Zeitschriften » FORVM » Print-Ausgabe » Jahrgänge 1982 - 1995 » Jahrgang 1985

No. 379/380

Medieninhaber: Verein der Redakteure und Angestellten des FORVMS (Josef Dvorak, Gertraud Fädler‚ Friedrich Geyrhofer, Theresia Goldberg‚ Dorrit Graf, Brigitte Hader, Michael Hopp, Franz Jindra, Heidi Pataki, Klaus Pitter, Obmann: Adalbert Krims, Geschäftsführender Vizeobmann: Günther Nenning, Kassierin: Gertrude Seidl, Schriftführer: Michael Seeber). Der Verein ist Alleininhaber des FORVMS sowie der Umweltschutz und Schriften zur Zeit Gesellschaft m.b.H. Unternehmensgegenstand: Verlag von Medienwerken. Grundlegende Richtung: Internationale kulturpolitische Zeitschrift für Demokratiereform und Umweltschutz.
Herausgeber: Günther Nenning
Chefredaktion: Michael Seeber
Artdirektion: Andreas Dusl
Redaktion: Josef Dvorak, Brigitte Bader, Brigitte Schwaiger
Hersteller: studio ges.m.b.h., 1070 Wien
Titel und Vorspänne stammen in der Regel Von der Redaktion.

Beiträge

Andreas Dusl
4

Aspors Spiele

Peter Gstettner
5

Die letzten Mohikaner

Bernd Lötsch
11

Keine Drogenempfehlungen

Zwei Dokumente
Hans Peter Aubauer
13

Sehr viel Geld

besonders rasch ...
Adi Wimmer
22

Wahre Patrioten

Friedrich Achleitner • Herwig Alth • Christian Ludwig Attersee • Ecke Bonk • Markus Brüderlin • Hermann Czech • Helmut Draxler • Robert Fleck • Harry Glück • Werner Hofmann • Herbert Hrachovec • Franz Kreuzer • Horst Kurnitzky • Herbert Lachmayer • Roland Lorrain • Roland Rainer • Dieter Ronte • Wieland Schmied • Dieter Schrage • Kristian Sotriffer • Johannes Spalt • Johannes Wagner • Patrick Werkner • Otto M. Zykan
25

Was bedeutet „postmodern“?

31

Was bedeutet „modern“? (1955)

Josef Dvorak
45

Opiumträume in Bad Ischl

Wilhelm Stekel analysierte Otto Groß
Gerlinde Obermeir
56

Warum hast du an Federico gedacht

Erzählung
Josef Dvorak
64
Milan Dubrovic:

Veruntreute Geschichte

Die Wiener Salons und Literaten-Cafés
Brigitte Hader
65
Gunnar Heinsohn und Otto Steiger

Die Vernichtung der weisen Frauen

Hexenverfolgung, Menschenproduktion, Kinderwelten
Dorrit Graf
66
Marguerite Duras:

Der Liebhaber

Theresia Goldberg
66
Therese Weber (Hg.):

Häuslerkindheit

Autobiographische Erzählungen

FORVM unterstützen

Die Digitalisierung des FORVM und der Betrieb dieser Website ist ein Projekt von Context XXI. Im Rahmen von Context XXI sind bereits 5931 Beiträge veröffentlicht. 9810 Beiträge warten derzeit darauf, der Texterkennung zugeführt und verfügbar gemacht zu werden. Context XXI kann Euch in den kommenden Jahren noch Vieles bieten. Das kann zu unser aller Lebzeiten und dauerhaft nur mit Eurer Unterstützung gelingen. Ganz so wie unsere alternativen Zeitschriften auf Abos angewiesen waren und sind, so ist dieses Projekt auf regelmäßige Beiträge von Euch Lesenden und Nutzenden angewiesen — hier heißen sie halt fördernde Mitgliedschaften:

Persönliche Daten

bzw. zweites Namensfeld bei juristischen Personen

z.B. "p.A. Kommune 1"

einschließlich Hausnummer und ggf. Wohnungsnummer

Mitgliedschaft

Ich trete hiemit dem Verein Context XXI - Verein für Kommunikation und Information als förderndes Mitglied in der gewählten Beitragsgruppe bei. Ich kann meine Beitragsgruppe jederzeit ändern.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich/Wir ermächtige/ermächtigen Context XXI – Verein für Kommunikation und Information, Zahlungen meiner/unserer Mitgliedsbeiträge von meinem/unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir mein/unser Kreditinstitut an, die von Context XXI – Verein für Kommunikation und Information auf mein/unser Konto gezogenen SEPA–Lastschriften einzulösen. Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: wiederkehrende Lastschrift (Recurrent)

Diese Seite weiterempfehlen

Werbung