No. 379/380
Medieninhaber: Verein der Redakteure und Angestellten des FORVMS (Josef Dvorak, Gertraud Fädler‚ Friedrich Geyrhofer, Theresia Goldberg‚ Dorrit Graf, Brigitte Hader, Michael Hopp, Franz Jindra, Heidi Pataki, Klaus Pitter, Obmann: Adalbert Krims, Geschäftsführender Vizeobmann: Günther Nenning, Kassierin: Gertrude Seidl, Schriftführer: Michael Seeber). Der Verein ist Alleininhaber des FORVMS sowie der Umweltschutz und Schriften zur Zeit Gesellschaft m.b.H. Unternehmensgegenstand: Verlag von Medienwerken. Grundlegende Richtung: Internationale kulturpolitische Zeitschrift für Demokratiereform und Umweltschutz.
Herausgeber: Günther Nenning
Chefredaktion: Michael Seeber
Artdirektion: Andreas Dusl
Redaktion: Josef Dvorak, Brigitte Bader, Brigitte Schwaiger
Hersteller: studio ges.m.b.h., 1070 Wien
Titel und Vorspänne stammen in der Regel Von der Redaktion.
Beiträge
11
Keine Drogenempfehlungen
Zwei Dokumente
13
Sehr viel Geld
besonders rasch ...
Friedrich Achleitner
•
Herwig Alth
•
Christian Ludwig Attersee
•
Ecke Bonk
•
Markus Brüderlin
•
Hermann Czech
•
Helmut Draxler
•
Robert Fleck
•
Harry Glück
•
Werner Hofmann
•
Herbert Hrachovec
•
Franz Kreuzer
•
Horst Kurnitzky
•
Herbert Lachmayer
•
Roland Lorrain
•
Roland Rainer
•
Dieter Ronte
•
Wieland Schmied
•
Dieter Schrage
•
Kristian Sotriffer
•
Johannes Spalt
•
Johannes Wagner
•
Patrick Werkner
•
Otto M. Zykan
25
Was bedeutet „postmodern“?
31
Was bedeutet „modern“? (1955)
45
Opiumträume in Bad Ischl
Wilhelm Stekel analysierte Otto Groß
56
Warum hast du an Federico gedacht
Erzählung
64
Milan Dubrovic:
Veruntreute Geschichte
Die Wiener Salons und Literaten-Cafés
65
Gunnar Heinsohn und Otto Steiger
Die Vernichtung der weisen Frauen
Hexenverfolgung, Menschenproduktion, Kinderwelten
66
Marguerite Duras:
Der Liebhaber
66
Therese Weber (Hg.):
Häuslerkindheit
Autobiographische Erzählungen