Zeitschriften » FORVM » Print-Ausgabe » Jahrgänge 1954 - 1967 » Jahrgang 1957

No. 45

FORVM erscheint mit Unterstützung des „Congrés pour la Liberté de la Culture““], einer internationalen Organisation, deren Hauptsitz sich in Paris befindet und in deren Rahmen auch die Zeitschrifien Preuves (französisch), Encounter (englisch) und Cuadernos (spanisch) publiziert werden. Mit andern Organisationen als dem Internationalen „Kongreß für die Freiheit der Kultur“ steht FORVM in keinem Zusammenhang.

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Felix Hubalek, Alexander Lernet-Holenia, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Franziska Klepp
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.

Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge

302

Monatskalender der Weltpolitik

Juli/August 1957, Ungarn Chronik (X)
303

Glossen zur Zeit

Friedrich Bill
306

Die gewandelten Gauchos

Zur Situation in Argentinien
Bruno Pittermann
307

Zu aktuellen Fragen

Benedikt Kautsky
309

Der Ketzer des Ketzers

Zu dem Buch „The New Class“ („Die neue Klasse“) von Milovan Djilas, Verlag Frederick Prager, New York, 1957
Friedrich Abendroth
313

Das „und“ zwischen Ost und West

Eine Bestandsaufnahme des Falles Kantorowicz
Janko Musulin
316

Überwindung eines Machtverlustes

wahrgenommen am englischen Beispiel
George Mikes
318

Andorra und die 500 Jahre

Fritz Thorn
320

Unsportlicher Bericht von einem sportlichen Ereignis

Friedrich Torberg
322

Karajans Glück und Anfang

Die Salzburger Festspiele 1957
Alexander Lernet-Holenia
323

Hochwasser im Salzkammergut

Heinz Politzer
324

Hofmannsthals Vorspiel zu Brecht

(„Das Theater des Neuen“, Lustspiele IV, S. Fischer Verlag, 1956)
Hanns Winter
327

Erziehung und Erprobung

Zu den Kapfenberger Musiktagen 1957
Franz Willnauer
328

Die Schule der Leichtigkeit

Zur Uraufführung der neuen Liebermann-Oper in Salzburg
Arthur Koestler
329

Das ideologische Gerüst

Friedrich Torberg
332

Ein Romancier aus Österreich

Zum Gedenken an Leo Perutz
Stephen Spender • Friedrich Torberg (Übersetzung)
333
II

Die Engagierten

Ein Kurzroman unter Schriftstellern

FORVM unterstützen

Die Digitalisierung des FORVM und der Betrieb dieser Website ist ein Projekt von Context XXI. Im Rahmen von Context XXI sind bereits 5930 Beiträge veröffentlicht. 9811 Beiträge warten derzeit darauf, der Texterkennung zugeführt und verfügbar gemacht zu werden. Context XXI kann Euch in den kommenden Jahren noch Vieles bieten. Das kann zu unser aller Lebzeiten und dauerhaft nur mit Eurer Unterstützung gelingen. Ganz so wie unsere alternativen Zeitschriften auf Abos angewiesen waren und sind, so ist dieses Projekt auf regelmäßige Beiträge von Euch Lesenden und Nutzenden angewiesen — hier heißen sie halt fördernde Mitgliedschaften:

Persönliche Daten

bzw. zweites Namensfeld bei juristischen Personen

z.B. "p.A. Kommune 1"

einschließlich Hausnummer und ggf. Wohnungsnummer

Mitgliedschaft

Ich trete hiemit dem Verein Context XXI - Verein für Kommunikation und Information als förderndes Mitglied in der gewählten Beitragsgruppe bei. Ich kann meine Beitragsgruppe jederzeit ändern.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich/Wir ermächtige/ermächtigen Context XXI – Verein für Kommunikation und Information, Zahlungen meiner/unserer Mitgliedsbeiträge von meinem/unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir mein/unser Kreditinstitut an, die von Context XXI – Verein für Kommunikation und Information auf mein/unser Konto gezogenen SEPA–Lastschriften einzulösen. Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: wiederkehrende Lastschrift (Recurrent)

Diese Seite weiterempfehlen

Werbung