No. 40
Beiträge
122
Monatskalender der Weltpolitik
123
Glossen zur Zeit
François Bondy
126
Spaniens natürliche Ermüdung
René Marcic
127
Mehr als ein Amt: eine Macht
Zur bevorstehenden Wahl des Bundespräsidenten
Josef Holaubek
129
„Einschreiten“ heißt auch „helfen“
Die Wiener Polizei und die Ungarnflüchtlinge
Benedikt Kautsky
131
Wolfgang Harichs interne Revolution
Iwan Anissimow
•
Ignazio Silone
134
Ein Briefwechsel über literarische Fragen (I)
Konstantin Jelenski
139
Geistige Freiheit und politische Taktik
Zur Situation der linken Intellektuellen in Polen
Friedrich Abendroth
143
Der Intellektuelle an der Macht
Zum Gedenken an den vor 2000 Jahren verstorbenen Marcus Tullius Cicero
György Hodos
145
Schmale Kost und wenig Welt
Ausländische Literatur in Ungarn
Wilhelm Emanuel Süskind
147
Lob des Fremdworts
Alexander Lernet-Holenia
150
Über das Einnehmen von Mahlzeiten im Zuge
(aus dem Roman „Das Goldkabinett“)
152
Theater
Spielplan, kritische Rückschau
Hanns Winter
154
Placet
Die musikalische März-Bilanz
Albert Paris Gütersloh
156
Grundsätzliches über Sergius Pauser
Paul Raabe
158
Der achtzigjährige Alfred Kubin
Alfred Kubin
159
Aufruhr und Zusammenbruch
(aus dem 1908 erschienenen Roman „Die andere Seite“)
161
Die Kulturhilfe des FORVM
für geflüchtete ungarische Künstler und Intellektuelle