Zeitschriften » Context XXI » Print » Jahrgang 2006 » Heft 4-5/2006

Kulturverein Infoladen Wels

Über uns

non established since 1998

Der Infoladen Wels ist sowohl ein Verein, der sich mit kulturellen und politischen Themen auseinandersetzt als auch eine Anlaufstelle für alle Menschen, die sich nicht wohl fühlen in dieser Gesellschaft, wo Ellbogenmentalität und Konkurrenzdenken uns von klein auf als einzig mögliche Form des gesellschaftlichen Zusammenlebens eingetrichtert werden, wo sogenannte Tugenden wie Pünktlichkeit und Gehorsam höher geschätzt werden als kritisches Denken und eigenständiges Handeln, und wo rassistisches und sexistisches Gedankengut gezielt gefördert werden, um uns daran zu hindern, gemeinsame Interessen zu erkennen und umzusetzen.

Genau dagegen wollen wir angehen, also gegen den ganzen Mist, der uns solidarisches Zusammenleben so verdammt schwer macht – dafür stellen wir den Raum und die Infrastruktur bereit, um Leute zu unterstützen und es zu ermöglichen, sowohl theoretisch zu diskutieren als auch entwickelte Gedanken praktisch umzusetzen. Es gibt keine offiziellen Führungspersonen, die bestimmen was gemacht wird – wenn du eine Idee verwirklichen willst, bring sie ein und such dir die Leute, die dich dabei unterstützen wollen. Basisdemokratie und Unabhängigkeit sind zwei unserer wichtigsten Grundsätze – wir sind keine politische Partei und unterstützen auch keine, da wir Repräsentation und professionelles PolitikerInnentum mehr als Teil des Problems denn als Teil einer Lösung ansehen.

Die Schwerpunkte unserer Diskussionen lagen immer bei emanzipatorischen und libertären Ansätzen, die Möglichkeit einer Gesellschaft Freier und Gleicher zu erreichen, also v.a. Theorien der sozialen Bewegungen; auf der anderen Seite natürlich auch die Auseinandersetzung mit der Gegenseite, den Feinden menschlicher Freiheit: Faschismus & Rechtsextremismus, Staat(-sgewalt) & Repression, Knast & Psychiatrie, Sexismus & Rassismus, Antisemitismus ...

Unsere Praxis bezieht sich dann natürlich auch auf unsere Standpunkte, wir organisieren oder unterstützen dementsprechend auch in diesen Bereichen Aktionen, seien es Besetzungen zur Wiederaneignung des öffentlichen Raumes, seien es Kundgebungen oder Demonstrationen gegen rechte/rechtsextreme Umtriebe, solidarische Volxküchen….. Auch betreiben wir in unserem Lokal/Laden in der Anzengruberstraße 8 (Nöfas-Gelände, Keller) eine Buchhandlung, in der hunderte Bücher zum Schwerpunkt linke Politik und Theorie, Geschichte und Kultur erhältlich sind und darüber hinaus alle im Buchhandel erhältlichen Bücher zum üblichen Preis bestellt werden können (einfach eine Email an info infoladen-wels.at), Du unterstützt mit dem Kauf eines Buches dieses Projekt!

Aber auch Spaß soll dabei sein, daher organisieren wir regelmäßig Konzerte und Partys, Bergwanderungen und auch schon mal ein kleines Fussballspiel …

Wenn du jetzt Lust bekommen hast, deine Ideen & Energien einzubringen, oder dir einfach mal die Sache anzusehen, dann schau vorbei in unserem Lokal….und behalt im Hinterkopf: Ein basisdemokratisches Projekt ist immer nur so gut, wie die Leute, die sich darin engagieren.

Neueste Beiträge

–A– Programm April –A–

infoladenwels, 2. April 2023

„Krätzltreffen“ Nachbarschaftscafé

infoladenwels, 2. April 2023
Ob Miete, Essen oder die kleinen Freuden im Leben: Alles wird merkbar teurer. Gleichzeitig sorgt unsere Gesellschaft dafür, dass wir uns für Geldsorgen schämen und von anderen Menschen isoliert und alleine sind. Wir wollen einen Raum bieten in dem das anders ist! Deshalb laden wir am Donnerstag (...)

Kulturverein Infoladen Wels unterstützen!

infoladenwels, 31. März 2023
Bitte um Unterstützung:Der Infoladen Wels ist ein offener und unabhängiger Raum in dem Bücher verkauft, Vorträge gehalten, Filme geschaut, Feste gefeiert, Informationen ausgetauscht und Verbindungen aufgebaut werden können.Seit mittlerweile 25 Jahren bietet der Laden einen Ort für freie Entfaltung (...)

Eindrücke und Gedanken zur “Schwurbler-Kundgebung” in Mauthausen am 14.05.2021 und zur Berichterstattung in Österreichs Medien

infoladenwels, 21. Mai 2021
Am Freitag dem 14.05. sammelten sich ab 10:45 Uhr etwas mehr als 30 Personen zu einer angeblichen “Gedenkfeier” in Mauthausen. Die Veranstaltung hätte vor der KZ-Gedenkstätte Mauthausen stattfinden sollen, dies wurde den Veranstaltern aber nicht genehmigt. So musste ein Mix aus (...)

Kommenden Donnerstag – Filmabend

infoladenwels, 11. Februar 2019

Dezember – If I can’t dance to it … Part XIII

infoladenwels, 22. November 2018
im Alten Schlachthof Wels diesmal mit If I can’t dance to it… XIII diesmal mit Romanovstra (balkan beats, Linz) WhamBamBodyslam (energetic folk, OÖ/Wien) Antifamilia Overflow & Disorder (mundart rap, Linz/Wien) djäne ronit rockit (mash&trash artist) Eintritt: AK (...)

FORVM unterstützen

Die Digitalisierung des FORVM und der Betrieb dieser Website ist ein Projekt von Context XXI. Im Rahmen von Context XXI sind bereits 5895 Beiträge veröffentlicht. 9841 Beiträge warten derzeit darauf, der Texterkennung zugeführt und verfügbar gemacht zu werden. Context XXI kann Euch in den kommenden Jahren noch Vieles bieten. Das kann zu unser aller Lebzeiten und dauerhaft nur mit Eurer Unterstützung gelingen. Ganz so wie unsere alternativen Zeitschriften auf Abos angewiesen waren und sind, so ist dieses Projekt auf regelmäßige Beiträge von Euch Lesenden und Nutzenden angewiesen — hier heißen sie halt fördernde Mitgliedschaften:

Persönliche Daten

bzw. zweites Namensfeld bei juristischen Personen

z.B. "p.A. Kommune 1"

einschließlich Hausnummer und ggf. Wohnungsnummer

Mitgliedschaft

Ich trete hiemit dem Verein Context XXI - Verein für Kommunikation und Information als förderndes Mitglied in der gewählten Beitragsgruppe bei. Ich kann meine Beitragsgruppe jederzeit ändern.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich/Wir ermächtige/ermächtigen Context XXI – Verein für Kommunikation und Information, Zahlungen meiner/unserer Mitgliedsbeiträge von meinem/unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir mein/unser Kreditinstitut an, die von Context XXI – Verein für Kommunikation und Information auf mein/unser Konto gezogenen SEPA–Lastschriften einzulösen. Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: wiederkehrende Lastschrift (Recurrent)

Werbung