Zeitschriften » FORVM » Print-Ausgabe » Jahrgänge 1968 - 1981 » Jahrgang 1975

No. 259/260

Eigentümer, Verleger, Drucker: Verein „Gesellschaft der Redakteure des NEUEN FORVMS“, Obmann: Adalbert Krims, Geschäftsführender Obmann, Herausgeber, Chefredakteur, Verantwortlicher: Günther Nenning
Im Eigentum der Redakteure und Angestellten: Ilse Maria Aschner, Friedrich Geyrhofer, Theresia Goldberg, Franz Jindra, Adalbert Krims, Günther Nenning, Liesl Nitsch, Heidi Pataki, Klaus Pitter, Eva Rauch, Rudolf Schönwald, Gertrude Seidl, Angelina Siegmeth, Wilhelm Zobl
Geschäftsführender Redakteur: Michael Siegert
Redaktionsbeirat: Wolfgang Abendroth (Marburg a. d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Paris), Helmut Gollwitzer (Berlin), J.M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Werner Hofmann (Hamburg), Georg Jánoska (Bern), Kurt Lüthi (Wien), Salvatore di Marco (Palermo), Herbert Marcuse (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Marcel Reding (Berlin), Rudi Supek (Zagreb), Fritz Vilmar (Frankfurt a. M.), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Druck in Zusammenarbeit mit Brüder Rosenbaum, 1051 Wien

Beiträge

2

FORVM DES FORVMS

Günther Nenning
9

Mit gekrümmtem Rückgrat

Wie die SPÖ siegen wird
Werner Vogt
11

Eine 2. ÖVP

brauchen wir nicht
Peter Handke
14

Brutale Gespreiztheit der Obrigkeit

Persönliche Bemerkungen zum Jubiläum der Republik*
Michael Siegert
15

Die Mozart-Kugel

Michael Siegert
16
Dokumentation

Graz, Stadt der Volkserhebung

18
Gemeindedokument

Regelung der Prostitution

19
Kulturdokument

NATO anno 1683

Wahrer des Reiches kaiserliche Hoheit Diplomingenieur Doktor honoris causa
Erkin Özgüc
24

Der Türken Kreuzberg

Illusion und Scheitern der Arbeitsemigration
John Berger
27

Saisonniers

Unter den Kellern von Genf
Heidi Pataki
31

Saaltochter

Als Fremdarbeiterin in der Schweiz
Aike Blechschmidt
35

Feuerwehrreformismus

Vergleich der Krisen 1929 und 1974, II. Teil
Ernest Mandel
36

Das Lächeln im Koma

Alfredo Frade
44

Die Arbeiterräte entscheiden alles

Michael Siegert
49

Bonaparte kommt

Panorama der portugiesischen Revolution
50

Die Protokolle der Weisen von Lissabon

Der Fall Republica und die Grenzen der Pressefreiheit
Otelo Saraiva de Carvalho
53

Otelo spricht

Ordnung & Arbeit, für einen iberischen sozialistischen Block!
Friedrich Geyrhofer
57

Glanz und Elend der Regisseure

Zur Soziologie des Films, II. Teil
Richard Vahrenkamp
64

Sozial-industrieller Komplex statt Rüstung?

Friedrich Geyrhofer
65

Schelskys Strauß-Philosophie

Adalbert Krims
66
Bettina Decke/Abslag Tüllmann:

betrifft: Rhodesien

Unterdrückung und Widerstand in einer Siedlerkolonie
Heidi Pataki
66
Aras Ören:

Der kurze Traum aus Kagithane

Ein Poem
Rainer Prätorius
67
Rolf-Richard Grauhan/Wolf Linder:

Politik der Verstädterung

Regine Friedrich
67
Hugo Dittberner:

Das Internat

Regine Friedrich
67
Gertrud Leutenegger:

Vorabend

FORVM unterstützen

Die Digitalisierung des FORVM und der Betrieb dieser Website ist ein Projekt von Context XXI. Im Rahmen von Context XXI sind bereits 5924 Beiträge veröffentlicht. 9816 Beiträge warten derzeit darauf, der Texterkennung zugeführt und verfügbar gemacht zu werden. Context XXI kann Euch in den kommenden Jahren noch Vieles bieten. Das kann zu unser aller Lebzeiten und dauerhaft nur mit Eurer Unterstützung gelingen. Ganz so wie unsere alternativen Zeitschriften auf Abos angewiesen waren und sind, so ist dieses Projekt auf regelmäßige Beiträge von Euch Lesenden und Nutzenden angewiesen — hier heißen sie halt fördernde Mitgliedschaften:

Persönliche Daten

bzw. zweites Namensfeld bei juristischen Personen

z.B. "p.A. Kommune 1"

einschließlich Hausnummer und ggf. Wohnungsnummer

Mitgliedschaft

Ich trete hiemit dem Verein Context XXI - Verein für Kommunikation und Information als förderndes Mitglied in der gewählten Beitragsgruppe bei. Ich kann meine Beitragsgruppe jederzeit ändern.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich/Wir ermächtige/ermächtigen Context XXI – Verein für Kommunikation und Information, Zahlungen meiner/unserer Mitgliedsbeiträge von meinem/unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir mein/unser Kreditinstitut an, die von Context XXI – Verein für Kommunikation und Information auf mein/unser Konto gezogenen SEPA–Lastschriften einzulösen. Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: wiederkehrende Lastschrift (Recurrent)

Diese Seite weiterempfehlen

Werbung