Zeitschriften » FORVM » Print-Ausgabe » Jahrgänge 1968 - 1981 » Jahrgang 1978

No. 297/298

Eigentümer, Verleger, Drucker: Verein „Gesellschaft der Redakteure des NEUEN FORVMS“, Obmann: Adelbert Krims, Geschäftsführender Obmann, Herausgeber, Chefredakteur, Verantwortlicher: Günther Nenning
Verlagsleiter: Gerhard Oberschlick
Im Eigentum der Redakteure und Angestellten: Ilse Maria Aschner, Josef Dvorak, Friedrich Geyrhofer, Theresia Goldberg, Michael Hopp, Franz Jindra, Adalbert Krims, Günther Nenning, Liesl Nitsch, Gerhard Oberschlick, Heidi Pataki, Klaus Pitter, Eva Rausch, Gertrude Seidl, Michael Siegert, Angelina Siegmeth, Wilhelm Zobl
Geschäftsführender Redakteur: Michael Siegert
Redaktionsbeirat: Wolfgang Abendroth (Marburg a. d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Paris), Helmut Gollwitzer (Berlin), J.M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Werner Hofmann (Hamburg), Georg Jánoska (Bern), Kurt Lüthi (Wien), Salvatore di Marco (Palermo), Herbert Marcuse (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Marcel Reding (Berlin), Rudi Supek (Zagreb), Fritz Vilmar (Frankfurt a. M.), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Druck in Zusammenarbeit mit Brüder Rosenbaum, 1051 Wien

Beiträge

Elisabeth Kmölniger
4

Hallo Omi

5

FORUM DES FORVMS

Josef Dvorak
8

Papa Zanipolo

Aike Blechschmidt
11

Welt-Mark

Pyrrhussieger Schmidt
Friedrich Geyrhofer
16

Der letzte Walzer

Tanz ums Atom in Wien und Bonn
Paul Blau
21

Im Atomdunkel

Zur Volksabstimmung über das Kernkraftwerk Zwentendorf
Peter Müller
26

Es gibt kein Leben ohne Risiko

Das Kernkraftwerk Zwentendorf ist das sicherste der Welt
Günther Nenning
28

Gegen Atomkraft und manche Atomkraftgegner

29
Aufruf

Sozialisten gegen Atomenergie

Walter Kappacher
30

Der Zauberlehrling

Unser Atombaukasten
Werner Kofler
40

Bericht für eine Jury

Alfred Paul Schmidt
42

Die Kleider des Diplomingenieurs

Familiengeschichten
Friederike Mayröcker
50

Chimärische Brust-Takelage

Anfang einer Skala
Peter-Paul Zahl
52

Wanze in der Kommune

Fiktion und Wirklichkeit im Reiche des Staatsschutzes
Heidi Pataki
55

jeremiade

Rudi Dutschke
58

Pfad-Finder

Herbert Marcuse und die Neue Linke
Günther Nenning
67

Papier und Wirklichkeit

Innovation und Viskosität politischer Programme am Beispiel SPÖ
Enrico Berlinguer • Eugenio Scalfari
78

Ich bin ein Leninist, ich bin kein Leninist

Interview
Josef Dvorak
84

Willi Christus

Reichs letztes Buch
Josef Dvorak
90

LSD in der Tschechei

Günther Nenning
92

Ein linker Technokrat

Linda Kircher
92

Tod ist Jugend

FORVM unterstützen

Die Digitalisierung des FORVM und der Betrieb dieser Website ist ein Projekt von Context XXI. Im Rahmen von Context XXI sind bereits 5924 Beiträge veröffentlicht. 9816 Beiträge warten derzeit darauf, der Texterkennung zugeführt und verfügbar gemacht zu werden. Context XXI kann Euch in den kommenden Jahren noch Vieles bieten. Das kann zu unser aller Lebzeiten und dauerhaft nur mit Eurer Unterstützung gelingen. Ganz so wie unsere alternativen Zeitschriften auf Abos angewiesen waren und sind, so ist dieses Projekt auf regelmäßige Beiträge von Euch Lesenden und Nutzenden angewiesen — hier heißen sie halt fördernde Mitgliedschaften:

Persönliche Daten

bzw. zweites Namensfeld bei juristischen Personen

z.B. "p.A. Kommune 1"

einschließlich Hausnummer und ggf. Wohnungsnummer

Mitgliedschaft

Ich trete hiemit dem Verein Context XXI - Verein für Kommunikation und Information als förderndes Mitglied in der gewählten Beitragsgruppe bei. Ich kann meine Beitragsgruppe jederzeit ändern.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich/Wir ermächtige/ermächtigen Context XXI – Verein für Kommunikation und Information, Zahlungen meiner/unserer Mitgliedsbeiträge von meinem/unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir mein/unser Kreditinstitut an, die von Context XXI – Verein für Kommunikation und Information auf mein/unser Konto gezogenen SEPA–Lastschriften einzulösen. Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: wiederkehrende Lastschrift (Recurrent)

Diese Seite weiterempfehlen

Werbung