Zeitschriften » FORVM » Print-Ausgabe » Jahrgänge 1954 - 1967 » Jahrgang 1956

No. 36

FORVM erscheint mit Unterstützung des „Congrés pour la Liberté de la Culture““], einer internationalen Organisation, deren Hauptsitz sich in Paris befindet und in deren Rahmen auch die Zeitschrifien Preuves (französisch), Encounter (englisch) und Cuadernos (spanisch) publiziert werden. Mit andern Organisationen als dem Internationalen „Kongreß für die Freiheit der Kultur“ steht FORVM in keinem Zusammenhang.

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Felix Hubalek, Alexander Lernet-Holenia, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Tassilo Merhal
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.

Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge

422

Monatskalender der Weltpolitik

November 1956
423

Was wird aus Ungarn?

Immanuel Birnbaum
423

Kampfobjekt wird zum Tauschobjekt

Franz Borkenau
424

Untergang des Abendlandes oder der Diktaturen

Klaus Dohrn
424

Ungarn hat bereits gesiegt

Claus Gatterer
425

Die innere Verbrennung der Diktatur

Benedikt Kautsky
426

Rückfall in eine trügerische Ruhe

Alfred Mozer
427

Zwischen Gomulka und Ruin

Lorenz Stucki
427

Nagy — die Rettung für beide Teile

Lujo Tončić-Sorinj
428

Finnische Lösung — oder Kolonialismus

429

Chronik des ungarischen Freiheitskampfes (II)

Die Ereignisse vom 16. November bis zum 14. Dezember 1956
432

Aus unserer Zitatenmappe

Manès Sperber
433

Der Westen darf nicht einmal weinen

435

Um die Sinngebung der ungarischen Revolution

Christian Broda
435

Die alten Losungen gelten noch

Friedrich Abendroth
438

Die alten Namen stimmen nicht mehr

Władysław Gomułka
439

Die ganze Wahrheit sagen

440
Theater

Spielplan, kritische Rückschau

Alexander Lernet-Holenia
442

Subventioniertes Theater
oder
Die Katastrophe der vollen Häuser

Hanns Winter
443

Kleine und mittlere Freuden

Die musikalische November-Bilanz
Ernst Krenek
446

Vom Altern und Veralten der Musik

Felix Braun
449

Mozart

(zum Abschluß des Mozartjahrs als Erstdruck veröffentlicht)
Friedrich Torberg
450

Importiert österreichische Literatur!

Ein kleiner und beschämter Ratgeber für den Weihnachts-Büchertisch
451

Büchereinlauf

Friedrich Torberg
453

Nichts leichter als das

Novelle
461

Kulturhilfe des FORVM

FORVM unterstützen

Die Digitalisierung des FORVM und der Betrieb dieser Website ist ein Projekt von Context XXI. Im Rahmen von Context XXI sind bereits 5918 Beiträge veröffentlicht. 9820 Beiträge warten derzeit darauf, der Texterkennung zugeführt und verfügbar gemacht zu werden. Context XXI kann Euch in den kommenden Jahren noch Vieles bieten. Das kann zu unser aller Lebzeiten und dauerhaft nur mit Eurer Unterstützung gelingen. Ganz so wie unsere alternativen Zeitschriften auf Abos angewiesen waren und sind, so ist dieses Projekt auf regelmäßige Beiträge von Euch Lesenden und Nutzenden angewiesen — hier heißen sie halt fördernde Mitgliedschaften:

Persönliche Daten

bzw. zweites Namensfeld bei juristischen Personen

z.B. "p.A. Kommune 1"

einschließlich Hausnummer und ggf. Wohnungsnummer

Mitgliedschaft

Ich trete hiemit dem Verein Context XXI - Verein für Kommunikation und Information als förderndes Mitglied in der gewählten Beitragsgruppe bei. Ich kann meine Beitragsgruppe jederzeit ändern.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich/Wir ermächtige/ermächtigen Context XXI – Verein für Kommunikation und Information, Zahlungen meiner/unserer Mitgliedsbeiträge von meinem/unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir mein/unser Kreditinstitut an, die von Context XXI – Verein für Kommunikation und Information auf mein/unser Konto gezogenen SEPA–Lastschriften einzulösen. Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: wiederkehrende Lastschrift (Recurrent)

Diese Seite weiterempfehlen

Werbung