No. 103/104
FORVM erscheint monatlich im Hans Deutsch Verlag, Wien, und wird durch eine Stiftung des „Kongreß für die Freiheit der Kultur“ gefördert.
Herausgeber: Friedrich Torberg
Verleger: Dr. Hans Deutsch
Eigentümer: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H. (Hans Deutsch Verlag Ges. m.b. H.)
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Alexander Lernet-Holenia, Günther Nenning, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Jean Komaromi
Druck: Brüder Rosenbaum‚ Wien V.
Nicht signierte Beiträge sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Signierte Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.
Beiträge
278
Monatskalender der Weltpolitik
Juni 1962
283
Integration der Kirche
Rückblick auf den Salzburger Katholikentag vom 1. bis 3. Juni
Richard Coudenhove-Kalergi
284
Drei, sechs und mehr
Was ist und wie weit reicht heute Europa?
290
Der Freund stand links (III)
Italienische Beiträge zur Diskussion um Südtirol
295
Liberalismus und Sozialenzyklika
298
Pyrrhus als Sozialpolitiker
301
Notizen zu einer Energietypen-Lehre
302
Lebendige Reflexe der Rechten
307
Eine gewichtige Übersiedlung
Notizen zu Ernst Alkers „Geschichte der deutschen Literatur“
309
Der 85jährige Hermann Hesse
310
Am linken Ufer der Moskwa
313
Expeditionen der Urteilskraft
Zu literaturkritischen und literaturwissenschaftlichen Neuerscheinungen
318
Shakespeares Königsdramen
Zur Einstudierung des Zyklus am Burgtheater
321
Spielt endlich Brecht!
Eine Marginalie zum Fall Paryla
322
Theater
Spielplan, kritische Rückschau
324
Bei den Zürcher Festwochen
325
Das Gesetz der Dialektik (II)
(Schluß des Manuskriptes mit dem Originaltitel „Strawinsky — ein dialektisches Bild“)
330
Der Wille zur Ordnung
Zu Igors Strawinskys seriellen Spätwerken
332
Trommelfeuer nach Noten
Die musikalische Juni-Bilanz
337
Zu ebener Erde und erster Stock
Zwei Ausstellungen im Wiener Künstlerhaus