Plus auf dem Konto noch am Ultimo: Ich meine auch Euer Geld. – Spendet, werdet „Trafos“, erhöht Euren Beitrag! Das wäre auch eine kleine Delle weniger für Euch. Versprochen.

FORVM des FORVMs

Vorgeschaltete Moderation

Dieses Forum ist moderiert. Ihr Beitrag erscheint erst nach Freischaltung durch einen Administrator der Website.

Wer sind Sie?
Ihr Beitrag

Um einen Absatz einzufügen, lassen Sie einfach eine Zeile frei.

Hyperlink

(Wenn sich Ihr Beitrag auf einen Artikel im Internet oder auf eine Seite mit Zusatzinformationen bezieht, geben Sie hier bitte den Titel der Seite und ihre Adresse bzw. URL an.)

FORVM unterstützen

Die Digitalisierung des FORVM und der Betrieb dieser Website ist ein Projekt von Context XXI. Im Rahmen von Context XXI sind bereits 5918 Beiträge veröffentlicht. 9820 Beiträge warten derzeit darauf, der Texterkennung zugeführt und verfügbar gemacht zu werden. Context XXI kann Euch in den kommenden Jahren noch Vieles bieten. Das kann zu unser aller Lebzeiten und dauerhaft nur mit Eurer Unterstützung gelingen. Ganz so wie unsere alternativen Zeitschriften auf Abos angewiesen waren und sind, so ist dieses Projekt auf regelmäßige Beiträge von Euch Lesenden und Nutzenden angewiesen — hier heißen sie halt fördernde Mitgliedschaften:

Persönliche Daten

bzw. zweites Namensfeld bei juristischen Personen

z.B. "p.A. Kommune 1"

einschließlich Hausnummer und ggf. Wohnungsnummer

Mitgliedschaft

Ich trete hiemit dem Verein Context XXI - Verein für Kommunikation und Information als förderndes Mitglied in der gewählten Beitragsgruppe bei. Ich kann meine Beitragsgruppe jederzeit ändern.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich/Wir ermächtige/ermächtigen Context XXI – Verein für Kommunikation und Information, Zahlungen meiner/unserer Mitgliedsbeiträge von meinem/unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir mein/unser Kreditinstitut an, die von Context XXI – Verein für Kommunikation und Information auf mein/unser Konto gezogenen SEPA–Lastschriften einzulösen. Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: wiederkehrende Lastschrift (Recurrent)

Werbung

Erstveröffentlichung im FORVM:
März
2011
Heft 51, Seite 2
Autor/inn/en:

Lorenz Glatz:

Geboren 1948, 32 Jahre Latein- und Griechischlehrer in Wien. Pensionist, Hausmann eines lieben Weibes, praktizierender Großvater, Leser, Schreiber und Webmaster.

Lizenz dieses Beitrags:
CC by
Diese Seite weiterempfehlen