Context XXI » Print » Jahrgang 2005 » Heft 1-2/2005
Jutta Sommerbauer

Der Feminismus und sein Anderes

Auch in Bettina Stötzers Buch über antirassistischen Feminismus gibt es einige „blinde Flecken“.

Antirassistische Perspektiven im Femi­nismus weiterzuentwickeln: Dieses Ziel verfolgt Bettina Stötzers Untersuchung In­Differenzen. Ausführlich und kenntnisreich legt die Autorin die Entwicklungslinien der antirassistisch-feministischen Kritik in der Bundesrepublik dar und kritisiert deren verspätete Aufnahme durch Frauenforscherinnen, die die Einwände lange Zeit als Randthema betrachtet haben. Erst in letzter Zeit sei hier ein „Kurs­wechsel“ bezüglich der Beachtung von „Differenzen zwischen Frauen“ festzustellen. Stötzer erarbeitet Ele­mente dieser Kritik: die falsche Gleichsetzung von Rassismus und Sexismus, ein vereinheitlichender Patriarchatsbegriff, die Annahme einer universellen Struktur der Geschlechterdifferenz sowie die Kulturalisierung der „fremden Frau“.

Die Autorin begeht allerdings eine zweifache Fehleinschät­zung, wenn sie behauptet, dass „mit der Ausnahme einer relativ umfangreichen Literatur über das Verhältnis von Frauen zum Nationalsozialismus [...] die Phänomene Nation, nationale Identität und Nationalismus im feministischen Diskurs bis in die Mitte der 90er Jahre eher Tabuthemen [waren]“ (43). Gerade die Auseinandersetzung mit NS und Antisemitismus spielt in der Frauenforschung — wie übrigens auch in der aktuellen antirassis­tischen Debatte — keine herausragende Rolle. Auch in Stötzers Werk führen diese Fragen sowie die Einwände jüdischer Frauen ein Schattendasein. Dass die Autorin den NS als „spezifische Form des Nationalismus“ (43) begreift, illustriert nur zu ein­drücklich ein Defizit der Differenzen-Debatte im Allgemeinen: einen Begriff von Antisemitismus und Rassismus zu haben.

Nach der Besprechung der literarischen und theoretischen Entwürfen afro-deutscher Frauen, der interkulturellen Frauen­forschung oder des Konzepts der „Dominanzkultur“ von Birgit Rommelspacher geht es Stötzer darum, diese mittels poststruk­turalistischer Kritik am binären Denken zu vertiefen. Hierbei bezieht sie sich auf Trinh Minh-has Denkfigur der „un/an/geeigneten Anderen“ sowie Gloria Anzaldúas „mestiza“. Diese würden in ihrer Unabgeschlossenheit keine Festschreibung von Differenzen erlauben. Wiewohl Stötzer zugibt, dass Dekonstruktion „kein Zaubertrunk“ ist, scheint sie doch an dessen magische Wirkung zu glauben. Konkretere Anwendungen liefern da die Arbeiten von Encarnación Gutiérrez Rodríguez, die die postko­loniale Perspektive mit einer Analyse sozialer und institutioneller Praxen verbinden. Dieser Strang der Debatte scheint ergiebiger, denn die an Judith Butler geschulten Theoretikerinnen bleiben vorwiegend bei Gedankenspielen und reproduzieren auf einer abstrakteren Ebene das, was sie dem Multikulturalismus so er­bittert vorwerfen: das Zelebrieren kultureller Differenzen.

InDifferenzen — Feministi­sche Theorie in der antiras­sistischen Kritik. Argument Verlag, Hamburg 2004, 200 Seiten ISBN 3-88619-293-8, Euro 18,40

FORVM des FORVMs

Vorgeschaltete Moderation

Dieses Forum ist moderiert. Ihr Beitrag erscheint erst nach Freischaltung durch einen Administrator der Website.

Wer sind Sie?
Ihr Beitrag

Um einen Absatz einzufügen, lassen Sie einfach eine Zeile frei.

Hyperlink

(Wenn sich Ihr Beitrag auf einen Artikel im Internet oder auf eine Seite mit Zusatzinformationen bezieht, geben Sie hier bitte den Titel der Seite und ihre Adresse bzw. URL an.)

Werbung

Erstveröffentlichung im FORVM:
Mai
2005
, Seite 49
Autor/inn/en:

Jutta Sommerbauer:

Geboren 1977 in Wien, Studium der Politikwissenschaft Wien und Huddersfield (GB), 2002 bis 2007 Auslandslektorat in Plovdiv und Veliko Tarnovo (beides Bulgarien), seit 2008 Mitarbeiterin der österreichischen Tageszeitung „Die Presse“ in Wien, Ressort Außenpolitik. Recherchereisen in die Ukraine, Belarus, Armenien, Aserbaidschan und Kasachstan. Redaktionsmitglied von Context XXI von April 2001 bis 2006, Internet-Herausgeberin ab Juli 2001.

Lizenz dieses Beitrags:
Copyright

© Copyright liegt beim Autor / bei der Autorin des Artikels

Diese Seite weiterempfehlen

Themen dieses Beitrags

Schulen der Kritik

AkteurInnen der Kritik