No. 35
Beiträge
382
Monatskalender der Weltpolitik
Oktober 1956
Alexander Lernet-Holenia
383
Des jungen ungarischen Dichters
Tamás Aczél
grausam enttäuschte Hoffnung, in das freie Europa zu reisen
Friedrich Torberg
385
Moral hat keine Strategie
387
Chronik des ungarischen Freiheitskampfes
(Die Ereignisse vom 19. Oktober bis zum 15. November 1956)
Felix Hubalek
390
Das fehlende Wort
Friedrich Abendroth
390
Der konkrete Auftrag
Milo Dor
391
Der Traum von den vernagelten Fenstern
392
Aus der kommunistischen Presse
Lajos Kossuth
392
Kossuth zur Lage
393
Aus der streng objektiven Presse
François Bondy
394
Bei den Budapester Schriftstellern
Gespräche in den Revolutionstagen
Werner Scharndorff
397
Die internen Folgen des XX . Parteitags
Friedrich Hansen-Loeve
401
Die Selbstentfremdung des Intellektuellen
(zu Walter Benjamins „Gesammelten Schriften“ in zwei Bänden, Suhrkamp-Verlag, Frankfurt)
Alexander Lernet-Holenia
403
Die Ahnen
(im Museum wahrgenommen)
Claus-Henning Bachmann
405
Europas üppiges Fest
Über Wert und Unwert der Festivals
408
Theater
Spielplan, kritische Rückschau
Franz Taucher
410
Drei Männer und ein Knabe
Ferdinand Ebner
412
Worte Ferdinand Ebners
1882-1931
Elfriede Karner
413
Der Dichter Juan Ramón Jiménez
Theodor Kramer
413
Über das Schreiben von Gedichten im Exil
414
Hinweise
Herbert Eisenreich
414
George Saikos seelischer Röntgenschirm
Hanns Winter
415
Zwischen Palestrina und Peking
Die musikalische Oktober-Bilanz
Friedrich Lehmann
418