Zeitschriften » Streifzüge » Print-Ausgaben » Jahrgänge 2001 - 2010 » Jahrgang 2010 » Heft 48
Ricky Trang
Michèle Bernstein:

All The King’s Horses

The book everyone interested in the Situationists has heard about, but no one has actually read, is finally available in English. Like most parts of Situationist history the origin of this book is hidden in myth and selfhistorification. The story goes that it was solely written to fill the SI’s war chest. Bernstein’s concern about practising a dead art was resolved by Debord who declared it an act of detournement.

And indeed, it’s a slippery rewrite of Laclos’ „Dangerous Liaisons“ that recounts episodes from the lives of Geneviève and Gilles, a young bohemian couple that move in the intellectual and avant-garde circles of the late 50ies. Although the names have been changed, it’s clear that it’s Debord playing the role of the cold libertine with Bernstein as his cohort. „We’re all characters in a novel, haven’t you noticed? You and I speak in dry little sentences. There’s even something unfinished about us.“

They engage in games of seduction, joyful games that are fuelled by a conception of love that is open, playful and influenced by the idea of the potlatch so vital to the early SI.

The Book itself isn’t groundbreaking. It’s just a Situationist trash novel- charming, frivolous and humorous. But it’s an inspiring read, even if you are not familiar with Situationist history. And if you can decipher all the hidden hints it becomes absolutely amazing.

Adornits beware: This is also a book about revolutionaries love of real life.

It seems that you can’t mention this book without quoting it’s most famous dialog. So will find it packed in a comic strip (again) somewhere in this issue.

FORVM des FORVMs

Vorgeschaltete Moderation

Dieses Forum ist moderiert. Ihr Beitrag erscheint erst nach Freischaltung durch einen Administrator der Website.

Wer sind Sie?
Ihr Beitrag

Um einen Absatz einzufügen, lassen Sie einfach eine Zeile frei.

Hyperlink

(Wenn sich Ihr Beitrag auf einen Artikel im Internet oder auf eine Seite mit Zusatzinformationen bezieht, geben Sie hier bitte den Titel der Seite und ihre Adresse bzw. URL an.)

FORVM unterstützen

Die Digitalisierung des FORVM und der Betrieb dieser Website ist ein Projekt von Context XXI. Im Rahmen von Context XXI sind bereits 5895 Beiträge veröffentlicht. 9841 Beiträge warten derzeit darauf, der Texterkennung zugeführt und verfügbar gemacht zu werden. Context XXI kann Euch in den kommenden Jahren noch Vieles bieten. Das kann zu unser aller Lebzeiten und dauerhaft nur mit Eurer Unterstützung gelingen. Ganz so wie unsere alternativen Zeitschriften auf Abos angewiesen waren und sind, so ist dieses Projekt auf regelmäßige Beiträge von Euch Lesenden und Nutzenden angewiesen — hier heißen sie halt fördernde Mitgliedschaften:

Persönliche Daten

bzw. zweites Namensfeld bei juristischen Personen

z.B. "p.A. Kommune 1"

einschließlich Hausnummer und ggf. Wohnungsnummer

Mitgliedschaft

Ich trete hiemit dem Verein Context XXI - Verein für Kommunikation und Information als förderndes Mitglied in der gewählten Beitragsgruppe bei. Ich kann meine Beitragsgruppe jederzeit ändern.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich/Wir ermächtige/ermächtigen Context XXI – Verein für Kommunikation und Information, Zahlungen meiner/unserer Mitgliedsbeiträge von meinem/unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir mein/unser Kreditinstitut an, die von Context XXI – Verein für Kommunikation und Information auf mein/unser Konto gezogenen SEPA–Lastschriften einzulösen. Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: wiederkehrende Lastschrift (Recurrent)

Werbung

Erstveröffentlichung im FORVM:
März
2010
Heft 48, Seite 20
Autor/inn/en:

Ricky Trang:

Lizenz dieses Beitrags:
CC by
Diese Seite weiterempfehlen